Verfasst von Stefan Volk. Veröffentlicht in US-Sport ( US-Sport )
Nach dem Saisonstart in St. Petersburg holte sich in Long Beach erneut Alvaro Parente (#9 K-Pax McLaren) den Sieg und liegt in der Gesamttabelle der Sprint-Serie aktuell auf Platz eins mit 70 Punkten vor Patrick Long (#58 Wright Porsche) mit 69 Punkten.
Den Sieg beim Saisonauftakt zur Sprint-X-Serie auf dem Virginia International Raceway holte sich PWC-Neuling Daniel Mancinelli (#31 TR3 Ferrari) der sich den Wagen unter anderem mit dem ehemaligen Formel-1-Piloten Andrea Montermini teilt. Den zweiten Lauf auf dem VIR holte sich PWC-Rückkehrer Ryan Dalziel gemeinsam mit Daniel Morad (#2 CRP Mercedes).
Das zweite Rennwochenende der Sprint-X wurde dann auf dem Canadian Tire Motorsports Park (Mosport) ausgetragen.
Hier holten sich das Cadillac-Duo Michael Cooper und Jordan Taylor (#8 Cadillac) den Laufsieg und führen aktuell auch die Punktetabelle anführen.
Beim dritten Event Ende Mai auf der Strecke von Lime Rock Park holte sich Magnus Racing ihren ersten PWC-Sieg in Lauf zwei, nachdem man in Lauf eins bereits einen hervorragenden zweiten Platz hinter dem #58 Wright Porsche einfahren konnte.
Einen vollständigen Rennbericht zu allen PWC-Läufen sowie die Rennergebnisse gibt es auf unserer Partnerseite von http://www.americansportscar.de/
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Fast
wäre Le Mans mit dem Sensationssieg eines LMP2 zu Ende gegangen. Am Ende konnte eine herausragende Leistung der Porsche Crew Timo Bernhard, Brandon Hartley und Earl Bamber die Blamage einer Niederlage gegen die Privatiers knapp abwenden. Im Prinzip waren es daneben auch die Mechaniker der Porsche Crew die am Ende einen Totalschaden am Vorderrad-Hybridsystem schnell genug behoben und damit ihren Piloten die Zeit verschafften, die man das ganze Rennen über brauchte um den Anschluss an die Spitze wieder herzustellen.
2 Heldenhafte Privatmannschaften aus China und Frankreich stiegen daneben auf das Gesamtpodium – und was die GTE in den letzten Rennminuten boten kennt man sonst eher aus Serien wie dem GT-Masters oder der britischen Tourenwagen-Meisterschaft. Wer letztes Jahr noch dachte ein Le Mans Rennen kann nicht verrückter ablaufen wurde dieses Jahr wirklich eines Besseren belehrt!
Alles zum Finish in Le Mans findet ihr im vierten und letzten Teil unseres Rennberichts.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Porsches
#1 muss nicht mehr volles Risiko gehen. Der Porsche holt mit der #2 kontinuierlich auf. In der LMP2 ist derweil eine Vorentscheidung gefallen weil Rebellion mit beiden Autos kleinere Probleme verzeichnet. Der Kampf in der GTE-Pro kann inzwischen den Vergleich mit den besten GT-Masters-Läufen der Saison aufnehmen: 3 Hersteller innerhalb von 3s nach 18 Stunden an der Spitze. Diese BoP ist mal gelungen! Bei den GTE-Am machen es derweil die Ferrari untereinander aus.
Erstaunlicherweise sind nur 2 weitere Autos in den letzten 6h ausgefallen. 51 Wagen laufen noch. Den Rennbericht des dritten Rennviertels findet ihr unter diesem Link auf unseren Seiten.