Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Nachzutragen haben wir auch noch den Endstand in der VdeV-Sprint Proto-Kategorie: Robin Longechal (Norma M20), der längst als Gesamtsieger feststand, gewann zum Saisonabschluss auch die beiden 25-Minuten-Rennen in Magny-Cours. 14 Siege und zwei zweiten Plätze ergaben für ihn nach Abzug der Streichresultate 455 Zähler, die Ehrenränge in der Sprint-Challenge belegten David Zollinger (Norma M20, 340) und David Caussanel (Norma M20, 223).
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in US-Sport ( US-Sport )
Seit dem gestrigen Montag laufen die ersten offiziellen Testtage zur kommenden Grand-Am Saison in Daytona. An der Stätte des Saisonauftakts und –Höhepunktes sind derzeit 21 Daytona Prototypes und 19 GT-Teams am Testen. Auch zwei deutsche Piloten greifen ins Lenkrad. Dominik Farnbacher ist an Bord der 3 genannten Farnbacher Loles-Porsche 997 Cup (Foto) unterwegs um die Testarbeit voranzubringen. Im GT3-Cup des Tafel Racing-Teams, die ja in der kommenden Saison in die ALMS umsteigen, ist Wolf Henzler unterwegs. Weitere Details zur Entry-Liste und den Testergebnissen können unter diesem Link erkundet werden.
Verfasst von Christian Kuda. Veröffentlicht in Blancpain Sprint Serie ( BSS )
Rund 20.000 rumänische Motorsport-Fans kamen am Sonntag in Bukarest zur offiziellen Stadtkurs-Präsentation, dessen Einweihung in der nächsten Saison mit einem Lauf zur FIA-GT-Weltmeisterschaft begangen wird.
Zu den Gästen zählte auch das österreichische RaceAlliance-Team mit Karl Wendlinger, der unzählige Taxifahrten auf dem provisorisch installierten Stadtkurs rund um den Palast des ehemaligen Diktators Nikolai Ceaucescu, heute das Parlament Rumäniens, unternahm.
Konzipiert hat den 3,1 km langen Kurs der Deutsche Rennstrecken-Architekt Hermann Tilke, der unter anderem auch selber als GT-Pilot, zuletzt auf dem Raeder-Gallardo, regelmäßig auf der Nürburgring Nordschleife unterwegs ist. „Wir haben heute natürlich nur einen Bruchteil der Strecke aufgebaut. Für das FIA-GT-Rennen im nächsten Jahr sind noch viele Adaptierungen notwendig“, so der Aachener, „unter anderem werden wir in den Anbremszonen und den Kurven einen neuen Asphalt auftragen.“
Karl Wendlinger zeigte sich begeistert: „Es ist zwar kein typischer Stadtkurs, weil es nur wenige Kurven mit vier langen Geraden gibt – aber die Kulisse ist überwältigend. Dieses Rennen wird unsere Meisterschaft sicher noch aufwerten.“
Ähnlich denkt auch Lukas Lichtner-Hoyer, Teameigner von RaceAlliance: „Wenn man sieht, wie viele Zuschauer heute schon da sind, kann man ein echtes Spektakel erwarten. Ich hoffe nur, dass der Event auch dementsprechend organisiert ist, damit kein Chaos entsteht. Denn die Fans werden in Massen kommen.“
Nächster Einsatz des RaceAlliance-Teams ist das FIA-GT-Saisonfinale am 18. November in Dubai, wo Wendlinger mit Partner Philipp Peter auf dem Red Bull Aston Martin DBR9 die Debütsaison der österreichischen Mannschaft beschließen wird.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Japanische Super GT
Andre Lotterer hat es geschafft. Der deutsche Pilot ist mit nur einem Punkt Vorsprung gemeinsam mit seinem Partner Wakisaka (Foto rechts) Champion der japanischen Super GT-Serie 2006.
