33 Starter bei den Michelin 12h Paul Ricard
33 Fahrzeuge haben sich für die 2. Ausgabe der Michelin 12h Paul Ricard angemeldet. Somit liegt die Starterliste wieder auf dem Niveau der ersten beiden Saisonrennen in Mugello und Spa-Francorchamps.
Mit 17 Fahrzeugen kommt die Hälfte aus den GT3-Klassen. Aktuell in der GT3 für die nominell stärksten Fahrerbesatzungen gemeldet sind 2x Audi R8 LMS GT3 Evo II (Haas RT und Juta Racing), 2x Mercedes-AMG GT3 Evo (TFT Racing mit ua Nico Bastian und Red Ant Racing) sowie je ein Ferrari 296 GT3 (Dragon Racing), Lamborghini Huracán GT3 Evo2 (RD Signs - Siauliai Racing Team) und der Porsche 911 GT3 R (992) von Herberth Motorsport. Eben jene Herberth-Mannschaft hat drei der bisherigen vier Auftritte der 24h Series in Paul Ricard gewonnen; vor dem 12 Stunden Rennen in 2021 ist man drei Mal über 24 Stunden gefahren. Ein Comeback zeigt dabei Daniel Allemann, der gemeinsam mit Ralf sowie Dennis Bohn und Alfred Renauer startet. Daniel Allemann, Ralf Bohn und Alfred Renauer waren gemeinsam 2021 (12h), 2017 und 2016 (24h) siegreich.
Die 5 GT3 Pro/Am-Fahrzeugen teilen sich auf 2x Ferrari 296 GT3 (Scuderia Praha und Era Motorsport), sowie je einen Audi R8 (Sainteloc Junior Team, mit ua Michael Doppelmayr und Pierre Kaffer), Lamborghini Huracán (Prime Speed Sport) und Porsche 911 GT3 R (Proton Huber Competition, hier ist diesmal auch der deutsche Rallyfahrer Mark Wallenwein am Start) auf.
Weitere 5 GT3 Am-Fahrzeuge kommen von Audi R8 (Continental Racing by Simpson Motorsport und Juta Racing), 2x Mercedes-AMG (Hofor Racing und Viper Niza Racing) sowie der Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo (E2P Racing, die endlich ihr Pech abschütteln wollen).
Dazu kommen in der GTX gleich drei Vortex 2.0 sowie ein von Graff Racing eingesetzter Nova NP02. Von den 5 Porsche 911 GT3 Cup-Fahrzeugen in der 992-Klasse sind mit HRT Performance sowie Lionspeed GP zwei deutsche Teams vertreten, ebenfalls fünf Fahrzeuge in der 992 Am und ebenfalls zwei deutsche Teams mit RPM Racing und 9und11 Racing. Abgerundet wird das Feld von zwei GT4 von Hamofa Motorsport (BMW M4 GT4 Evo) sowie Venture (Mercedes-AMG GT4).
Die Action auf der Strecke beginnt mit Trackdays am morgigen Donnerstag. Freitag folgt mit einer Test-Session, dem freien Training sowie den Quali-Sitzungen ab 15:30 Uhr; ab hier wird auch wieder live auf dem youtube-Kanal des Veranstalters gestreamt. Das Rennen beginnt am Samstag um 10 Uhr und geht am Stück über 12 Rennstunden. GT-Eins ist wieder vor Ort und wird vom Rennen berichten.