United Doppelpole in Abu Dhabi

unitedpoleUnited Autosports hat mit 2 Bestzeiten durch Paul di Resta die beiden Poles für die Asiatischen Le Mans Serie-rennen in Abu Dhabi erzielt. Mit einer 1:39,804 und einer 1:39,962 war er der einzige Pilot im Feld, der die 100s-Barriere auf dem neu umgestalteten Formel1-Kurs unterbot. Dahinter plazierte sich jeweils die bei den beiden Läufen in Dubai erfolgreiche Nielsen Racing Mannschaft. United hatte die Läufe in Dubai noch auslassen müssen weil Di Restas Co-Pilot Pearson von einer Woche noch nicht das notwendige Mindestalter von 16 Jahren vorweisen konnte.

Die beiden LMP2-Pro-Am Poles hinter den beiden Pro-Orecas holte sih David Droux im Graff Racing Oreca. In der LMP3 war DKR Engineering Duqueine M30-D08 LMP3-Pilot Laurents Hörr in beiden Sessions der schnellste und holte sich somit die verdiente Doppelpole. Die beiden GT-Bestzeiten gingen für Saisonlauf #3 an TF Sport Aston Martin-Pilot Jonny Adam und Herberth Motorsport Porsche 991 GT3 R-Pilot Klaus Bachler.

Der erste Lauf in Abu Dhabi startet gleich um 11.30 Uhr MEZ am Samstag.

DTM 2022 peilt 30 Wagen an

vdlinde vs lawsonDie DTM kann sich für dieses Jahr auf einen deutlichen Teilnehmerzuwachs einstellen. Nachdem man in der vergangenen Saison endlich das überholte Class1-Shiluetten-Regelement zugunsten des weltweit verbreiteten GT3-Reglements aufs Abstellgleis schob und schon direkt ein grösseres Feld wie im Vorjahr verzeichnete startet die deutsche Traditionsserie für 2022 nun richtig durch. Mit dem augenblicklichen Stand sind 26 Wagen als Starter bestätigt, von denen 23 bereits mit benannten Piloten besetzt sind. Und es erscheint durchaus möglich das die Wunschmarke von 30 Wagen vielleicht noch geknackt wird.

Mit 7 Mercedes AMG GT3, 6 Audi R8 LMS GT3, je 4 Lamborghini Huracán GT3 evo und BMW M4-GT3, 3 Porsche 991 GT3 R und 2 Ferrari F488 GT3 sind derzeit 26 GT3 von 6 Herstellern offiziell bestätigt worden. Zum Vergleich: im letzten Jahr hatten 19 Wagen von 5 fest eingeschriebenen Herstellern die ersten GT3-Rennen der Serie aufgenommen.

AMG wird insgesamt 4 Teams mit 7 Piloten (Haupt Racing Team: Luca Stolz und Arjun Maini; Winward Racing mit Lucas Auer und Vorjahreschampion Maximilian Götz, Gruppe M mit Maro Engel und Mikael Grenier sowie Maxi Buhk auf dem einzigen BWT Mücke Motorsport AMG) einsetzen. Bei Audi sind 3 Teams mit 6 Piloten gesetzt. Abt Sportsline bringt gleich 3 R8 für Kelvin van der Linde, René Rast und Ricardo Feller an den Start; das Team Rosberg behält Dev Gore und Nico Müller und Attempto Racing steigt mit einem R8 für Marius Zug ein., der zuletzt nach 2 erfolgreichen Saisons in der ADAC GT4 Germany die letzten 2 Jahre in Italien GT3-Erfahrungen sammelte.

starthheimBMW hat gestern just die beiden Teams Walkenhorst Motorsport und Schubert Motorsport als Einsatzteams mit den Pilotenduos Marco Wittmann/ Esteban Muth und Sheldon van der Linde / Philipp Eng als Teilnehmer offiziell gemacht. Das Grasser Racing Team hat bereits alle 4 geplanten Huracán Mit Clemens Schmid, Mirko Bortolotti, Rolf Ineichen und dem 27-jährigen DTM-Neuling Alessio Deledda besetzt.

Bei Porsche sind von den 3 geplanten Wagen lediglich 2 (SSR-Performance : Laurens Vanthoor/ KÜS Team 75 Bernhard: Thomas Preining) bislang besetzt. Und auch für das weiter fortgesetzte Engagement von Red Bull AF Corse stehen die Piloten noch nicht fest.

Noch nicht bekannt sind die konkreten Pläne von T3 Motorsport und Toksport-WRT. Letztere sollen Gerüchten zur Folge den Wechsel auf Aston Martin als Einsatzgeräten erwägen, was ein Comeback des britischen Herstellers bedeuten würde.

Falken stellt Fahrerkader um

Falken Motorsport, das Nordschleifenprojekt von Falken Tire Europe, hat den Fahrerkader für seine beiden erneut auf der Nordschleife geplanten Porsche 991 GT3 R heute bekannt gegeben. Das Team, das erneut auf die seit 2011 in Anspruch genommenen Dienste von Schnabl Engineering aus Butzbach als Einsatzteam vertraut, hat seinen Fahrerkader teilweise  umgeschichtet. Neben 4 Stammpiloten die schon aus dem Vorjahr mit der Mannschaft zusammen engagiert waren, gibt es einen Rückkehrer und 3 Neuverpflichtungen zu vermelden. Dafür verlassen 3 Piloten den letztjährigen Kader.

Die Stammpiloten Martin Ragginger (seit 2011 mit nur einer Unterbrechung durchgehend beim Falken-Projekt engagiert) Klaus Bachler (seit 2017 bei Falken) und Sven Müller (seit 2018 mit einer Unterbrechung) werden jeweils ein weiteres Jahr in den beiden türkis-blauen Porsches auf der Jagd nach Gesamtsiegen und nach dem ewigen Konkurrenten Michelin und seinen Einsatzteams verbringen. Auch der Belgier Alessio Picariello – erst im letzten Jahr eingestellt und bei 4 Läufen zum Einsatz gekommen – wird eine weitere Saison für die Mannschaft absolvieren.

Nicht mehr dabei sind hingegen der seit 2017 im Team engagierte Dirk Werner, der seit 2 Jahren engagierte Porsche-Werkspilot Thomas Preining sowie der erste im letzten Jahr neu eingestellte Lance David Arnold.

Mit Marco Seefried kehrt ein GT-Universalist zur Mannschaft zurück auf dessen Dienste man schon 2017 zurück griff, als Falken neben einem Porsche auch einen BMW M6-GT3 in der Serie einsetzte. Nun wird der 46-jährige Öttinger den Porsche der Mannschaft pilotieren, mit dem er sich bestens auskennen dürfte nachdem er in der vergangenen Saison den Huber Motorsport-Porsche beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring mit zum Pro-Am-Klassensieg steuerte. Mit dem vormals lange Jahre bei Manthey Racing engagierten langjährigen Porsche-Testpiloten Lars Kern übernimmt Falken zudem einen weiteren erfahrenen Piloten ins Team, der bereits Ende der letzten Saison erste Einsätze für die Mannschaft absolvierte.

Mit dem französischen Ex-Porsche-Werkspiloten Patrick Pilet – 2018 mit Manthey Racing Gesamtsieger beim Ringklassiker – und dem ehemaligen Porsche Werksjunior Jaxon Evans kommen zudem 2 hochklassige Ergänzungen zur Mannschaft hinzu.

Wie in den vergangenen jahren plant Falken nicht mit der ganzen Nordschleifen-Saison sondern nur mit einer Teilnahme an ausgewählten Rennen der Nürburgring Langstrecken Serie und des 24 Stunden Rennen am Nürburgrings. Das genaue Programm dürfte in den nächsten Tagen nachgeschoben werden.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen