Assenheimer / Schmid starten für AutoArenA Motorsport

AutoArenA 2018Patrick Assenheimer und Clemens Schmid werden den Mercedes-AMG GT3 von AutoArenA Motorsport in der ADAC GT Masters Saison 2018 pilotieren.

Mit dem gebürtigen Österreicher Clemens Schmid sicherte sich AutoArenA Motorsport einen äußerst erfahrenen Piloten. Der 27-jährige begann seine Laufbahn im Jahr 2000 und hat bereits 2015 eine komplette GT Masters-Saison für das damalige Bentley Team HTP absolviert. Und HTP Motorsport wird auch den Einsatz des AutoArenA GT3 in diesem Jahr unterstützen.

Patrick Assenheimer, obwohl erst 25, bestreitet 2018 bereits seine fünfte Saison im GT Masters. Nach dem Beginn seiner GT3-Laufbahn in der Corvette von Callaway Competition, startete er 2017 ebenfalls in einem Mercedes-AMG GT3 des Mercedes-AMG Team HTP Motorsport an der Seite von Ex-DTM-Pilot Maxi Götz.

„Ich freue mich riesig auf die anstehende Saison", so Patrick Assenheimer. „Mit Clemens habe ich einen hervorragenden Teamkollegen an meiner Seite. Alle Beteiligten wissen, dass es diese Saison nicht einfach sein wird, denn im ADAC GT Masters wird eine so hohe Leistungsdichte vorherrschen wie noch nie - aber wir geben alles."

Clemens Schmid sagt zur bevorstehenden Saison: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Patrick und bin überzeugt davon, dass wir als Team gemeinsam Topresultate erzielen können und am Schluss unter den Top Fünf liegen werden."

Racing Engineers Audi SP8 für die VLN

Dieracingengineers r8 Racing Engineers Mannschaft aus dem hessischen Gründau hat erste Informationen zum Einsatz ihres Audi R8 für die SP8 Klasse veröffentlicht. Das letztes Jahr sporadisch in der DMV-GTC eingesetzte Fahrzeug soll in diesem Jahr in der VLN Langstreckenmeisterschaft eingesetzt werden, wobei derzeit die Anzahl der Rennen sowie eine eventuelle Teilnahme am 24 Stunden Rennen am Nürburgring noch zu klären sind. Als erste bestätigte Pilotin für die Nordschleifeneinsätze ist Rahel Frey vom Team benannt worden. Der Einsatz erfolgt unter Mithilfe des TKL Motorsport Teams von Gernot Ludwigs.

2018 steht auf der Nordschleife wieder die Erprobung von Systemkomponenten im Bereich Powertrain, insbesondere im Thermomanagement auf dem Plan. Der erste Einsatz der Mannschaft, die mit einem neuen Design an den Start geht, soll bei den Test und Einstellfahrten am 16.-17.03 erfolgen.

Racing Engineers hat bislang 2 Audi aufgebaut, die basierend auf der Strassenversion mit Teilen aus dem GT3-Paket von Audi und eigenentwickelten Komponenten ausgestattet wurden. Ein Wagen wird von einem älteren 4,2l V8 befeuert, während der nun von Racing Engineers geplante R8 schon den nun üblichen 5,2l V10 Motor als Treibsatz beinhaltet. Beide Fahrzeuge sollen dieses Jahr in der VLN Langstreckenmeisterschaft an den Start gehen, wobei der 4,2l V8-R8 wie bereits berichtet von der WS-Racing Mannschaft eingesetzt werden soll.

Volles Nordschleifenprogramm für Konrad Motorsport

Konrad Motorsport steht nach 2 Teilsaisons mit dem Lamborghini Huracán GT3 vor der ersten vollen Nordschleifensaison. Dies wurde heute anlässlich der Verpflichtung von ex-Bentley-Pilot Christopher Brück bekannt. Die traditionsreiche GT-Mannschaft aus Verl wird demnach sowohl alle 9 VLN Langstreckenmeisterschafts-Läufe wie auch das 24 Stunden Rennen am Nürburgring mit zumindest einem Lamborghini Huracán GT3 bestreiten. Neben Christopher Brück wird Michele di Martino den Boliden aus dem italienischen St.Agatha pilotieren.

Wer neben den beiden Stammfahrern noch das Cockpit des GT3-Boliden bekleidet ist derzeit offen. In der vergangenen Saison startete Franz Konrad mit dem Quartett Marco Mapelli, Hendrik Still, Christian Engelhart und Dominik Farnbacher in das Rennen das man allerdings nach nur 14 Runden wegen eines Brandschadens vorzeitig beenden musste.

Brück trat bereits 2016 einmal auf dem Lamborghini Huracán GT3 von Konrad Motorsport an. So teilte er sich bei VLN2 das Cockpit mit Christopher Zöchling. Nach dem Bentley-Kurzauftritt 2017 war Brück mit der GetSpeed Performance-Mannschaft in der SP7-Klasse unterwegs und konnte dort die Wertung gewinnen. Gemeinsam mit dem Quartett Still/Scheuschner/Mapelli/Konrad startete er letzten August bei den 24h von Portimao mit dem Lamborghini, wobei die Mannschaft dort P6 im Rennen belegen konnte.

Bereits auf der Motorshow in Essen hatte Franz Konrad uns gegenüber einen Ausbau des Nordschleifenprogramms angekündigt. Neben dem GT3 soll auch der letztes Jahr bereits regelmässig an den Start gebrachte CUP2-Porsche von Czyborra/Hüttenrauch wieder eingesetzt werden. Daneben behält sich die in Verl stationierte Mannschaft noch eine Erweiterung des Engagements auf einen der aktuellen Lamborghini Huracán Supertropheo in der Evo-Version vor. Mit dem Supertropheo in der alten Version konnte man just die PRO-Am-Klasse der Supertropheo Middle East Serie mit dem Duo Carrie Schreiner und Axcil Jefferies in Dubai gewinnen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen