Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Sonstige GT
United Autosports hat
nun alle 3 für die Gulf 12 hours genannten Ligier JS P3 LMP3 besetzt. Bereits seit 2 Wochen hatte man den ersten Wagen mit den Piloten Richard Meins, Shaun Lynn und Jim McGuire besetzt die bereits alle 3 Erfahrungen mit dem Langstreckenklassiker in Abu Dhabi aus dem Vorjahr aufweisen. Anfang letzter Woche vermeldete man die Besetzung des zweiten Wagens: die im britischen LMP-Cup auf den Ligiers der Mannschaft engagierten Piloten Johnny Mowlem, Bon Grimes und Tony Wells wurden hier am Steuer des zweiten LMP3 zusammen gespannt.
Als letzte Besatzung wurde nun heute das Quartett Guy Cosmo,Patrick Byrne, Mike Benham und Sahil Yoluc auf dem dritten Ligier JS P3 LMP3 des Teams bestätigt. Cosmo und Byrne steuern bereits einen Ligier des Jackie Chan DC Racing Teams in der Asiatischen Le Mans Serie . Benham war in der letzten Saison in der GT-Open unterwegs. Yoluc dürfte den Lesern unserer Seiten aus der Europäischen Le Mans Serie bekannt sein, wo er in der vergangenen Saison einen Aston Martin Vantage GTE der TF Sport Mannschaft pilotierte.
United Autosports ist eines von 2 Teams das gleich 3 der Ligier LMP3 bei der 7.Ausgabe des Langstreckenklassikers einsetzt. Das britische-amerikanische Team wird sich mit der französischen Mannschaft von Graff Racing um den Klassensieg balgen, die ebenfalls den Einsatz von 3 Ligiers planen. Daneben sind noch die britische Brookspeed-Mannschaft und der französische Ultimate-LMP3 beim Rennen am persischen Golf genannt.
Verfasst von Dr. Werner Koch. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
Seine Beliebtheit in der PS- und Tuning-Szene ist unbestritten: JP Kraemer ist ein Guru der Branche. Der TV- und Internet-Star, dessen YouTube Kanal mehr als 1,2 Mio. Abonnenten hat, engagiert sich im nächsten Jahr mit einem eigenen Team im ADAC GT Masters.
Als Fahrzeug wird ein Porsche 911 GT3 R zum Einsatz kommen. Die Fahrerpaarung lautet Lucas Luhr und Jan-Erik Slooten, beide ebenfalls keine Unbekannten im Motorsport.
Lucas Luhr war 2011 FIA GT1-Weltmeister, Slooten ist mit seinem Team Ring Police seit Jahren im Porsche Sports Cup aktiv.
Die langjährigen Freunde Kraemer und Slooten hatten in diesem Jahr beim ADAC Zurich 24h-Rennen bereits für ein gemeinsames Projekt zusammengespannt. Ziel der neuen Mannschaft wird es sein, die Fans in den Mittelpunkt zu stellen und die Faszination Motorsport für sie greifbar zu machen.
JP Kraemer stellt klar: „Wir starten nicht klein, wenn wir etwas machen, dann richtig.“ Und Slooten ergänzt: „Motorsport soll wieder als das wahrgenommen werden, was es im Kern ist: schnelle Autos, coole Typen und Spaß am sportlichen Wettbewerb.“
Wie auf der Essen Motorshow zu erfahren war, könnte sich das Engagement von Kraemer im ADAC GT Masters als Glücksfall für die Serie herausstellen. Er erreicht über seine Kanäle Zielgruppen die über die üblichen Kommunikationswege des ADACs selbst niemals erreichbar wären.
Vielleicht gelingt es so, die Wahrnehmung der Meisterschaft in einer breiteren Öffentlichkeit nachhaltig zu verbessern. Das wäre hochverdient und ist mehr als überfällig. Wir freuen uns und sind gespannt.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Spezial Tourenwagen Trophy ( STT )
Noch nicht ganz fixiert war zu
Beginn der Essen Motorshow der Kalender der Spezial Tourenwagen Trophy. Serienpromotor Rolf Krepschik konnte uns lediglich einen vorläufigen Kalender präsentieren, bei dem 4 Termine – die 2 ersten und die 2 letzten - fixiert sind, während zur Mitte der Saison die Optionen noch offen sind:
20-22.4: Hockenheim
11-13.5: Oschersleben
8-10.6: TBA (Assen od. Nürburgring)
Juli: TBA (Eurospeedway Lausitzring oder Hockenheim)
August: TBA (Zandvoort?)
7-9.9: Sachsenring
12-13.10 Nürburgring
In der vergangenen Saison konnte sich Krepschik dank zahlreicher Gaststarter auf Felder von zwischen 25 und 35 Startern verlassen. Für die kommende Saison hofft man auf eine ähnliche Resonanz.