Phoenix verpflichtet TCR-Talent fürs Masters

Drei maxhoferder vier Plätze in den beiden Audi R8 LMS GT3 von Phoenix Racing sind besetzt. ADAC TCR Germany-Umsteiger Max Hofer wird der dritte Fahrer für das ADAC GT-Masters. Nach Oscar Tunjo aus Kolumbien und Philip Ellis aus Großbritannien stößt nun Hofer zu dem Team aus Meuspath. Hofer steigt aus der ADAC TCR Germany auf, dort bewegte der 18-jährige im vergangenen Jahr einen Audi RS3 LMS. Er wird sich im ADAC GT Masters den Audi mit Philip Ellis teilen.

Max Hofer: "Ich freue mich sehr, dass mir das Team Phoenix Racing Vertrauen schenkt und mir die Chance gibt, mit Ihnen hoffentlich erfolgreich zu sein! Ich möchte mich bei Ernst Moser und allen im Team bedanken und kann es kaum erwarten, meinen nächsten Schritt in meiner Karriere in diesem Team starten zu können.“

"Es ist schön, mit Max einen weiteren jungen talentierten Fahrer im Boot zu haben. Nach ersten Testfahrten mit unseren Audi R8 LMS GT3 in Portimao haben wir gemeinsam entschieden, die GT4-European Series auszulassen und ihn als Junior direkt im ADAC GT-Masters 2018 an den Start zu bringen. Der Eindruck, den Max beim Test hinterlassen hat, verspricht ein tolles Rookie-Jahr", so Teamchef Ernst Moser.

Die restlichen Klassen in Bathurst

Die marcIIcars„Invitational class“ bei den 12h von Bathurst kann in diesem Jahr mit einem besonderen Wagendebüt aufwarten: Die australische MARC-Cars Mannschaft bringt nicht nur insgesamt 8 Wagen – einen GT4 und 7 der eigenen Rohrrahmen-Konstruktionen – an den Start. Man debütiert in diesem Jahr auch eine neue sportwagenaffinere Variante des eigenen Autos. Nach dem MARC-V8-Focus mit Ford Shiluette und dem MARC V8 Mazda bringt die australische Mannschaft 3 MARC II V8 mit Ford Mustang Shiluette an den Start. Der MARC II V8 basiert auf dem Vorgänger-Chassis das in vielen Bereichen verbessert wurde. Die neue aerodynamische Karosse verspricht neben den Updates weiteres Potential für die langstreckentaugliche Version, die bereits bei Kundenteams in der Creventic-Serie und in weiteren Serien im Einsatz ist . Neben den MARC-Autos startet das daytona Racing Team mit der Eigenkonstruktion Daytona Coupé und einem Dodge Viper Competition Coupé in der Klasse.

Die Porsche Cup-Klasse sieht 5 australische Teams am Start. Zusätzlich starten 3 GT3-Teams – 2 Audi und ein Lamborghini Gallardo in der GT3-AM-Klasse. Insgesamt ist das Feld nun nach den ersten Trainingssessions und ersten Unfällen und Rückzügen auf eine Grösse von 50 Autos geschrumpft.

Finale der AsLMS in Sepang

An burinamstartdiesem Wochenende steigt parallel zu den 12h von Bathurst auch das Finale der Asiatischen Le Mans Serie in Sepang. 14 Teams stehen beim Finale auf der Nennliste.

Bei 26 noch zu vergebenden Punkten fällt die Titelentscheidung in der LMP2 zwischen dem Jackie Chan DC Racing Oreca 05 von Stephane Richelmi, Harrison Newey und Thomas Laurent (70 Punkte) sowie dem BBT-Ligier JS P2 LMP2 von Anthony Xu Liu, Davide Rizzo und Pipo Derani (52) 6 LMP2 werden für das Rennen erwartet.

Spannender ist es in der LMP3-Klasse, wo den führenden KCMG-Ligier JS P3 LMP3 und den baugleichen Jackie Chan DC-Racing-Ligier nur ein Punkt trennt (53 zu 52 Zähler) auch die mannschaften von Viper Niza Racing (40) und Taiwan Beer Motorsports (36) haben noch theoretische Titelchancen.

In der GTC-Klasse führt der Team AAI- BMW M6-GT3 9 Punkte vor dem Ferrari aus dem selben Rennstall und 21 Zähler vor dem Audi Sport Customer Racing R8.

Das Rennen startet um 13 Uhr Ortszeit am Sonntag (8 Uhr MEZ) und kann auf der Website der Asiatischen Le Mans Serie verfolgt werden.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen