eco GP Schauinsland

Auch die eco-GP Serie hat am vergangenen Wochenende ihre stark verkürzte Saison 2020 begonnen. 15 Teams starteten am vergangenen Samstag zum ersten 24h Event auf der Schauinsland-Bergrennstrecke bei Freiburg. Der auf dem 46,4 km langen offenen Strassenrundkurs abgehaltene Event fand unter Corona-Auflagen ohne offizielle Zuschauer statt.

ipde teslaSieger des im Stile einer Targa-Ralley im laufenden Strassenverkehr abgehaltenen Events wurde die „In Produkt denkt elektrisch 2“- Mannschaft mit einem Tesla Model 3 LR AWD. Die Besatzung Erik Schilb, Bastian Reitmeyer und Oliver Strich (Foto) komplettierte im Laufe der 24-stündigen Renndistanz 20 Runden auf der Strecke wobei jedes Mal 960 Höhenmeter zu absolvieren waren. Eine halbe Runde weniger verbuchten die zweit- und drittplazierten Mannschaften, die französische Equipe Bleu mit dem Tesla Model 3 Trio Alexandre Stricher, Jean-Baptiste Dessort und Arthur Prusak, sowie die zweite Mannschaft von „In Produkt denkt elektrisch“ auf der das Trio Oliver Denk, Kevin Raths, Thomas Prigge und Pierre Polo auf einem Tesla Model S unterwegs waren.

15 Mannschaften mit 6 unterschiedlichen Modellen – 5 Tesla Model S, 4 Tesla Model 3, 2 Hyundai Ionic und je ein Jaguar i-Pace, BMW i3, Mitsubishi i-Miev und eine Renault Zoe – traten im Rahmen der ausschliesslich für Elektroautos zugelassenen Veranstaltung an. Als nächster Event sollen am 7-8.11 die erstmals ausgetragenen 24h am Eurospeedway Lausitzring stattfinden, für die sich bereits 28 Mannschaften eingeschrieben haben.

G-Drive Design 2020

gdrive2020Die G-Drive Mannschaft hat heute das neue Farbschema ihres Oreca 07 LMP2 vorgestellt. Die 3-fache Meistermannschaft der Europäischen Le Mans Serie wird erneut unter russischer Flagge für Hauptsponsor Gazproms G-Drive-Marke ausrücken und die Besatzung erneut um den russischen Stammpiloten Roman Rusinov gruppieren.

Dieser bekommt in diesem Jahr den schnellen Dänen Mikkel Jensen an seine Seite gestellt, der im letzten Jahr an der Seite von Jens Petersen im Eurointernational Ligier JS P3 LMP3 den LMP3-Titel in der Europäischen Le Mans Serie erringen konnte. Jensen hatte zuvor bereits 2014 den Meistertitel im ADAC Formel Masters erringen können. Zweiter Copilot von Rusinov wird der junge Niederländer Nyck de Vries, der im letzten Jahr sein Talent bereits im Racing Team Nederland Oreca unter Beweis stellen konnte.

Eingesetzt wird der weiterhin als „Aurus“ umfirmierte Oreca erneut von der französischen TDS-Mannschaft, die damit schon im dritten Jahr für das seit 2013 in der LMP-Szene unter russischer Flagge startende Projekt verantwortlich zeichnet.

Inter Europol halbiert ELMS-Cockpits

ie new coulorsDie deutsch-polnische Inter-Europol Competition-Mannschaft hat heute eine Kürzung ihres ELMS-Progamms bekannt gegeben. Bis vor der Corona-Krise hatte die Mannschaft noch eine Erweiterung des im letzten Jahr mit 2 LMP3 und einem LMP2 absolvierten Programms um ein weiteres LMP2-Auto auf 2 Ligier JS P217 LMP2 und 2 der neuen Ligier JS P320 LMP3 in der Serie ins Auge gefasst. Heute hat man bekannt gegeben, das man statt dessen das Programm um ein Auto kürzen wird und somit nur je einen LMP2 und einen LMP3 einsetzen wird.

Teammanager Sascha Fassbinder erläutert die Planänderung wie folgt: “Wir hatten bereits Kandidaten für Sitze in allen 4 Autos unter Vertrag genommen, aber wegen der COVID 19 bedingten Reisebeschränkungen und dem nun relativ frühen Saisonstart nach den ersten zögerlichen Lockerungen der Wirtschaftslage sahen eine Reihe unserer Piloten keine Möglichkeit mehr ihren Verträgen nachzukommen weil es schlicht keine Reisemöglichkeiten aus den entsprechenden Ländern gab. Wir haben zum Beispiel noch versucht unseren amerikanischen Piloten Austin McCusker, als dritten Piloten auf der #13 noch rechtzeitig nach Europa zu bekommen was allerdings erfolglos blieb. Daher werden Martin Hippe und Nigel Moore weiterhin auf der #13 fahren und Kuba Smiechowski, Rene Binder and Matevos Isaakyan auf dem #34 LMP2 in die Europäische Le Mans Serie starten. In der Zwischenzeit werden wir weiterhin versuchen den #33 LMP2 und den #14 LMP2 zurück auf die Strecke zu bringen.“

Zumindest der LMP3 wird dabei mit einem neuen Farbschema (Bild), aber in den gewohnten gelb-grünen Farben antreten. Inter Europol hatte bereits in den letzten Wochen den zweiten, auf dem vorletzten Platz der Reserveliste stehenden Ligier JS P217 LMP2 von den 24h in Le Mans zurückgezogen. Als einziger Pilot auf dem Wagen war bis dato Alex Müller genannt worden, der unter anderem in dieser Saison auch mit dem Frikadelli Racing Team beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring und in der Nürburgring Langstrecken Serie unterwegs ist.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen