ADAC GT 2018 - Full House !

Der ADAC hat am heutigen Tage die Nennliste des ADAC GT-Masters 2018 veröffentlicht. Die Fans dürfen sich demnach auf ein Feld von Rekordgrösse freuen: 37 Autos von 23 Teams werden demnach für den Saisonauftakt am 13.4 in Oschersleben erwartet. Damit ist das drittgrösste Feld in der Geschichte der deutschen GT3-Meisterschaft zu erwarten, die nur 2011 (40 Starter) und 2012 (41) mehr Starter verzeichnen konnte, und deren Felder dann zwischenzeitlich auf nur noch 20 Autos 2015 geschrumpft waren.

2018 werden nun 12 Audi R8 LMS GT3 - der Einsatzteams Aust Motorsport , BTW Mücke Motorsport, EFP by TECE, ISR-racing, Land Motorsport, Phoenix Racing und YACO-Racing - 7 Mercedes AMG GT3 (AutoArena Motorsport, BTW Mücke Motorsport, Car-Collection, HTP-Motorsport, BKK Mobile Oil Racing), 5 Lamborghini von Grasser Racing Team und Team Rosberg, 4 Porsche 991 GT3 R ( KÜS Team 75 Bernhard, Ring Police und Herberth Motorsport), 4 BMW M6-GT3 der Teams Schnitzer Motorsport und MRS GT-Racing, sowie 2 Corvettes von Callaway Competition und RWT-Racing, 2 Honda NSX GT3 eines noch unbekannten Einsatzteams die unter der Nennung von Honda Racing in der Liste stehen und ein Ferrari F488 der HB-Racing-Mannschaft erwartet. Damit wären 2018 8 Hersteller involviert, wobei Honda und Ferrari neu in die Meisterschaft hinzu kommen, während Nissan nun nicht mehr vertreten ist. 

Bei den Einsatzmannschaften begrüsst man in diesem Jahr die Teams von AutoArena Motorsport, EFP by TECE, Honda Racing, ISR Racing und Ring Police erstmals als Neueinsteiger in der Meisterschaft. Zudem geben Phoenix Racing , das Team Rosberg und Car-Collection - die nun scheinbar doch mit einem Mercedes AMG GT statt einem Audi R8 LMS GT3 aufschlagen – ein Comeback. Die Neuzugänge wiegen dabei die Abgänge aus der Meisterschaft bei weitem auf. Die Teams von Schütz Motorsport, der Audi Sports Racing Academy, Twin Busch Racing und Attempto Racing sind in der kommenden Saison nicht mehr dabei.

AsLMS Kalender 2018/19

Am aslms victorylane sepangRande des Finales der Asiatischen Le Mans Serie in Sepang hat der ACO den Kalender der Serie für die Wintersaison 2018/19 bekannt gegeben. Dieser lautet wie folgt:

Shanghai International Circuit (RC) 23 – 25 November 2018
Fuji Speedway (J) – 9 Dezember 2018
Buriram Chang International Circuit (TH) 10 – 12 Januar 2019
Sepang International Circuit (MAL) 22 - 24 Februar 2019

Damit findet die chinesische Auftaktrunde erstmals wieder in Shanghai statt, nachdem man die letzten Jahre den Kurs von Zuhai als Austragungsort bevorzugt hatte. Auch startet die Saison etwas früher in der Woche nach dem FIA Langstrecken Weltmeisterschaft Rennen an selber Stelle in Shanghai um im kommenden Jahr Terminkonflikte mit diversen asiatischen Serien und der Intercontinental GT Challenge zu vermeiden, die in der abgelaufenen Saison zu einem deutlich reduzierten Teilnehmerfeld von nur noch 3 Wagen in der GT-Klasse geführt hatten. Aus dem selben Grund wird auch das Finale in Sepang auf Ende Februar verlegt.

Wie in diesem Jahr werden am Ende der Saison wieder 4 Le Mans Wildcards an die Meisterteams der LMP2, der LMP3 und der ersten beiden Teams der GT-Wertung vergeben. Hingegen steht noch die Bestätigung aus, ob die thailändische Runde in Burinam wieder als 6h-Rennen wie in diesem Jahr ausgetragen wird.

Jackie Chan DC Racing siegt beim AsLMS-Finale

Dasstartsepang Finale der Asiatischen Le Mans Serie in Sepang, die 4h von Sepang sind am gestrigen Sonntag mit einem erneuten Sieg der Jackie Chan DC Racing Mannschaft mit den Piloten Stephane Richelmi, Harrison Newey und und Thomas Laurent zu Ende gegangen. Die Oreca 05-Crew überquerte die Ziellinie mit einem Vorsprung von 61s auf die einzigen Titelkonkurrenten aus dem chinesischen BBT-Team und sicherte sich damit den LMP2-Titel der Asiatischen Le Mans Serie 2017/18. Den letzten Platz auf dem Podium sicherte sich die unter phillipinischer Nennung startende Eurasia Motorsport Mannschaft, die auch die Pole für den vierstündigen Lauf erzielt hatte.

In der LMP3-Klasse gingen sowohl der Sieg als auch der Titel ebenfalls an die Jackie Chan DC-Racing Mannschaft, die damit in der glücklichen Lage ist gleich 3 Autoentrys für die 24 Stunden von Le Mans 2018 zu besitzen. fist teamaai m6Guy Cosmo, Patrick Byrne und Gabriel Aubry setzten sich auf ihrem Ligier JS P3 LMP3 mit einer Runde Vorsprung vor dem Markenkollegen von Taiwan Beer Motorsport und einer weiteren Runde vor WIN Motorsport durch. Bis kurz vor Schluss sah es nach einem Sieg und Titel für die Hong Konger KCMG-Mannschaft aus, die jedoch ihre Titelhoffnungen mit einer Stop&Go Strafe aufgrund eines zu kurzen Boxenstopps kurz vor Schluss verspielte.

In der GT-Klasse holte sich das Team AAI den Titel und 2 Le Mans Wildcards mit dem siegreichen BMW M6-GT3 von Jesse Krohn, Markus Palttala und Junsan Chen vor den Teamkollegen im Ferrari der selben Mannschaft, die ihre Siegchancen mit einem Kiesbettaufenthalt verspielten und dem Audi der Tianshi Racing Mannschaft, der in Führung liegend antriebslos auf der Start-Zielgerade ausrollte.

15 Teams starteten ins Rennen, 12 kamen in Wertung am Ende an. Den GT-Cup-Titel holte sich das einzige Team in dieser Wertung, die neuseeländische Team NZ-Mannschaft im Cup-Porsche.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen