Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Toyota
hat
nun auch den dritten und letzten TS050 für die WEC-Einsätze in Le Mans und Spa-Francorchamps mit einer Besatzung versehen: Der 26 jährige japanische Super-GT-Pilot und amtierender Super-Formula-Meister Yuji Kunimoto und der französische Rückkehrer Nicolas Lapierre werden das 3.Auto an der Seite des bereits verkündeten Stammpiloten Stéphane Sarrazin bei den beiden FIA Langstrecken Weltmeisterschafts-Auftritten pilotieren.
Lapierre war bereits von 2012-14 im Kader der Japaner bevor er inoffiziell nach einer Reihe von taktischen Fahrfehlern aussortiert wurde. Mit Erfolgen in der ELMS im privaten Dragonspeed-LMP2-Team und im Signatech -Alpine in der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft gelang ihm die Rehabilitierung.
Die nun benannte Besatzung ergänzt die beiden Trios Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López in der #7 und Sébastien Buemi, Anthony Davidson und Kazuki Nakajima im Toyota #8.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Phoenix Racing
hat wie bereits berichtet erst einmal in Europa nur die 4 Einsätze bis zum 24 Stunden Rennen am Nürburgring auf der Nordschleife als Programm fixiert. Allerdings ist noch nicht ganz ausgeschlossen, das dieses Programm fortgesetzt werden könnte, wie uns Phoenix Chef Ernst Moser im Rahmen des VLN-Saisonauftaktes am Ring auf Nachfrage erzählte.
„Fix sind für unser Team in der Tat erst mal nur die beiden VLN-Läufe 1 und 2, das 6h Qualifikationsrennen und die 24 Stunden Rennen am Nürburgring. Allerdings versuchen wir zur Zeit noch Budget zu finden um auch nach den 24h eine Fortsetzung des Programms in der VLN Langstreckenmeisterschaft sicher zu stellen. Dafür laufen zur Zeit noch Gespräche.“
Die VLN Langstreckenmeisterschaft wäre das einzige Programm das Phoenix in Europa 2017 durchführen würde. Moser bestätigte das weder die Blancpain GT Endurance noch das ADAC GT-Masters derzeit eine Rolle in den Planungen spielen würde. „Wir konzentrieren uns dieses Jahr von den Renneinsätzen her auf den Ausbau des Asien-Geschäftes wo wir mit GT3, Cup-Audis und TCR-Wagen insgesamt über ein Dutzend Autos in verschiedenen Serien einsetzen würden. Wir haben hier in Deutschland lediglich 2 Chassis übrig behalten die dann für die VLN Langstreckenmeisterschaft reserviert wären – eines als Einsatzwagen und eines als Ersatzchassis.“
Wie von anderer Stelle am Ring zu hören war soll eine Entscheidung über die evtl. Erweiterung des Nordschleifenprogramms in Kürze getroffen und dann auch kommuniziert werden.
Verfasst von Dr. Werner Koch. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
Für die Saison 2017 hat das ADAC GT Masters einen neuen Partner: Den Werkstattausrüster TWIN BUSCH Germany.

Das Logo des Bensheimer Unternehmens wird auf den Heckflügelendplatten aller im ADAC GT Masters startenden GT3-Sportwagen zu sehen sein. TWIN BUSCH Germany rundet damit sein Engagement im ADAC GT Masters ab. Erst Mitte Februar hatte TWIN BUSCH Germany bekanntgegeben, mit einem Audi R8 und dem eigenen Team TwinBusch im GT Masters an den Start zu gehen. Piloten werden die Zwillinge Marc und Dennis Busch sein.