Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Französische GT ( FFSA-GT )
Mittlerweise ist ein weiteres Einsatzteam für den neuen Mercedes SLS AMG GT3 bekannt geworden. Die belgische Mannschaft von Thierry Boutsen Racing soll demnach die Ränge der Mercedes-Kunden für den Kunden-GT3 ergänzen. Das Programm soll sich bislang auf die FFSA-GT und das 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps beschränken. Auch die Belcar-Serie könnte für die Mannschaft des ehemaligen belgischen F1-Siegers und deren neuen GT3 hinzukommen. Im vergangenen Jahr war das Team von Thierry Boutsen in der Le Mans Serie mit einem Formula Le Mans-Boliden sowie in der Eurocup Megane Trophy und in der französischen Supercopa Seat engagiert.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
27 CN-Prototypen starteten am Samstag um 17:30 in Magny-Cours zum vorletzten Saisonlauf der VdeV Endurance Proto. Nach sechs Stunden Renndauer konnte das Palmyr-Norma-Team einen Doppelerfolg feiern: Philippe Mondolot / David Zollinger (160 Runden) siegten mit 36,910 Sekunden Vorsprung auf ihre Teamkollegen Leo Van Sande / Gregory Fargier. Als Dritte stiegen Sarah Reader / Graham Fennymore (TFL Racing-Juno SSE, Bild; -1 R.) auf das Podium, die Ränge 4 und 5 gingen am die Blue One-Ligier-Crews Romain Da Silva Barbosa / David Monclair / Olivier Dupard (-1 R.) und Jonathan Cochet / Philippe Haezebrouck / Lionel Robert (-2 R.). Die von der Pole ins Rennen gegangenen Julien Schell / Emmanuel Collard (Pegasus Racing-Ligier JS51) wurden Siebente (-5 R.), Jens Petersen / Jan Dirk Lüders (JP Racing-Norma M20F) fielen schon nach wenigen Runden aus.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Zytek steht vor einem Umbruch. Die britische LMP-Manufaktur hat sich wegen eines Streits der beiden Inhaber in eine Art geordnete Insolvenz begeben. Grund soll laut diversen britischen Quellen sein, dass sich die beiden 50%-Inhaber Lawrence Tomlinson und Bill Gibson uneinig über die Zukunft von Zytek Motorsport - der Chassis-Division - sind. Tomlinson, Besitzer von Ginetta und des LNT-Rennteams, hatte demnach geplant, 100% der Anteile zu übernehmen. Als dieser Deal platzte, sah man wohl keine Basis für eine gemeinsame Zusammenarbeit mehr.
Zytek - eine mit Motoren und Motorsteuerelektronik für den Rennsport befasste Firma - hatte 2005 einen Teil der ehemaligen Reynard-Konstrukteure übernommen und war auf Grundlage der Pläne des ebenfalls insolventen LMP-Herstellers ins Chassis Business eingestiegen. Dadurch konnte die britische Firma interessierten Sportwagen-Kunden ein Gesamt-Paket anbieten. Die aerodynamisch effizient gestalteten Zytek-Boliden hatten in den Händen mehrerer Teams auch Gesamt- und Klassensiege in der Le Mans Serie erzielen können und waren in Le Mans eine Bank in den Händen von Privatteams. Zytek gelang es dem etablierten britischen Hersteller Lola Paroli zu bieten.
Von der derzeitigen rechtlichen Auseinandersetzung sind die beiden Firmenteile Ginetta-Cars und Zytek-Motors wohl nicht betroffen. Daher können sich die Kunden die auf Zytek-Motoren bauen, weiter auf die Entwicklung und Wartung der ZJ-458- und ZG348-LMP1-Motoren und des neuen Nissan-LMP2-Motors (wir berichteten) verlassen.