Verfasst von Timo Schumacher. Veröffentlicht in Creventic 24h Serie
Zur dritten Runde der Creventic 24h GT Series beim ersten Aufschlag im spanischen Navarra finden sich insgesamt 21 Fahrzeuge ein. Deren 9 sind in der A6-Kategorie für GT3-Fahrzeuge genannt, unterteilt in Pro und Am. Die vier Pro-GT3 kommen von der Scuderia Praha mit einem Ferrari 488 GT3, IDEC Sport Racing mit einem Mercedes-AMG GT3 sowie Forch Racing und die mehrmaligen Creventic-Sieger Herberth Motorsport mit je einem Porsche 911 GT3 R.
Dem gegenüber stehen fünf GT3 mit einer Mischung aus Semi-Pro und Amateurfahrern. In der Am-Unterkategorie treten die zwei bekannten Car Collection-Audi R8 LMS gegen drei Mercedes-AMG GT3 von Hofor Racing, PROsport Performance sowie dem in der Serie neuen Swiss Team.
In der Klasse SPX sehen wir einen der Marc Focus V8, einen Vortex 1.0 sowie zwei KTM X-Bow, von denen einer unter anderem mit den beiden Brüdern Johannes und Ferdinand Stuck besetzt ist.
Für die 991-Kategorie für Porsche 991 GT3 Cup-Fahrzeuge sind sechs 991 GT3 Cup der ersten Generation gemeldet. Neben den bekannten Fahrzeugen von Porsche Lorient Racing (2x) sowie IDEC Sport Racing sind für Navarra auch Ebimotors, Huber Motorsport und QSR Racingschool genannt, welche nach zahlreichen Einsätzen im BMW M235i Cup aufgerüstet haben.
Last but not Least sind noch zwei GT4 angekündigt: Das Endurance Team Romania gibt sein Comeback mit einem Ginetta G55 GT4, während QSR Racingschool auch hier mit einem Mercedes-AMG GT4 potenter vertreten ist als in der Vergangenheit.
Für die Runde in Navarra war auch die 24h Proto Series ausgeschrieben, es haben sich aber leider keine Teilnehmer in die Starterliste verirrt.
Die Action auf der Strecke beginnt mit zwei jeweils dreistündigen Test-Sessions am Freitag. Am Samstag folgen Training, Qualifying (15:30 – 16:30 Uhr) sowie Nacht-Training. Das 12-stündige Rennen wird am Sonntag um 12 Uhr Mittag gestartet und findet sein Ende pünktlich um Mitternacht. Live-Timing und –Streaming sind auf der bekannten Seite www.24hseries.com zu finden, wir berichten auf unseren Seiten über das Geschehen auf der Strecke.
KORREKTUR im Zeitplan: Creventic teilt das 12 Stunden Rennen in zwei Rennabschnitte auf. Teil 1 am Samstag von 17:15 - 20:15 Uhr, Teil 2 am Sonntag 11:30 - 20:30 Uhr. Damit starten Training und Qualifying (jetzt 13:55 - 14:55 Uhr) am Samstag früher, das Nacht-Training entfällt. Ab dem Qualifying wird es wie angekündigt einen Live-Stream geben.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Endurance GT Cup ( BES )
Mit
einem 54 Wagen starkem Feld – einem der stärksten seit Bestehen der Meisterschaft – wird der Blancpain GT Serien Endurance Cup an diesem Wochenende in Monza starten. Zum ersten Mal wird das rein auf GT3-Fahrzeugen basierende Feld dabei in 4 Fahrerkategorien eingeteilt: Neben der Top-Klasse der mit Werkspiloten ausgestatteten Pro-Autos (24 Wagen) den Pro-Am (13 Teams) und der Privatfahrerklasse der Am-Autos (6 Wagen) tritt auch die von der Pro-Am abgepaltene Klasse des Silver-Cups mit weiteren 10 Wagen an.
Die Besetzung der Pro-Klasse war bereits vor 3 Wochen bekannt geworden. Für den Silver Cup, bei dem die Besatzung rein aus Silber-Fahrern besteht, stehen ein Black Falcon Mercedes AMG GT, sowie ein AKKA-ASP Mercedes, ein Kessel Racing Ferrari, ein RJN-Motorsport Nissan GT-R Nismo GT3, der Reiter Engineering Lamborghini Gallardo, zwei Lamborghini Huracán GT3 der Lazarus Srl- und der Barwell Motorsport- Mannschaft, einer der Emil Frey Lexus, der beim Sprint Cup in Zolder erfolgreiche Attempto Racing Audi R8 LMS GT3, sowie der Oman Racing Aston Martin Vantage GT3 am Start.
Die Pro-Am-Klasse ist mit weiteren 13 Fahrzeugen besetzt. Hier starten unter anderem Black Falcon, Rinaldi Racing und Car-Collection. Nur dezent fällt das Wachstum in der AM-Klasse aus. Neben Rinaldi Racing Herberth Motorsport und Walkenhorst Motorsport werden in Monza Barwell Motorsport und ARC Bratislava mit je einem Lamborghini Huracán GT3 und die im letzten Jahr erfolgreiche AKKA-ASP-Mannschaft in der Klasse antreten. Damit wächst die Klasse zwar um 50% aber nur von 4 auf 6 teilnehmende Teams. Rinaldi Racing tritt dabei nicht mit dem Vorjahreschassis sondern mit einem neuen Ferrari für Pierre Ehret , den Finnen Rory Perttinen und den Koreaner Rick Yoon an.
Die ersten Sessions in Monza beginnen am Freitag abend. Das Qualifying und das Rennen finden am Sonntag um 9:45 Uhr bzw 15 Uhr statt und werden auf der Website der Blancpain GT Serie per Stream übertragen.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Manor GP,
die unter dem Namen CEFC TRSM Racing mit einem Ginetta LMP1 in der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft antreten, haben die erste Besatzung für ihren Wagen fixiert:
Oliver Turvey wird gemeinsam mit Oliver Rowland und Alex Brundle den britischen LMP1 in der WM und bei den beiden Le Mans- Ausgaben der Supersaison pilotieren.
Turvey, der zuletzt für das NIO Team in der Formula E fuhr hat bereits 3 Ausgaben des 24h-Klassikers an der Sarthe bestritten. Ihm gelang 2014 mit dem Team Team Jota und den Teamkollegen Simon Dolan und Harry Ticknell der Klassensieg in der LMP2-Klasse in Le Mans. Ex-GP2-Pilot Oliver Rowland und der seit 2012 LMP2-erfahrene Alex Brundle komplettieren das Lineup des Mecachrome-befeuerten Boliden.