Toyota Doppelsieg beim WEC-Auftakt

Mit dem erwarteten Toyota-Doppelsieg ist der Saisonauftakt der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft , die 6h von Spa-Francorchamps (der Link führt zum ausführlichen Rennbericht auf unseren Seiten) zu Ende gegangen. Nachdem der ursprünglich auf der Pole stehende TS050 von Mike Conway, José-Maria Lopez und Kamui Kobayashi mit einem 1-Runden-Rückstand ins Rennen starten musste, war der Weg an der Spitze frei für den publicity-trächtigen Premierensieg von Fernando Alonso, Kazuki Nakajima und Stephane Buemi. Allerdings holten die Teamkollegen dank dreier Safetycar-Phasen schneller auf wie erwartet und gegen Ende des Rennens gab es noch einmal ein kurzes Duell um die Führung, das jedoch das Team von Alonso & Co für sich entscheiden konnte. Der Spanier setzte sich in seinem Endstint gegen den aufkommenden Mike Conway durch.

Auf dem dritten Platz kam ursprünglich der Rebellion Racing R13 von André Lotterer, Neel Jani und Bruno Senna ins Ziel. Jedoch wurde an diesem Wagen nach Ende des Rennens eine über die erlaubten Grenzen abgeschliffene Bodenplanke bei der technischen Nachkontrolle gefunden. Der #1 Rebellion Racing wurde daher disqualifiziert. Die Teamkollegen in der #3 - Mathias Beche, Thomas Laurent & Gustavo Menezes – erbten daher am Abend nach dem Rennen den letzten Podiumsplatz, gefolgt von der ByKolles Racing Crew und dem überlebenden SMP Racing BR1.

In der LMP2 setzte sich das G-Drive Trio Rusinov/Vergne/Pizzitola gegen den zweitplazierten Jackie Chan Oreca und die Signatech-Crew durch. In der GTE-Pro gewann der Ford von Stefan Mücke, Oliver Pla und Billy Johnson gegen den #92 Porsche und den #71 AF Corse Ferrari. In der GTE-Am-Klasse setzte sich in einem spannenden Duell zu Rennende der Aston Martin Vantage GTE von Paul Dalla Lana, Pedro Lamy und Mathias Lauda gegen den TF-Sport Aston Martin durch.

RN Motorsport-Talk aus Brands Hatch

Imdrabiniok Vorfeld der GT4-European Series-Runde in Brands Hatch lädt Moderator Wolfgang Drabiniok heute abend wieder zum Motorsport Talk. Die live gestreamte Runde wird heute abend um 19 Uhr aus England auf der FB-Seite des RN-Vision-Motorsport-Talks übertragen.

Als Gäste hat Drabiniok diesmal den Formel-1-Kommentator und ehemalige Rennfahrer Christian Danner, die Euro GT4-Fahrer Gabriele Piana – amtierender Sieger der 24h von Dubai - , Phoenix Racing Audi R8 LMS GT4-Pilot John-Louis Jasper sowie YouTube-Star und Team GT McLaren-Pilot Felix von der Laden im Studio.

Pole-Toyota nach Spa-Qualifying strafversetzt

Toyota hat die beim Qualifying zu den 6h von Spa-Francorchamps (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) erzielte Doppelpole bei der technischen Nachkontrolle verloren. Am auf P1 stehenden TS050 Hybrid #8 von Mike Convay, Kamui Kobayashi und josé Maria Lopez wurde bei der technischen Nachkontrolle eine andere Seriennummer als die im Datenblatt des Wagens angegebene gefunden. Obwohl das Gerät homologiert und ordnungsgemäss kalibriert war, wurde dem Werksteam aufgrund des administrativen Fehlers alle Zeiten gestrichen und man wird obendrein das Rennen mit einer Runde Verspätung aufnehmen müssen.

Damit steht das Schwesterauto mit der #8 von Fernando Alonso, Sebastian Buemi und Kazuki Nakajima auf der Pole vor den beiden Rebellion Racing R13 und dem SMP Racing BR01 von Aleshin/Petrov.

In der LMP2 setzte sich die Signatech-Mannschaft als schnellste Mannschaft durch. In der GTE-Pro erzielte Ford eine Doppelpole vor Porsche, während in der GTE-Am lediglich der Aston Martin Vantage GTE von Lauda/Dalla Lana/Lamy auf Platz 2 in die Phalanx der Porsche 991 GTE-Teams vorstossen konnte. Die Pole ging hier an die Dempsey-Proton Mannschaft von Ried/Andlauer/Campbell.

Das Rennen startet heute um 13.30 Uhr Ortszeit.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen