Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Asiatische Le Mans Serie
Die
zweite Runde der Asiatischen Le Mans Serie in Fuji hat das Jackie Chan DC Racing Trio Stephane Richelmi, Harrison Newey und Thomas Laurent gewonnen. Die Oreca 05 Nissan-Crew setzte sich in einem unterhaltsamen Rennen gegen den chinesischen BBT Ligier von Anthony Xu Liu, Pipo Derani und Davide Rizzo durch, die ihrerseits den zweiten Jackie Chan Racing Oreca von Cheng/Jafaar auf Distanz halten konnten.
In der LMP3-Klasse setzte sich ebenfalls die FIA Langstrecken Weltmeisterschaft-erfahrene Jackie Chan Racing Mannschaft mit dem durch Patrick Byrne und Guy Cosmo pilotierten Ligier JS P3 LMP3 durch. Dahinter kamen der Viper Nisa Racing Ligier und der TKS Ginetta auf das Podium. Zum Klassensieg in der GT-Klasse setzte sich der Team AAI Ferrari F488 GT3 von Lam Yu/ Ollie Millroy/ Marco Cioci vor dem BMW M6-GT3 aus der selben Mannschaft und dem Audi Sport Customer Racing Asia by TSRT Audi R8 LMS GT3
Die nächste Runde der Asiatischen Le Mans Serie findet am 13.Januar im thailändischen Burinam statt.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in US-Sport ( US-Sport )

Daniel Keilwitz bekommt 2018 ein neues Hauptprogramm. Der FIA-GT3-Meister 2010 und ADAC GT-Masters-Champion 2013 sowie Rekordsieger in der deutschen GT3-Serie (19 Siege) wird 2018 zusammen mit dem Amerikaner Michael Cooper je eine Corvette C7 GT3-R in der Pirelli World Challenge steuern. Das hat Callaway Competition USA durch Chef Reeves Callaway gestern auf der Performance Racing Industry Trade Show in Idianapolis bekannt gegeben. Keilwitz und Cooper steuern die ersten beiden von Callaway Competition aufgebauten GT3-Corvettes die in der amerikanischen Rennszene zum Einsatz kommen dürfen, nachdem GM zuvor wegen des 3-jährigen Cadillac-Programms Callaway einen Verkauf und Einsatz der Chassis auf dem wichtigen amerikanischen Markt untersagt hatte.
In der Pirelli World Challenge werden Cooper, der bereits im Cadillac-Programm in der Serie startete und Keilwitz gegen etwa 8 weitere Hersteller und ca 20 GT3 antreten. Die Serie umfasst 2018 11 Meetings mit 22 Rennen.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in GT4 European Series ( FIA-GT4 )
Unter
der Hand gab es auf der Essen Motorshow auch Informationen zum neuesten GT4-Projekt zu hören. Demnach soll Jaguar endlich den Einstieg in die Kundensport-Kategorie planen. Allerdings sollten die Fans keine all zu grossen Hoffnungen auf ein breites Engagement mit den auf dem F-Type basierenden GT4-Modell aufbauen.
Demnach gilt 2018 für die britische Marke lediglich als Entwicklungsjahr. Dafür sollen die ersten 2-3 Chassis aufgebaut werden, die dann für vereinzelte Einsätze in der britischen GT-Meisterschaft zum Einsatz kommen sollen. Abhängig von den Testeinsätzen dort soll dann über ein weiteres Engagement entschieden werden. In den Aufbau der Wagen soll anderen Quellen zur Folge auch die schweizer Emil Frey Racing Mannschaft involviert sein, die in den letzten Jahren 2 selbst aufgebaute Jaguar XKR im Blancpain GT Serien Endurance Cup zum Einsatz brachte.