Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
Car-Collection Motorsport
kehrt 2018 ins ADAC GT-Masters zurück. Der erste Audi R8 LMS GT3 der Mannschaft aus dem hessischen Walluf wird wie seit gestern feststeht von Christopher Friedrich und Lance David Arnold pilotiert.
Damit komplettiert Arnold, der Anfang der Woche sein VLN Langstreckenmeisterschafts-Engagement mit Frikadelli Racing bekannt gab sein nationaale Rennprogramm. Der Duisburger startete zuletzt 2012 an Bord eines Heico-Motorsport Mercedes SLS AMG GT3 im deutschen GT3-Top-Championnat. Der 23 Jahre alte Friedrich bestreitet sein zweites Jahr im ADAC GT-Masters .
In seinem Debütjahr fuhr der Darmstädter mit dem KÜS Team 75 Bernhard in einem Porsche 991 GT3 R in die Top Ten der Junior-Wertung.
Teamchef Peter Schmidt (Bild: zwischen Arnold & Friederich) ist mit seiner Fahrerpaarung zufrieden: „Wir freuen uns sehr darauf wieder in das ADAC GT-Masters zurückzukehren. Mit Christopher und Lance David haben wir eine tolle Fahrerpaarung gewinnen können. Christopher hat im vergangenen Jahr eine enorme Entwicklung gezeigt. Mit Lance an seiner Seite hat er einen optimalen Coach und Mentor.“
Neben dem Engagement im Masters wird Schmidts Car-Collection Mannschaft wie bereits berichtet auch in der VLN Langstreckenmeisterschaft, beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring im Blancpain GT Serien Endurance Cup und in der Creventic 24 Stunden-Serie an den Start gehen.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Asiatische Le Mans Serie
Parallel
zu den 12h von Bathurst findet an diesem Wochenende das Finale der Asiatischen Le Mans Serie 2017/18 statt. Bevor wir auf dieses eingehen, schulden wir euch noch einen Rückblick auf die vorletzte Runde der Serie in Burinam, die vor 3 Wochen parallel zu den 24h von Dubai stattfand.
Das 6 stündige Rennen auf dem thailändischen Kurs endete mit einem Doppelsieg der Jackie Chan DC Racing Mannschaft, wobei nach 237 Runden das malaisische Trio Jazeman Jaafar, Weiron Tan und Afiq Ikhwan Yazid das Stammtrio Richelmy/Newey/Laurent um 82s distanzieren konnte. Rang 3 auf dem Podium belegte der BBT Ligier des Trios Xu-Liu/Rizzo/Derani. Bei den LMP3 siegte das KCMG-trio Burdon Prett/Wei vor dem Taiwan Beer GH Motorsport Ligier JS P3 LMP3 und dem WIN Motorsport Ligier. In der GT3-Klasse setzte sich der FIST-Team AAI BMW M6-GT3 von Chen/Krohn/Mostert durch.
14 Wagen starteten ins Rennen, 13 nahmen die Zielflagge entgegen. Lediglich der Algave Pro Ligier musste das Rennen vorzeitig nach gut 4h beenden.
Verfasst von Ralph Monschauer. Veröffentlicht in DMV-GTC
Carrie
Schreiner wird in der neuen Saison 2018 im DMV-GTC und bei den DUNLOP 60 starten. Im Meisterteam von HCB Rutronik Racing pilotiert sie dabei einen Audi R8 LMS GT3. Carrie Schreiner: "Ich freue mich schon jetzt riesig auf die neue Saison mit HCB-Rutronik Racing. Für mich ist es der nächste Schritt in meiner Karriere, der mich optimal für meine zukünftigen Ziele vorbereiten wird.“
Die 19-jährige Saarländerin gewann bisher als einziges Mädchen 2012 des ADAC-Kart-Masters und fuhr zwei Jahre in der Formel 4. 2017 startete sie dann in der Lamborghini Super Trofeo Series Asia und Middle East und holte sich die Vizemeisterschaft und einige Podestplatzierungen. Für Aufsehen sorgte dann ihr Gaststart bei Aust Motorsport im DMV GTC und DUNLOP 60 beim Finale in Hockenheim. Zum ersten Mal in einem GT3, holte sie sich mit einem Audi R8 LMS GT3 Platz drei im DMV GTC und musste sich nur den viel erfahrenern Ronny C’Rock (Land Motorsport) und Martin Konrad (Spirit Racing) geschlagen geben. Beim DUNLOP 60-Lauf gelang dann die große Überraschung, als sie das Rennen, zusammen mit Markus Pommer, gewinnen konnte.
„Unser
Ziel ist natürlich die Titelverteidigung“, so Fabian Plentz von HCB-Rutronik Racing. "Wir sind froh, mit Carrie Schreiner eine sehr vielversprechende Nachwuchspilotin in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Carrie hat in der vergangenen Saison viel Erfahrung im GT-Sport durch die Teilnahme in der Lamborghini Super Trofeo Middle East und Asia gesammelt. Ich bin mir sicher, dass wir in der kommenden Saison gemeinsam mit ihr um die Meisterschaft kämpfen werden." Mit bis zu acht Fahrzeugen wird HCB-Rutronik Racing in die bevorstehenden DMV GTC- und DUNLOP-60-Saison an den Start gehen.