Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Beim Saisonfinale der Funyo Challenge gewannen David Monclair, Francois Heriau sowie Charles-Henri Dutray (alle HMC Loheac-Funyo 4RC) je eines der drei Sprintrennen.
Francois Heriau, der neben dem Laufsieg in Magny-Cours auch noch zwei dritte Plätze erzielte, holte mit 696 Punkten überlegen den Gesamtsieg der Serie vor Jacques Fontbonne (HMC Loheac-Funyo 4RC; 572) und Yves Orhant (Y.O. Concept-Funyo 4RC; 534).
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Im ersten freien Training in Zhuhai haben sich die Teams von Peugeot und Audi wie erwartet einen Schlagabtausch um die Spitzenposition geliefert. Der 908 Hdi-FAP von Pagenaud / Bourdais erzielte mit einer 1:28,751 die schnellste Zeit auf feuchter Strecke. 0,638s bzw. 1,290s dahinter mussten sich die Audi von Kristensen / McNish und Capello / Dumas vom Peugeot geschlagen geben. Dem zweiten französische Diesel von Montagny / Sarrazin gelang nur eine 1:31´er Zeit.
In den freien Trainingssitzungen am trockenen Donnerstag hatten die Werksautos bereits den bestehenden Streckenrekord von Neel Jani in einem A1-GP Formelwagen pulverisiert und Rundenzeiten um 1:21 in den chinesischen Asphalt gefurcht. Montagny / Sarrazin gelang dabei eine 1:20,908 als schnellster Umlauf. Janis Rekord – im Rennen erzielt – war bislang mit einer 1:24,418 geführt worden.
In Abwesenheit des Drayson Teams in der Session und da der Oak Racing-Pescarolo sich auch zurück hielt, kam heute morgen der Felbermayr-Proton-Porsche von Lieb / Lietz mit einer 1:43,313 auf P5. Dahinter wurde Andrew Kirkaldy im CRS-Ferrari mit einer 43,345-Runde als Schnellster geführt. Beide schlugen Pedro Lamy im Larbre Competition-Saleen (1:43,422). Auch dieses Fahrzeug absolviert ähnlich wie der 908 und der R15+ sein letztes ACO-Rennen. Beim letzten Auftritt der GT1-Klasse in einem ACO-Lauf sind mit dem Saleen und dem JLOC-Lamborghini zumindest wieder zwei Autos gemeldet, so dass man hier von einem letzten Rennen der Klasse sprechen kann.
Unter diesem Link können die Zeiten in allen Sessions in China an diesem Wochenende verfolgt werden.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Morgen früh am 5.11 um 9 Uhr zeigt der Sender Sport1 eine 30-minütige Zusammenfassung des VLN Langstreckenmeisterschafts-Finales, des 35. DMV Münsterlandpokals vom vergangenen Wochenende. Spätaufstehern sei daher an dieser Stelle empfohlen sich schon einmal rechtzeitig die Sendung aufnehmen.