HTP-Duo gewinnt Blancpain Sprint Auftakt

Auch htp winner misanodas Hauptrennen des Blancpain GT Serien Sprint Cups ist vom HTP-Motorsport Mercedes AMG GT von Maximilian Buhk und Franck Perera gewonnen worden. Die beiden Mercedes-Piloten setzten sich mit einem deutlichen Vorsprung von 23,3s gegen den M-Sport Bentley Continental von Vincent Abril und Stephen Kane durch. Die Bentley-Besatzung wiederum konnte sich knapp mit nur 0,39s Vorsprung vor dem zweiten HTP-Mercedes von Dominik Baumann und Jimmy Erikson ins Ziel retten.

Die Silver-Cup-Wertung ging ebenfalls an HTP-Motorsport: auf Gesamtrang 12 kam der #85 HTP-Mercedes AMG GT von Jules Szymkowiak und Fabian Schiller ins Ziel, die sich gegen den McLaren 650S GT3 des Strakka Racing Duos Leventis/Wiliamson durchsetzen konnten. Als Pro-Am-Sieger konnten sich auf P14 das Rinaldi Racing-Duo Daniel Keilwitz und Alexander Mattschull durchsetzen.

Die nächste Runde der Blancpain Sprint Serie findet am 6-7.Mai in Brands Hatch statt.

Reichlich Kleinholz beim Saisonstart in Misano

HTP-Motorsport misano qr starthat beim Blancpain GT Serie Sprint Cup-Auftakt in Misano einen Doppelsieg im Qualifying Rennen erzielt. Das Duo Franck Perera und Maximilian Buhk gewann den Auftakt mit 5,7s Vorsprung vor den im Silver Cup startenden Teamkollegen Fabian Schiller und Jules Szymkowiak. Mit den auf P3 eintreffenden AKKA-ASP Piloten Michael Meadows und Raffaele Marciello gelang es einer dritten Mercedes AMG GT-Crew das Podium zu einer reinen Mercedes-Angelegenheit zu machen. Die ProAm-Wertung gewann der Kessel Racing Ferrari von Broniszewski/Picchini.

Das in der Dunkelheit abgehaltene Rennen war sehr turbulent mit einer Massenkollision im Mittelfeld gestartet, die 7 Autos – unter anderem den Attempto Racing Lambo von Zaugg/van Splunteren und Norbert Siedlers Grasser Racing Team-Lamborghini - aus dem Rennen riss und einen Rennabbruch erforderlich machte. Ob daher heute zum Hauptrennen alle 34 Wagen starten können, ist daher mehr als zweifelhaft.

Porsche komplettiert die WEC-Crews

PorschePorscheGT Team hat beim WEC-Prolog in Monza nun auch die letzten Werkspiloten für sein doppeltes Werksengagement in der LMP1 und GTE-Pro-Klasse benannt. An Bord der beiden bereits mit Stammfahrern besetzten neukonstruierten Mittelmotor-991 GTE werden beim 24 Stunden Rennen von Le Mans Dirk Werner und Patrick Pilet die beiden Stammcrews verstärken. Werner kommt auf dem #91 Porsche gemeinsam mit Richard Lietz und Fred Markowiecki zum Einsatz. Pilet wird auf der #92 Michael Christensen und Kevin Estre verstärken. Mit den beiden Crews steigt Porsche nach einer einjährigen Entwicklungspause wieder werksseitig in die GTE-Pro-Klasse der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft ein.

Bereits Tandy Lott Jani Timo Hartl Bamberbestätigt wurden die LMP1-Piloten der Weissacher. Nach dem Abgang von Mark Webber, Marc Lieb und Romain Dumas wurden hier die Crews um neue Mitglieder ergänzt. Nick Tandy, ex-Audi-Neuzugang André Lotterer und der amtierende Weltmeister Neel Jani werden sich das Steuer des WM-Gewinners von 2016, des Porsche 919 Hybrid mit der #1 teilen. Auf der #2 gehen die beiden Weltmeister 2015 Timo Bernhard und Brendon Hartley gemeinsam mit dem 24 Stunden von Le Mans Sieger 2015, dem Neuseeländer Earl Bamber in die Saison. Das Sextett ist hier nebenstehend beim Fototermin in Monza abgelichtet worden.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen