ESBA Racing steigt in CUP2-Klasse auf

Die esba caymanRing-Mannschaft Esba-Racing plant für 2018 eine Ausweitung ihres VLN-Engagements. Nachdem man in der vergangenen Saison einen Porsche Cayman GT4 Clubsport bei vereinzelten VLN Langstreckenmeisterschafts-Läufen in der Cup3-Klasse an den Start brachte und auch das 24 Stunden Rennen am Nürburgring bestritt, will man 2018 mit einem Porsche 991 GT3-Cup in der CUP2-Klasse den Grossteil der Saison bestreiten. Das Team von Ulf Ehninger und Armin Baumann startete 2016 und 2017 zudem in der Rundstrecken Challenge Nürburgring . Ob man parallel auch den Cayman weiter an den Start bringt, ist derzeit ebenso offen, wie die Fahrerbesatzung des 911´ers.

GRT mit 3 Lambos im GT-Masters

grt63oleben 600pxGleich mit 3 Lamborghini Huracán GT3 wird das Grasser Racing Team 2018 auch in den Titelkampf beim ADAC GT-Masters mitmischen. Schon 2017 konnte die damals mit 2 Wagen engagierte Mannschaft 3 Siege in der Serie erzielen. Beim zweiten Meeting am Lausitzring siegten Mirko Bortolotti und Ezequiel Perez-Companc in Lauf 2. Bei der nächsten Runde am Red Bull Ring siegten Christian Engelhart und Rolf Ineichen im zweiten Lauf. Das Finalrennen der Saison in Hockenheim gewann das deutsch-schweizer Duo ebenfalls.

Startete man 2017 in der Junior und der Trophy-Wertung so kommt 2018 noch ein weiterer Wagen für den Kampf um Gesamtsiege hinzu. Auf der #19 wird der erneut in der Junior-Wertung startende Argentinier Ezequiel Perez Companc zusammen mit dem Franzosen Franck Perera an den Start gebracht. Das nun auf der #82 startende Duo Rolf Ineichen und Christian Engelhart startet weiterhin in der Trophy-Wertung in der Ineichen als Amateurfahrer gilt. Die #63 wird in der kommenden Saison vom italienischen Duo Mirko Bortolotti und Andrea Caldarelli pilotiert, die beide in der vergangenen Saison gemeinsam mit Engelhart den Titel in der Blancpain GT Serie holten.

Mit dem neuen Sponsor „Orange1“ geht dieser Wagen unter der Nennung des „Orange 1 Team by GRT“ an den Start. Teamchef Gottfried Grasser will damit im Masters die Erfolgsserie der letzten Rennen fortsetzen, die mit dem ersten 24h-Sieg bei den 24h von Daytona durch Bortolotti, Perera, Rik Breukers und Ineichen einen vorläufigen Höhepunkt fand.

Porsche-Junioren wählen ihre Teams

Die andlauer preiningbeiden Porsche-Junioren Thomas Preining und Julien Andlauer haben ihre Teams für die anstehende Saison im Porsche Mobil1 Supercup gewählt. Der 19-jährige Thomas Preining geht 2018 bereits in seine zweite Saison als Porsche-Junior und startet für das Team Lechner Racing. Zusätzlich bestreitet Preining für Lechner Racing auch den Porsche Carrera Cup Deutschland. Der neue Porsche-Junior Julien Andlauer geht mit dem Team Martinet by Alméras in die neue Saison. Mit dem französischen Rennstall nimmt er am Porsche Mobil1 Supercup und an ausgewählten Rennen im Porsche Carrera Cup France teil.

Der 18 Jahre alte Andlauer ist aktueller Meister im Porsche Carrera Cup France und setzte sich im Sichtungsprogramm der Junioren im vergangenen Jahr gegen acht internationale Kandidaten durch. Preining machte 2017 im Porsche Carrera Cup Deutschland mit einem Sieg in Hockenheim sowie einem ersten Platz beim Einladungsrennen im Rahmen der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft am Nürburgring auf sich aufmerksam. Zudem nahm der Österreicher bereits 2017 an insgesamt vier Läufen als Gaststarter im Porsche Mobil1 Supercup teil und überzeugte mit drei Top-Ten-Platzierungen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen