Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
...
kann unter diesem Link auf unseren Seiten eingesehen werden. 190 Teams kamen zum Ring und knapp über 180 starteten zum Rennen. Zumindest für Porsche Audi und Bentley war es ein richtiges Rennen. Mercedes und BMW deklarierten das Rennen als Testsession und versteckten mehr Potential, als das sie es zeigten. Am Ende triumphierte Manthey. Alle Fotos und Ergebnisse gibt’s unter dem o.a. Link.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in GT4 European Series ( FIA-GT4 )
Die
erst im vergangenen Jahr aus der Taufe gehobene deutsche RN Vision STS Mannschaft aus Korschenbroich startet wie bereits berichtet in dieser Saison erstmals mit 2 Porsche Cayman GT4 in der GT4-European Series. Nun hat man anlässlich des Testtags der Serie in Dijon-Prenois die Besatzungen präsentieren können:
Auf den beiden frisch auf die GT4-Spezifikation umgebauten 2016´er Caymans kommt ein internationales Pilotenquartett zum Einsatz. Auf dem ersten Cayman des Teams werden der Italiener Gabriele Piana (Foto rechts unten - Mitte) und der Rumäne Razvan Umbrarescu (rechts unten - rechts) zusammen antreten. Piana war in der letzten Saison erfolgreich in der VLN Langstreckenmeisterschaft und dem Porsche Sports Cup unterwegs. Umbrarescu bestritt 2016 den europäischen Clio-Cup und sammelte 2016 ebenfalls Erfahrungen im Porsche Sports Cup. Auf dem zweiten Cayman des Teams
werden der deutsche GT-Pilot
John-Louis Jasper (Foto rechts - 1.v.l.) und der bulgarische GT-Routinier Pavel Lefterov (Foto links) an den Start gehen. Während Lefterov 2016 den Audi Sport TT Cup bestritt und 2015 in der GT4 European Series mehrere Podiumsplätze und gar einen Gesamtsieg in Spa auf einem Lotus Evora GT4 erzielen konnte, wird 2017 für Jasper die erste internationale Saison nach einem Debütjahr im Porsche Sportscup 2016 werden.
"Wir bringen einen viel versprechenden Mix aus schnellen jungen und erfahrenen Piloten an den Start. Das sollte uns ermöglichen in der Debütsaison gleich um Punkte und Erfolge mit zu kämpfen", so Teamchef Veit-Valentin Vincentz.
Fest eingeplant ist das Engagement mit beiden Autos im 6 Rennen umfassenden GT4 European Series Northern Cup, wo man unter anderem auch ein Heimrennen am Nürburgring bestreiten würde. Zur Zeit arbeitet das Team an einer Ausweitung des Programms auf die 3 internationalen Rennen des GT4-European Series Southern Cups, mit denen man dann auch um den Gesamt-Titel in der europäischen GT4-Serie fahren würde, die als bedeutendste und stärkste Serie weltweit für die aufstrebende GT4-Kategorie gilt.
Verfasst von Stefan Volk. Veröffentlicht in US-Sport ( US-Sport )
Nachdem KohR Motorsports nach der Pole mit dem Fahrerduo Dean Martin und Cameron Maugeri bei den 4-Stunden von Daytona noch mit Problemen ihres brandneuen Ford Mustang GT4 zu kämpfen hatte lief in Sebring alles bestens. Zwar schied Martin kurz vor Rennende aus, seine Teamkollegen Jade Buford und Scott Maxwell holten sich allerdings den verdienten Sieg.
Nicht ganz Fehlerfrei verlief das Rennen in Sebring für Cameron Cassels und Trent Hindman (#12 Bodymotion Porsche Cayman GT4 Clubsport), die in Daytona sich den Sieg holen konnten. In Sebring langte es am Ende nur für Gesamtrang 24 (10. GS-Klasse) mit 4 Runden Rückstand.
In Daytona noch etwas schwächlich holten sich in Sebring gleich zwei McLaren 570S GT4 die verbleibenden Plätze auf dem Treppchen.
Die beiden Rennergebnisse von Daytona und Sebring gibt es auf unserer Partnerseite von americansportscar.de