Im letzten Rennen auf dem Traditionskurs von Fuji reichte Lotterer (links auf dem Foto) ein 4. Platz in seinem Lexus SC430, der mit 90 kg Zusatzgewicht eigentlich nicht die besten Voraussetzungen zum Auftakt der Finalrunde hatte. Jedoch kamen ihre schärfsten Konkurrenten Matsuda / Motoyama im letzten Rennen trotz 80 kg weniger Zuladung nur auf dem 11 Platz ins Ziel und verpassten somit den Titelgewinn. Dabei war es für den Lexus von Lotterer ein denkbar knappes Finale – nur 0,12s betrug auf den Zielstrich sein Vorsprung vor dem fünftplatzierten Honda von Iida / Kataoka. Ein Vorsprung der am Ende den Titel für den Deutschen sicherte.
Für Lotterer ist es der erste japanische Titel in seiner 4.Super-GT-Saison. Der zweifache Formel ADAC-Champion der Jahre 1998 und 99 und ehemalige Jaguar-F1-Testpilot hat seitdem bis heute auf einen weiteren Titel warten müssen. Er ist nach Michael Krumm der 2. deutsche Pilot der das Championnat gewinnen konnte.
Das Rennen wurde von dem Honda NSX der Piloten Duval/Mutoh gewonnen. Beide konnten am Ende das Rennen des 42 Wagen starken Feldes vor 46.000 Zuschauern für sich entscheiden. 32s dahinter gab es ein Herzschlag-Finale um den 2. Platz das der Lexus von Hattori/Dumbreck 0,3s vor dem Nissan von Seiji Ara und dessen Partner Yanagida, der 10s vor Lotterer ins Ziel kam. Auch Michael Krumm erzielte mit einem 6. Platz bei ebenfalls 90kg Zuladung ein mehr als akzeptables Ergebnis, konnte aber nicht mehr in den Titelkampf eingreifen.
Die GT300-Klasse gewann beim Finale der Toyota MR2-S des Toy-Story-Teams mit nur 0,7s Vorsprung vor dem Toyota Celica des WedsSports-Teams und dem Nissan des Endless Advan Teams.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Auch aus einer nationalen Prototypen-Serie gibt es noch etwas nachzutragen: Nachdem Filippo Francioni (Lucchini-Alfa Romeo) seine erfolgreiche Titelverteidigung bereits vor einigen Wochen in Vallelunga fixieren hatte können, ging es beim Saisonfinale der Italienischen Meisterschaft in Misano nur noch um die Ehrenplätze. Ein Feld von 26 Autos nahm das 23-Runden-Rennen auf dem Autodromo di Santamonica in Angriff.
Zum vierten Mal in diesem Jahr siegte Fabio Francia im Osella PA21P-Honda aus der CN2-Klasse über alle hubraumstärkeren CN4-Fahrzeuge. Zweiter wurde Franco Ghiotto (Norma M20 evo-Honda, CN4) vor Davide Uboldi sowie Marco Didaio (beide Lucchini-Alfa Romeo, CN4).
Dieses Rennergebnis brachte im Gesamtklassement der C.I.P. keine Verschiebungen mehr: Filippo Francioni, der in Misano nicht punktete, ist mit 129 Zählern Meister vor Francia (120), Uboldi (106), Ghiotto (104) und Didaio (76). Die Klassentitel gingen an Francioni (CN4), Antonio Vallebona (CN3, Bild) und Fabio Francia (CN2).
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Auch nach Ende der Saison 2006 gibt’s noch ein paar Zahlenspiele zur Serie nachzuliefern:
-
Seit Beginn der Serie haben 367 Fahrer aus 31 verschiedenen Nationen teilgenommen. 70 von ihnen haben sich als Klassen-Sieger in den Sieger-Listen eintragen lassen.
-
87 Teams haben insgesamt seit Beginn der Serie teilgenommen.
-
2006 haben 160 Fahrer aus 26 Nationen an den 5 Rennen teilgenommen Die erfolreichsten Fahrernationen in den Klassen sind die Franzosen in der LMP1 (18 Fahrersiege), die Briten in der LMP2 (10), die Italiener in der GT1 (12) und die Briten in der GT2 (9)
-
44 Teams haben in der vergangenen Saison zumindest ein Auto an den Start gebracht, 10 der Teams waren als 2-Wagen-Teams unterwegs.
Durchschnittlich starteten 39 Wagen bei den Rennen. Die maximale Anzahl wurde am Nürburgring mit 44 Startern erreicht.
Verfasst von Oliver Müller. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
Die Silly Season ist in vollem Gange. Gerüchte, Spekulationen, Bekenntnisse, offizielle Pressemiteilungen - vieles bricht gerade über die Sportwagenfans herein. Den Überblick zu behalten bleibt da schwer, zumal viele Teams momentan oft selbst noch nicht wissen, wie sie nächstes Jahr aufgestellt sein werden, oder wo sie antreten wollen, können und dürfen. Vielerorts spielt die Finanzierung von Fahrzeugen und Saisonrennen die entscheidende Rolle. Dennoch möchte sich GT-Eins.de einmal an all den Spekulationen beteiligen.
Deswegen möchten wir den ALMS Saisonauftakt in Sebring einmal genauer unter die Lupe nehmen. Welche Prototypen werden im März nächsten Jahres die Le Mans Saison in Florida eröffnen? Die folgende Aufstellung soll ohne Anspruch auf Vollständigkeit und teilweise auch als rein spekulativ angesehen werden. Widmen wir uns zunächst einmal der großen Prototypenklasse:
Durch die Dieseloffensive, die die großen Autohersteller gerade in den USA fahren, und den Aspekt der Vorbereitung für die 24 Stunden von Le Mans kann man es als sehr wahrscheinlich ansehen, dass Audi Motorsport mit zwei Fahrzeugen in Sebring am Start stehen wird. Seit 1999 war man im Herzen Floridas dabei und einen wirklichen Grund, nicht anzutreten gibt es eigentlich nicht. Spekulieren kann man sicherlich noch darüber, welches Team den Sebring Einsatz der R10 TDI betreuen wird. Wird es die nordamerikanische Champion Racing Truppe sein, oder doch die Jungs von Joest Racing aus dem Odenwald (als Vorbereitung auf Le Mans)? Am wahrscheinlichsten ist wohl eine Zusammenarbeit aus beiden Teams. Licht ins Dunkel wird erst die traditionelle Audi Pressekonferenz auf der Essen Motorshow Ende November bringen.
Doch nun weiter im Text. Als zweites Team, welches in Sebring antreten wird, wäre Dyson Racing zu nennen. Die Mannschaft von Rob und Chris Dyson aus dem US-Bundesstaat New York ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der Serie. Die beiden Lola B06/10 haben zum Ende der abgelaufenen Saison ihre Standfestigkeit gefunden. Die neue Saison kann also kommen. Mit dem von AER weiterentwickelten Motor wird man sicherlich zum Angriff blasen. Nachdem Urgestein James Weaver seine Sportwagenkarriere beendet hat, wird für Dyson Racing so etwas wie ein neues Zeitalter anbrechen. Ein weiteres Team, das in Sebring mit zwei Fahrzeugen antreten wird, ist die kalifornische AutoCon Mannschaft. Einsatzfahrzeuge werden zwei Lola B01/60 sein. Mit dem schon etwas betagten Modell geht man natürlich eher als Außenseiter ins Rennen. Der B01/60 wurde von Lola ursprünglich für den MG Le Mans Einsatz gebaut und entspricht daher noch dem alten LMP675 Reglement. Nur die Ausnahmegenehmigung des ALMS Veranstalters IMSA lässt die beiden AutoCon-Lola nächstes Jahr weiter rennen.
Nach dem äußerst positiven Erscheinen der beiden englischen Sportwagenteams Zytek und Creation Autosportif bei den letzten beiden Läufen dieser Saison steht eine Weiterführung der Aktivität in den USA im Raum. Beide Teams besitzen zurzeit Hybrid LMPs, die in Europa nächstes Jahr nicht mehr startberechtigt sein werden. Vollständig neue LMP Chassis sind zwar geplant, aber wirklich zu einhundert Prozent sicher ist da wohl noch nichts. Da liegt es auf der Hand, die Hybriden nächstes Jahr noch einmal in den USA laufen zu lassen, zumal die Wagen erst in dieser Saison ihre Feuertaufe hatten. Ein weiteres Projekt fliegt gerade im Gerüchtewald herum: Bereits Anfang 2006 hat Cosworth einen LMP1-Motor vorgestellt, jedoch noch keine Kunden dafür finden können. Nachdem man nächstes Jahr auch nicht mehr in der Formel 1 vertreten sein wird, hat man nun die Möglichkeit, seine Kapazitäten etwas zu verlagern. Der französische Chassishersteller Yves Courage hat vor einiger Zeit verlauten lassen, dass er Anfragen für seinen LC70 aus Amerika hat und dass ein ganz neuer Motor in den Chassis zum Einsatz kommen solle. Puzzelt man nun aus beiden Gerüchten eines zusammen, dann könnte man auf zwei Courage Cosworth kommen. Offizielle Bestätigungen gibt es hier jedoch zurzeit noch keine.
Der in Sportwagenkreisen sehr beliebte Martin Short wird nächstes Jahr in die große Prototypenklasse zurückkehren. Dafür hat er bei Henri Pescarolo ein neues P1 Pescarolo-Chassis erworben. Ein Saisonauftakt in Sebring kursiert bereits als Gerücht. Ob dies stattfinden wird, steht momentan noch in den Sternen. Es wird auch abzuwarten bleiben, ob das Pescarolo-Chassis überhaupt rechtzeitig für Sebring fertig und ausgeliefert sein wird.
Auch die Peugeot-Truppe, die nächstes Jahr mit ihrem geschlossenen LMP die Sportwagenwelt beehren wird, hatte einen möglichen Renneinsatz in Sebring einmal in den Raum gestellt. Jedoch bleibt hierbei erst einmal abzuwarten, wie sich die noch aufzunehmende Testarbeit entwickeln wird, bevor man über einen Einsatz in Sebring nachdenken kann.
Zählt man nun einfach mal alles zusammen, erhält man die sehr optimistische Anzahl von 12 LMP1 Prototypen. Bis dahin müssen wir uns aber noch ein wenig in Geduld üben und wenden uns daher einmal der kleinen LMP2 Klasse zu:
Bereits offiziell hat die Porsche Mannschaft von Roger Penske für die ALMS 2007 bestätigt. Mit der weiterentwickelten Evo Version des Porsche RS Spyder wird man in der kommenden Saison am Start stehen. Die beiden Penske Fahrzeuge werden als Favorit in der Klasse unterwegs sein. Auch einen dritten RS Spyder möchten wir gerne in diese Aufstellung aufnehmen. Zur Zeit ist noch kein Team bekannt, welches das Fahrzeug einsetzen wird, aber das subjektive Empfinden des Autors sagt, dass in Sebring nicht nur die Penske Porsche fahren werden. Rechnen wir einfach also mal einen weiteren RS Spyder ganz unverbindlich mit ein.
Als großer Konkurrent für Porsche wird nächstes Jahr Acura in Sebring seinen ALMS Einsatz beginnen. Mit den Teams Fernandez Racing auf einem Lola B05/40 und Andretti Green sowie Highcroft Racing jeweils auf Courage LC75 wird man die Herausforderung ALMS in Angriff nehmen. Auch von einem vierten Acura-befeuerten Auto war schon in manchen Gesprächen in der Sportwagengemeinde die Rede. Dies ist aber noch höher als hochspekulativ und wird sich für Sebring wohl nicht verwirklichen lassen.
Ähnlich wie Dyson Racing in der LMP1 Klasse kann man Intersport Racing mit ihrem Lola B05/40 als ALMS-Regular bezeichnen. Die sympathische Truppe wird auch 2007 wieder dabei sein.
Das Team von Gunnar van der Steur wird man ebenfalls für den Saisonauftakt in Sebring einplanen können. Der Radical SR9 ist dem Team vor dem Petit Le Mans diesen Jahres ausgeliefert worden. Nachdem man damit die letzten beiden Läufe 2006 bestritten hat, steht für 2007 die Weiterführung des Programms an. Auch die Radical Werksmannschaft um Tim Greaves plant den Saisonauftakt in Florida als Möglichkeit in ihren Terminkalender ein. Ein mögliches drittes Radical Team für Sebring steht im Raum. Genaueres ist momentan nicht bekannt, aber verschiedene unterschiedliche Gerüchte lassen einen weiteren Radical in Sebring vermuten. Näheres wird die Zukunft zeigen.
Als nächstes stellt sich die Frage Mazda. Eigentlich sollte schon in Laguna Seca eine Pressekonferenz Aufschluss über das weitere Sportwagenprogramm der japanischen Marke bringen. Da die Pressekonferenz jedoch verschoben wurde, tappt man diesbezüglich noch etwas im Dunkeln. Sicher scheint wohl, dass man sich von dem Courage C65 Chassis verabschieden wird. Auch ein Wechsel des Motorenkonzepts weg vom Wankelmotor hin zu einem zwei Liter Turbo wurde schon gerüchtelt. Wird man vielleicht sogar zwei Wagen an den Start bringen? Warten wir also einfach mal ab was uns Mazda verkünden wird.
Auch im kommenden Jahr werden wieder ein bis zwei Teams aus Europa einen Einsatz in Sebring in Angriff nehmen. Das Rennen gilt schon seit Jahren als letzte Möglichkeit sich ins Bewusstsein des Le Mans Veranstalters ACO zu bringen - wird doch kurz nach Sebring die offizielle Le Mans Starterliste bekannt gegeben.
Somit belassen wir es nun einmal bei all den Spekulationen und Gerüchten. Sicherlich wird sich vieles, was eben angesprochen wurde, im Laufe des Winters nicht bestätigen oder einfach nur ein Gerücht bleiben. Auch wird es so sein, dass sich noch Entwicklungen ergeben werden, die momentan noch in keinster Weise abzusehen sind. Fest steht nur, dass die Sportwagengemeinde den Saisonauftakt der ALMS herbeisehnt und es schon gar nicht mehr abwarten kann bis es soweit ist. Am 17. März 2007 werden die 12 Stunden von Sebring gestartet. (Fotos: ALMS)
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Mittlerweile ist ein erster provisorischer Kalenderentwurf der LMS im Umlauf. Demnach bleibt es bei den angekündigten 5 Events für das nächste Jahr. Die traditionellen Veranstaltungen von Monza und Silverstone rutschen wieder in der Kalender. Wo direkt vor Le Mans statt dem eigentlich geeigneterem Rennen auf der Highspeed-Strecke in Monza die spanische Infield-Arena in Valencia aufgesucht wird. Die 1000km am Nürburgring finden demnach zwei Wochen nach Le Mans statt. Ob das ausreicht, damit die Teams ihre vom Klassiker gezeichneten Wagen rechtzeitig wieder fit bekommen, ist offen - jedenfalls wird der Event am Ring wieder zur traditionellen Le Mans Revanche. Beendet werden soll die Saison demnach in Silverstone.
Unter Diskussion ist derzeit die Hinzunahme eines 6. Rennens ausserhalb Europas. Die LMS-Organisation ist diesbezüglich in Verhandlungen mit einem potenziellen Veranstaltungsort der in Südamerika liegen soll. Eine Entscheidung ob dieses Rennen statt findet soll noch vor Ablauf des Jahres fallen.
Dies sind die Termine:
25. - 26. März Testtage auf dem HTTT (F)
13. - 15. April 1000 KM MONZA (IT)
04. - 06. Mai 1000 KM VALENCIA (S)
29. Juni - 01. Juli 1000 KM NÜRBURGRING (D)
17. - 19. August 1000 KM SPA (B)
14. - 16. September 1000 KM SILVERSTONE (GB)
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Spanische GT
Nachzutragen haben wir die Ergebnisse der Veranstaltung der Spanischen GT-Meisterschaft auf dem Circuito de Jerez: 36 Autos bildeten einmal mehr ein prächtiges GT-Feld. Den ersten Lauf gewannen etwas überraschend Pedro Bastos / Sergio Hernandez (GPC Sport-Ferrari F360) mit 5,2 Sekunden Vorsprung auf Manuel Cerqueda / Luis Perez Sala (Auto Club d’Andorra-F430), drei Zehntel dahinter gab es für Cor Euser / Manuel Cristovao (Marcos LM600) mit Platz 3 wieder einmal ein Erfolgserlebnis.
Auch Rennen 2 (Foto: M.Graf/Race&Fun) brachte ein kaum erwartetes Ergebnis: Vor 16.000 Zuschauern siegten Francesc Gutierrez / Luis Villalba (Motor Competicion-Mosler MT900R). Manuel Giao / Ni Amorim (Playteam-F360), die im ersten Lauf Rang 5 belegt hatten, sowie Montermini / Lambertini (GPC-F430) sicherten sich die verbleibenden Podestplätze.
Die nach dem bisherigen Saisonverlauf favorisierten Besatzungen Michele Bartyan / Alessandro Pier Guidi (Playteam-Ferrari F430) und Jose Perez Aicart / Lucas Guerrero (Escuderia Bengala-Mosler) wurden an diesem Wochenende von diversen Problemen geplagt und konnten keine Spitzenplätze verbuchen – somit gab es auch einen Führungswechsel in der Gesamtwertung: Giao / Amorim liegen mit nunmehr 110 Zählern vor Michele Bartyan (104) und Aicart / Guerrero (99). Das späte Saisonfinale der GT Espana findet am 11./12. November in Barcelona statt.
Verfasst von Oliver Müller. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
Letzte Woche fand auf den Kurs in Road Atlanta der erste gemeinsame Test der drei für die kommende Saison verpflichteten Acura Teams statt. Somit steigt die Tochterfirma von Honda nun in die entscheidende Phase der Vorbereitung für die Saison 2007 ein. Acura setzt in der kommenden Saison auf die Teams Fernandez Racing (mit Lola Chassis), Highcroft Racing und Andretti Green. (beide auf Courage)
Nachdem das Team von Fernandez Racing ihr Chassis schon vor einiger Zeit bekommen hat und auch schon eifrig am testen damit war, wurden die französischen Courage erst in der Zeit des „Petit Le Mans“ Ende September ausgeliefert. Somit kann man bei der nun gemeinsamen Testarbeit auf Synergien hoffen. Trotz des allerersten Einsatzes zeigten sich die Courage Teams mit ihren Treibsätzen sehr zufrieden. Man war von der Performance der Wagen sehr beeindruckt. Der erste Test stand im Zeichen von Motor- und Reifenarbeiten. Acura wird die gemeinsame Testarbeit nun etwas kanalisieren. Während sich Fernandez Racing um die Motorentwicklung kümmert, ist Highcroft Racing mit der Chassisarbeit betraut. Als Fernziel möchte Acura in kommenden Saisons ein selbst entwickeltes Auto auf die Beine stellen, weswegen man 2007 auch auf zwei verschiedene Chassis setzt - einfach um mehr Input und Daten zu erhalten. Im Rahmen der Tests wurde auch der erste Fahrer für den Andretti Green Courage benannt. Hierbei handelt es sich um den US-Amerikaner Bryan Herta. Herta, der bereits die unterschiedlichsten Rennfahrzeuge (u.a. 2002 einen Panoz LMP) bewegt hat, ist sicherlich eine gute Wahl, da er bei der Entwicklung der Fahrzeuge einiges an Erfahrung mit einbringen kann. (Foto: Herta.com)