Precote Herberth mit Renauer / Jaminet im GT Masters

herberthporscheDas Team Precote Herberth Motorsport wird die ADAC GT Masters Saison 2018 erneut mit einem Porsche 911 GT3 R sowie mit Stammfahrer Robert Renauer bestreiten. Unterstützung erhält der Zwillingsbruder von Teamchef Alfred Renauer vom französischen Porsche-Young Professional Mathieu Jaminet, der in der vergangenen Saison noch an der Seite von Michael Ammermüller im KÜS Team75 Bernhard Porsche an den Start ging.

renauerjaminet 300pixDie Mannschaft aus dem bayerischen Jedenhofen ist seit 2011 im Masters vertreten. „Die Entscheidung für ein erneutes Engagement ist bereits 2017 gefallen“, erklärt Alfred Renauer. „Das ADAC GT Masters bietet durch das große Starterfeld und die Live-TV-Übertragung eine ideale Plattform für uns und unsere Partner. Mit Robert und Mathieu haben wir ein schlagkräftiges Paket am Start.“

Der 23-jährige Franzose Jaminet gehört seit 2017 zu den Young Professionals der Porsche-Nachwuchsförderung und bestritt im selben Jahr seine Premieren-Saison im ADAC GT Masters. Bereits zum Auftaktrennen in Oschersleben errang er seinen ersten Sieg und bewies mit Rang acht in der Gesamtwertung sein Können.

Teamkollege Robert Renauer, der im GT Masters 95 Starts, 5 Pole positions und 4 Siege auf seinem Konto hat, stellt ähnlich hohe Erwartungen an die kommende Saison wie sein Bruder Alfred. „Im letzten Jahr hatten wir einige Male ziemliches Pech. Ich hoffe, wir werden diesmal öfter für unsere Arbeit belohnt.“

ESBA Racing steigt in CUP2-Klasse auf

Die esba caymanRing-Mannschaft Esba-Racing plant für 2018 eine Ausweitung ihres VLN-Engagements. Nachdem man in der vergangenen Saison einen Porsche Cayman GT4 Clubsport bei vereinzelten VLN Langstreckenmeisterschafts-Läufen in der Cup3-Klasse an den Start brachte und auch das 24 Stunden Rennen am Nürburgring bestritt, will man 2018 mit einem Porsche 991 GT3-Cup in der CUP2-Klasse den Grossteil der Saison bestreiten. Das Team von Ulf Ehninger und Armin Baumann startete 2016 und 2017 zudem in der Rundstrecken Challenge Nürburgring . Ob man parallel auch den Cayman weiter an den Start bringt, ist derzeit ebenso offen, wie die Fahrerbesatzung des 911´ers.

GRT mit 3 Lambos im GT-Masters

grt63oleben 600pxGleich mit 3 Lamborghini Huracán GT3 wird das Grasser Racing Team 2018 auch in den Titelkampf beim ADAC GT-Masters mitmischen. Schon 2017 konnte die damals mit 2 Wagen engagierte Mannschaft 3 Siege in der Serie erzielen. Beim zweiten Meeting am Lausitzring siegten Mirko Bortolotti und Ezequiel Perez-Companc in Lauf 2. Bei der nächsten Runde am Red Bull Ring siegten Christian Engelhart und Rolf Ineichen im zweiten Lauf. Das Finalrennen der Saison in Hockenheim gewann das deutsch-schweizer Duo ebenfalls.

Startete man 2017 in der Junior und der Trophy-Wertung so kommt 2018 noch ein weiterer Wagen für den Kampf um Gesamtsiege hinzu. Auf der #19 wird der erneut in der Junior-Wertung startende Argentinier Ezequiel Perez Companc zusammen mit dem Franzosen Franck Perera an den Start gebracht. Das nun auf der #82 startende Duo Rolf Ineichen und Christian Engelhart startet weiterhin in der Trophy-Wertung in der Ineichen als Amateurfahrer gilt. Die #63 wird in der kommenden Saison vom italienischen Duo Mirko Bortolotti und Andrea Caldarelli pilotiert, die beide in der vergangenen Saison gemeinsam mit Engelhart den Titel in der Blancpain GT Serie holten.

Mit dem neuen Sponsor „Orange1“ geht dieser Wagen unter der Nennung des „Orange 1 Team by GRT“ an den Start. Teamchef Gottfried Grasser will damit im Masters die Erfolgsserie der letzten Rennen fortsetzen, die mit dem ersten 24h-Sieg bei den 24h von Daytona durch Bortolotti, Perera, Rik Breukers und Ineichen einen vorläufigen Höhepunkt fand.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen