Belcar Kalender Update

belcarzoldersuperprix2Die Belcar Endurance Championship hat einen neuen Kalender für die Corona Saison 2020 veröffentlicht. Der Saisonauftakt findet nun am 09. August beim Superprix in Zolder statt. Die Renndistanz beträgt 125 Minuten. Hier wird neben dem Mazda MX5 Cup und dem Ford Fiesta Cup auch die Supercar Challenge mit von der Partie sein. Nicht mit dabei sein werden leider Zuschauer. Die Veranstaltung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Das zweite Rennen findet am 06. September in Assen im Rahmen der DTM statt. Ob hier 125 oder 180 Minuten gefahren werden steht eben so wenig fest wie die Frage ob Zuschauer bei diesem Rennen dabei sein dürfen. 

Wettkampf Nummer drei startet am 04. Oktober in Zolder beim American Festival. Hier wird es einen 180 minütigen Lauf geben und der Veranstalter freut sich auf zahlreiche Zuschauer.

Die Rennen 4 und 5 finden am 17/18 Oktober im Rahmen der DTM in Zolder statt. Hier sind zwei 120 minütige Läufe geplant. Wie schon in Assen ist es noch ungewiss ob Zuschauer zugelassen werden.

Das Saisonfinale sind die 24 Stunden von Zolder am 07/08 November. Hier dürfen Fans wieder live an der Strecke dabei sein.

David Jahn zurück beim Team 75

davidjahnDas KÜS Team 75 Bernhard wird 2020 wieder mit David Jahn im ADAC GT-Masters starten. Der 29. jährige Leipziger, der bereits 2016 für das Team von Timo und Rüdiger Bernhard sowie Teammanager Klaus Graf startete, wird in der kommenden Saison gemeinsam mit dem 20-jährigen Neuzugang Jannes Fittje sich das Lenkrad des #18 Porsche 991 GT3 R der Mannschaft teilen. Im Schwesterauto mit der Startnummer 17 werden Porsche-Werksfahrerin Simona de Silvestro und Ex-Porsche-Junior Klaus Bachler als Teamkollegen der beiden deutschen Piloten agieren.

Jahn ersetzt damit überraschend Mike David Ortman der schon im Januar als neuer Teamkollege von Fitje vom Team vermeldet worden war. Ein Grund für die nachträgliche Umbesetzung wurde nicht genannt. 

David Jahn errang in seiner ersten Saison mit dem KÜS Team 75 Bernhard 2016 immerhin den Vizemeister-Titel mit 159 Zählern, nur 9 Zähler hinter den späteren Meistern Connor de Phillippi und Christopher Mies. Dabei gelangen ihm in den 4 letzten Meetings jeweils 4 Siege zusammen mit seinem Teamkollegen Kevin Estre. Das Team holte dank der guten Ergebnisse von Jahn den 3. Platz in der Teamwertung. Dennoch wurde Jahn in der Folgesaison nicht weiter im Masters eingesetzt, sondern startete statt dessen unter anderem im Nordschleifenprogramm der Porsche-Mannschaft. Es dauerte bis 2019 ehe er an Bord der RWT-Racing Corvette C7.R in die deutsche GT3-Meisterschaft zurückkehren konnte. Im letzten Jahr gelangen ihm dabei 2 Podiumsfinishes mit der Corvette-Mannschaft.

„Ich freue mich natürlich auf die Saison und freue mich vor allem, wieder beim KÜS Team 75 Bernhard zu sein. Ich freue mich auch sehr auf den neuen Porsche 991 GT3 R. Den bin ich erst einmal gefahren und kann ihn jetzt ausgiebig testen. küs porsche 18Auf meinen neuen Teamkollegen Jannes freue ich mich ebenfalls. Ich kenne ihn zwar noch nicht persönlich, aber ich bin sicher, dass wir gut zusammen arbeiten werden.“

Teamchef Timo Bernhard: „Auch wenn es später ist als geplant, freuen wir uns, in die Saison 2020  starten zu können. Das ganze Team fühlt sich gut vorbereitet und fiebert dem ersten Rennwochenende entgegen. Wir sind mit beiden Autos stark besetzt. Mit David Jahn mit dem wir im GT Masters schon vier Siege und eine Vizemeisterschaft feiern durften, und der für uns auch schon in der VLN und in anderen Serien gestartet ist.“

Doppelsieg für Herberth Motorsport in Portimao

StartHerberth Motorsport gewann an diesem Sonntag die 4. Ausgabe der 24 Stunden von Portimao. Tim Müller/Taki Konstantinou/Jürgen Häring/Michael Joos/Marco Seefried siegten  dabei mit einer neuen Rekord-Distanz von 731 Runden vor ihren Teamkollegen Daniel Allemann/Ralf Bohn/Robert Renauer/Alfred Renauer, die nach einem Getriebewechsel 26 Runden Rückstand aufwiesen. Position 3 ging an ein weiteres Porsche-Team: Mühlner Motorsport mit Moritz Kranz, Carlos Viera, Tom Cloet und Jeroen Bleekemolen stiegen damit mit einem Cup-Porsche auf das Gesamtpodium.

Als weitere Klassensieger wurden nochmal Mühlner Motorsport in der Cayman-Klasse sowie Autorama Motorsport by Wolf-Power Racing, welche die TCR-Kategorie für sich entscheiden können. Der zweitplazierte Im Ziel mit nur einer Rückstand gewertete Comtoyou-Audi, wurde nach dem Rennen noch mit einer 9 Runden-Strafe wegen Überschreiten des Fahrzeit eines Piloten bestraft.

Nur 9 der 15 gestarteten Fahrzeuge sahen die Zielflagge, so kam auch keines der GT4-Team ins Ziel. Weitere Ausfälle der Teams von Speed Lover (Technik), Autorama (Getriebeschaden), Red Camel (Motorschaden), PROsport (Hinterachse), Parkalgar (Überhitzung) sowie HTP Winward (Unfall nach Bremsdefekt) zeigten, dass trotz des kleinen Feldes von 15 Startern alles von den Teilnehmern gegeben wurde.

Als nächster Lauf der 24 Stunden Serie ist der 12-stündige Lauf in Monza am 10.-11.07.2020 geplant.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen