Daytona 2022 - das Prototypenfeld

An diesem Wochenende geht wie berichtet die 55.Ausgabe der 24h von Daytona über die Bühne. Mit einem 61 Wagen starken Feld steht das grösste Feld seit dem ALMS/Grand-Am Merger (2014: 67 Wagen) am Start, wobei sich die Teilnehmer auf 7 DPi, 10 LMP2, 9 LMP3, 13 GTD-Pro und 22 GTD aufteilen. Heute nehmen wir im Vorfeld des Saisonauftakts der IMSA-WeatherTech SportsCar Championship 2022 das Prototypenfeld unter die Lupe.

daytonagrid

allycadillac5 Cadillacs der Teams Cadillac Racing (mit dem Einsatzteam Chip Ganassi Racing das nun als Werksmannschaft agiert), JDC Miller Sports, Whelen Engineering Racing und Ally Racing), sowie die beiden Acura DPi vom Vorjahressiegerteam Wayne Taylor Racing und Meyer Shank Racing werden sich das Rennen um den Gesamtsieg liefern. Auf dem schwarz-blauen Acura der Vorjahressieger der offiziell unter der Sponsor-Bezeichnung Konica-Minolta Acura an den Start geht, ist das Vorjahressieger-Trio Ricky Taylor, Filipe Albuquerque und Alexander Rossi erneut am Start. Lediglich Helio Castroneves ist durch Will Stevens ersetzt worden und ist stattdessen auf den Acura der MSR-Mannschaft umgestiegen. Einziger deutschsprachiger Pilot in der Gesamtsiegerklasse ist Mike Rockenfeller , der auf dem Ally Cadillac Racing Dpi-V.R. zusammen mit Jimmie Johnson, Kamui Kobayashi und José Maria Lopez startet.

highclasscrewIn der LMP2-Klasse (aka Oreca-Cup) starten 10 Oreca 07 LMP2 von 8 Mannschaften neben je 2 Wagen von PR1-Mathiasen Motorsports und G-Drive by Algarve Pro starten die Mannschaften von Dragonspeed, Racing Team Nederland, Era Motorsports, High Class Racing, United Autosports und Tower Motorsport. Mit René Rast auf dem G-Drive Wagen #68 und Nico Müller in der Crew des #20 High Class Oreca (Bild) starten gleich 2 Audi Werkspiloten in der Klasse. ELMS-Champion Ferdinand Habsburg ist zusätzlich in der Crew des Tower Motorsport Wagens zu finden.

muehlnerd089 Wagen – 5 Ligier JS P320 LMP3 und 4 Duqueine M30-D08 LMP3 - stehen in der LMP3-Klasse parat. Die deutsch-belgische Mühlner Motorsport-Truppe ist das einzige Team das eine Doppelnennung an den Start bringt. Daneben sind Wagen von den Teams Forty7 Motorsports, AWA, Sean Creech Motorsport, Andretti Motorsport , Performance Tech, Core Autosport und Riley Motorsports. Lars Kern im AWA Duqueine M30-D08 LMP3 und Moritz Kranz im Mühlner Duqueine-#6 sind hier die einzigen deutschsprachigen Piloten in der Klasse.

Baron Motorsport siegt in Abu Dhabi

6hAD BaronDas 6h Rennen von Abu Dhabi der Creventic Serie ist am vergangenen Wochenende mit einem Sieg des österreichischen Baron Motorsport Ferrari F488 GT3 des Pilotenquintetts Ernst Kirchmayr, Philipp Baron, Roman Ziemian, Axcil Jefferies und Mikkel Mac zu Ende gegangen. Das von der Pole ins Rennen gegangene Team siegte nach 166 Runden mit einer Runde Vorsprung auf den niederländischen BMW M6-GT3 des JR Motorsport Teams mit dem Duo Ted van Vliet und Max Weering, die sich in einem vergleichsweise engen Duell gegen den Saalocin by KoxRacing Porsche 911 GT3 R von Nico Pronk, Stéphane und Peter Kox mit 38s Vorsprung durchsetzen konnte.

6hAD JRMsportPlatz 4 ging an den gut 2 Minuten dahinter plazierten Herberth Motorsport Porsche von Häring/Neuhofer/Renauer, der sich gegen den von Brunot/Li pilotierten Leipert Motorsport Lamborghini Huracán GT3 evo durchsetzen konnten. Der Sieg in der Porsche-Cup-Klasse ging an den Huber Racing Porsche des Trios Rindone/Hoffsümmer/Fulgenzi auf Platz 7. Wie schon in Dubai siegte der Les Deux Arbres Ligier JS2R von Bouchut/Valente in der TCX-Klasse auf Gesamtrang 11 während der TCR-Sieg an den AC Motorsport Audi TCR ging.

6hAD PorschesInsgesamt 31 Wagen (und damit gut doppelt so viele wie bei den Gulf 12 hours Anfang Januar) bestritten das nicht zur Meisterschaft der Creventic 24 Stunden-Serie gehörende Bonusrennen. Der aus Simbabwe stammende Axcil Jeffries konnte damit den zweiten Sieg bei einem Creventic Rennen in Folge einfahren, nachdem er vor einer Woche bereits auf dem siegreichen Audi des Team WRT engagiert war.

Die nächste Meisterschaftsrunde der 24 Stunden-Serie findet am 25.März mit der achten Ausgabe der 12h von Mugello statt.

Farfus vor ELMS-Engagement

BMW farfus 22BMW Werkspilot Augusto Farfus wird noch diese Saison seine Prototypenpremiere absolvieren. Der 38 jährige Brasilianer, 2010 Gesamtsieger beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring, wird im itanienischen BHK Motorsport Team die Europäische Le Mans Serie bestreiten und sich auch als Fahrercoach um die LMP3-Piloten des Teams kümmern.

bhk2021Damit sammelt Farfus erste LMP-Erfahrungen für seinen Münchner Arbeitgeber der im nächsten Jahr mit einem LMDh-Prototypen in die IMSA-WeatherTech SportsCar Championship einsteigen möchte und möglicherweise sogar eine Rückkehr nach Le Mans erwägt. Damit dürfte Farfus der 2020 mit Walkenhorst Motorsport die Intercontinental GT Challenge gewann als einer der potentiellen Piloten des Engagements in Frage kommen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen