Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Nach dem ersten der beiden Finalläufe der Italienischen GT in Monza ist nur noch die Meisterschafts-Entscheidung bei den GT3 offen: Der GT2-Titel ging an Andrea Montermini / Emanuele Moncini (Villorba Corse-Ferrari F430 GT2), die das Rennen am Sonntagvormittag vor Alessandro Garofano / Luca Rangoni (AF Corse-Ferrari F430 GT2; +9,154s) und Dindo Capello / Gianluca Giraudi (Audi Sport Italia-Audi R8 LMS; +23,434s / 1. GT3) gewannen.
Auf den Rängen 4 bis 6 folgten Gianluca Roda / Richard Lietz (Autorlando-Porsche 911 GT3 R; +27,593s / 2. GT3), Massimiliano Mugelli / Andrea Palma (Vittoria Competizione-Ferrari F430 GT2; +42,474s) sowie Filipe Albuquerque / Marco Bonanomi (Audi Sport Italia-Audi R8 LMS; +48,468s / 3. GT3).
Bestplatziertes GT Cup-Team waren Giorgio Sanna / Davide Stancheris (Mik Corse-Lamborghini Gallardo LP 570-4) als Gesamt-Elfte - hier genügte Marco Mapelli / Fabio Mancini (Vittoria Competizione-Ferrari F430 Challenge; Bild) der siebente Klassenrang, um sich das Championnat dieser Kategorie zu sichern. Am Sonntag ab 16:15 Uhr gibt es nun noch den GT3-Titel-Showdown zwischen Gianluca Roda (147 Punkte) und Albuquerque / Bonanomi (136).
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Französische GT ( FFSA-GT )
Mittlerweise ist ein weiteres Einsatzteam für den neuen Mercedes SLS AMG GT3 bekannt geworden. Die belgische Mannschaft von Thierry Boutsen Racing soll demnach die Ränge der Mercedes-Kunden für den Kunden-GT3 ergänzen. Das Programm soll sich bislang auf die FFSA-GT und das 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps beschränken. Auch die Belcar-Serie könnte für die Mannschaft des ehemaligen belgischen F1-Siegers und deren neuen GT3 hinzukommen. Im vergangenen Jahr war das Team von Thierry Boutsen in der Le Mans Serie mit einem Formula Le Mans-Boliden sowie in der Eurocup Megane Trophy und in der französischen Supercopa Seat engagiert.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
27 CN-Prototypen starteten am Samstag um 17:30 in Magny-Cours zum vorletzten Saisonlauf der VdeV Endurance Proto. Nach sechs Stunden Renndauer konnte das Palmyr-Norma-Team einen Doppelerfolg feiern: Philippe Mondolot / David Zollinger (160 Runden) siegten mit 36,910 Sekunden Vorsprung auf ihre Teamkollegen Leo Van Sande / Gregory Fargier. Als Dritte stiegen Sarah Reader / Graham Fennymore (TFL Racing-Juno SSE, Bild; -1 R.) auf das Podium, die Ränge 4 und 5 gingen am die Blue One-Ligier-Crews Romain Da Silva Barbosa / David Monclair / Olivier Dupard (-1 R.) und Jonathan Cochet / Philippe Haezebrouck / Lionel Robert (-2 R.). Die von der Pole ins Rennen gegangenen Julien Schell / Emmanuel Collard (Pegasus Racing-Ligier JS51) wurden Siebente (-5 R.), Jens Petersen / Jan Dirk Lüders (JP Racing-Norma M20F) fielen schon nach wenigen Runden aus.