Leipert mit 3 AMG in der DTM-Trophy

leipert trophy amgsLeipert Motorsport hat heute die Piloten für das DTM-Trophy Programm bekannt gegeben. Mit nicht weniger als 3 Mercedes AMG GT4 tritt die Wegberger Mannschaft in der neuen im Rahmenprogramm der DTM startenden Serie an. Dabei ist der erste Titel der auf GT4-Fahrzeugen beruhenden Serieerklärtes Ziel der Mannschaft von Teamchef Marcel Leipert. Neben dem polnischen ex Audi-TT-Cup Champion Jan Kisiel und dem bislang eher auf der Nordschleife aktiven, fidelleibdeutschen Piloten Fidel Leib verstärkt sich das Team mit dem 20 jährigen Spanier Marc de Fulgencio aus Spanien.

Fidel Leib hat bereits seit 2017 Erfahrung mit dem Mercedes AMG GT4 , mit dem er 2018 unter anderem zur Siegercrew des in der SP10 Klasse startenden Black Falcon Team Identica Mercedes AMG GT4 gehörte. Er wird die #2 im Profi-Car Design fahren und seine erste Saison im Sprint-Bereich absolvieren. Leib hatte bereits 2019 in der Supertropheo Gaststarts für das Team absolviert und war bereits 2020 in Dubai mit dem Team auf einem Mercedes AMG GT4 gestartet. Sein Ziel ist der Titel in der XP-Klasse für Bronze-Piloten.

jankisielJan Kisiel war 2015 der erste Champion des mittlerweile eingestellten Audi TT Cups und fuhr bereits seit 2017 für das Supertropheo-Programm von Leipert Motorsport. Im letzten Jahr gelang ihm der Titel in der Silver-Klasse für die Wegberger Mannschaft. Mit dem rot-weissen #4 AMG wird er auf den Gesamttitel der Serie angesetzt.

marc defulgencioDer 20jährige Marc de Fulgencio kommt aus der südeuropäischen Clio-Cup Szene in der er bislang ohne Erfolg agierte. Bei den 24h von Barcelona gelang ihm 2017 allerdings der Gesamtsieg auf dem NM Motorsport Ginetta. Zuletzt startete er 2019 im GT Open Cup und wird bei Leipert die rot/schwarze #9 pilotieren. Sein Ziel ist der Kampf um den DTM Junior Trophy Titel.

Teamchef Marcel Leipert gibt sich zuversichtlich was die Titelaussichten in der Auftaktsaison anbelangt: „Wir sind sehr zufrieden, eine so starke Truppe für die Debut Saison der DTM Trophy aufgestellt zu haben, da der Mix aus Nachwuchs und Erfahrung sehr gut passt. Es zeichnet sich ab, dass die Konkurrenz sehr stark ist. Wir sind aber zuversichtlich, mit den Fahrern, dem Mercedes AMG GT4 und dem richtigen Ehrgeiz im Gepäck beim Titelentscheid auch dieses Jahr mit von der Partie zu sein.“! Das Team hat für das Serienengagement die Sponsoren Motul, Sonic Equipment und Chrisal verpflichtet.

AMG Customer Racing modifiziert 2020 Programm

getspeed amgs 2020Mercedes AMG-Customer Racing hat gestern angesichts des bevorstehenden Saisonstarts seine neuen Einsatzschwerpunkte bekannt gegeben. Angesichts der durch die Corona-Pandemie schwer in Mitleidenschaft gezogene Rennszene und einen dadurch sehr komprimierten Restsaisonkalender konzentriert man sich in den kommenden Monaten auf 3 Haupteinsatzserien: Die Nürburgring Langstrecken Serie mit dem 24 Stunden Rennen am Nürburgring , das ADAC GT-Masters mit mehreren Kundenteams und das 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps mit der daran angeschlossenen GT World Challenge Europe werden die Hauptschwerpunktthemen in diesem Jahr sein.

Mercedes-AMG musste das Programm in diesem Jahr etwas einschränken, da das Haupteinsatzteam Black Falcon aufgrund der wirtschaftlichen Einbussen durch die Corona-Krise nicht mehr das volle geplante Programm stemmen kann und sich daher bei 2 seiner 3 Programme auf den technischen Support des gestern bekannt gegebenen Haupt Racing Teams konzentrieren wird. Dadurch fällt nun auch das geplante volle Engagement in der Intercontinental GT Challenge weg, welches auch über die 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps hinaus geplant war. Zwar können Kundenteams, die an den kommenden Runden der Intercontinental GT Challenge in Indianapolis, Kyalami und der noch ausstehenden asiatischen Runden interessiert sind, noch Werkspiloten oder Support bei AMG anfragen, allerdings ist die Priorität des Quasi-WM-Programms nun angesichts der neuen Fokussierung bei AMG für dieses Programm deutlich zurück gestuft worden.

An der Nordschleife werden die Teams HRT und GetSpeed Performance in diesem Jahr als offizielle AMG Customer Teams antreten. HRT´s vollständige Besatzungen wurden bereits gestern an dieser Stelle ausführlich vorgestellt. GetSpeed Performance hatte seine Besatzungen bereits im März vor dem Lockdown vorgestellt.

akka programm 2020 05Das voraussichtlich 2. große Highlight im Rennprogramm bildet, wie in den Vorjahren, das 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps. Beim belgischen Klassiker werden zwei Mercedes AMG GT3 einen erweiterten Support aus Affalterbach erhalten, ebenso wie in den Rennen der GT World Challenge Europe. Für das Mercedes-AMG Team HRT fahren Vincent Abril, Maro Engel und Luca Stolz um Punkte. Das Mercedes-AMG Team AKKA ASP will mit dem Trio Timur Boguslavskiy, Felipe Fraga und Raffaele Marciello nicht nur den Teamtitel im Sprint Cup verteidigen, sondern auch die Gesamtmeisterschaft der GT World Challenge Europe einfahren. Die französische Mannschaft plant mit je 3 Mercedes AMG GT3 im Endurance- und Sprint Cup anzutreten.

Auch beim ADAC GT-Masters planen die Mercedes-AMG Kundenteams mit stark besetzten Mercedes AMG GT3 am Start zu stehen und setzen dafür unter anderem auf die AMG-Werkspiloten Maximilian Götz und Raffaele Marciello (HTP-Winward Motorsport) sowie Maro Engel und Luca Stolz im Toksport-WRT-GT3). Mindestens 5 Mercedes AMG GT3-Fahrzeuge von HTP-Winward Motorsport, Toksport-WRT und dem BKK Mobil-Team werden im Teilnehmerfeld vertreten sein.

Hubert Haupt gründet eigenes Team

huberthauptHubert Haupt gründet mit dem Haupt Racing Team (HRT) seine eigene Mannschaft. Der 51 jährige Münchner Privatier ist unter anderem 2-facher Sieger der 24h von Dubai (2015&18) und war 2019 und 2018 Vizemeister des Silvercups des Blancpain GT Serien Endurance Cups. Auch auf der Nordschleife hat der hauptberuflich als Immobilien-Projektentwickler arbeitende Sportwagenroutinier schon seine Erfolge gesammelt: 4 VLN-Gesamtsiege und ein dritter Platz beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring 2019 stehen in der Erfolgsbilanz des Unternehmers, der nun auch im Rennsport offiziell die Zügle in die eigenen Hände nimmt und als Teameigner und zeitweise auch Pilot in Erscheinung treten wird.

„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung. Während meiner ganzen Zeit im Motorsport hatte ich immer diese Idee vom eigenen Team. Ich weiß, dass damit viel Engagement und große Verantwortung verbunden sind. Aber mit der zukünftigen Konstellation und diesen Top-Leuten an meiner Seite bin ich überzeugt, dass die Gründung von HRT die richtige Entscheidung ist. Gerade jetzt, da die Zeiten für Sportveranstaltungen schwierig sind, wollte ich damit auch ein Zeichen setzen, dass es weitergeht und dass ich nach wie vor an die Faszination des Motorsports glaube. Ich bin sicher, dass wir mit HRT sehr schnell unseren Platz unter den Top-Teams im GT3 Bereich finden werden.“

HRT steht ab sofort für das HAUPT RACING TEAM und ist eine Marke der Hubert Haupt Motorsport GmbH mit Sitz in Grünwald bei München. Nordschleifenenthusiasten werden sich daran gewöhnen müssen, denn bisher war unter diesem Kürzel eher das aus Hamburg stammende Hamburg Racing Team/HRT-Performance von Teamchef Michael Budde in der Eifel bekannt. In der Premieren-Saison 2020 will die Mannschaft mit dem aktuellen Mercedes AMG GT3 in der Nürburgring Langstrecken Serie und in der GT World Challenge Europe an den Start gehen. Das sowohl die Vorbereitung der Einsätze und Fahrzeuge weiter von Meuspath am Nürburgring aus erfolgt, als auch Haupts bisheriger Einsatzleiter Sean-Paul Breslin auch weiterhin in dieser Position fungiert, deutet darauf hin das als Einsatzteam weiterhin das Black Falcon Team agieren wird, in deren Rahmen Haupt seine bisherigen Erfolge erzielte, auch wenn die vom Team verschickten Informationen sich dazu ausschweigen.

hrt amgDer erste Einsatz für das HAUPT RACING TEAM ist für den 27. Juni geplant: Beim ersten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie wird das HRT mit dem weiterentwickelten Mercedes-AMG GT3 an den Start gehen. Bei der Premiere werden Patrick Assenheimer und Maro Engel am Steuer Platz nehmen. In der Folge wächst das Nordschleifen-Aufgebot von HRT auf insgesamt drei GT3-Fahrzeuge, die in der NLS-Saison und beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring mit erweiterter Unterstützung durch Mercedes-AMG Customer Racing antreten.

Mit dem Fahrerquartett Adam Christodoulou, Maro Engel, Manuel Metzger und Luca Stolz will man offensichtlich einen Angriff auf den Gesamtsieg beim 24h-Klassiker starten. Die beiden weiteren GT3-Renner pilotieren Nico Bastian, Yelmer Buurman und Hubert Haupt sowie Patrick Assenheimer, Dominik Baumann, Dirk Müller und Maro Engel als Doppelstarter.

Das internationale Debüt findet voraussichtlich in Imola statt, wo für Haupt und sein Team am 25. Juli die GT World Challenge Europe beginnt. Auch in diesem Wettbewerb tritt HRT mit erweiterter Unterstützung aus Affalterbach an: Für das Mercedes-AMG Team HRT werden dabei Vincent Abril, Maro Engel und Luca Stolz um Punkte fahren und auch beim Serien-Highlight, dem 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps (22.-25. Oktober) angreifen.

Als drittes Programm wird HRT auch im virtuellen Renngeschehen aktiv werden: Mit dem HAUPT RACING TEAM eSPORTS will man auch im boomenden Segment des Sim-Racings Präsenz zeigen.

Erklärtes Ziel von Hubert Haupt ist es, in allen 3 Programmen ein voll wettbewerbsfähiges Gesamtpaket an den Start zu bringen, das von Anfang an um Siege kämpfen kann. Noch offen sind darüber hinaus mögliche weitere Einsätze sowie ein Ausbau des Engagements mit weiteren Mercedes AMG GT3- Fahrzeugen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen