IWSC - Restart an diesem Wochenende

daytonaintlspeedway 000Am „Independence Day" am 4.Juli ist es endlich soweit und die IMSA-WeatherTech SportsCar Championship absolviert endlich ihren Restart. Während die LMP2 noch nicht an den Start gehen, geht das Rest des Feldes, bestehend aus 8 DPi, 6 GTLM und 12 GTD’s, am Freitag Abend ins erste Training. Am Samstag Vormittag folgt dann Training #2, bevor es dann am Mittag ins Qualifying und am Abend ins 160-minütige Rennen geht.

Aufgrund der Einreisebestimmungen bleibt in der GTD das kanadische PFAFF Porsche-Team zuhause. Auch das bei den 24h siegreiche Lamborghini-Team von Paul Miller Racing steht nicht auf der Nennliste. Aufgrund der wirtschaftlichen Bedingungen zieht man seine ‚Full-Season-Entry‘ zurück und entscheidet ‚race-by-race‘ ob man an den Start gehen wird.
019 michelinracingusaEbenfalls auf der Starterliste vermissen wird man den #19 GEAR/Grasser Lamborghini. Die Ursache der Trennung zwischen dem Grasser Racing Team und GEAR ist bislang unklar. Auch Ian James „Heart of Racing" Aston Martin Team fehlt an diesem Wochenende – dafür gesellen sich Compass360 Racing mit ihrem McLaren und IWSC-Newcomer Hardpoint mit einem Audi R8 LMS GT3 dazu. Jenen Audi R8 erwarb ursprünglich Rick Ware Racing, die nach ihrem Desaster mit dem Riley LMP2 damit in der GTD-Klasse neu durchstarten wollten. Das Team Hardpoint plante den Aufstieg aus der IMSA Michelin Pilot Challenge eigentlich erst für das kommende Jahr – der ‚Shutdown‘ verhalf dem Team dann aber, das Programm früher in Angriff nehmen zu können. Man plant neben dem weiterlaufenden Einsatz in der GT4-Klasse an allen verbleibenden IMSA-WeatherTech SportsCar Championship-Rennen am Start zu sein.

Der „Corona-Shutdown" verhalf auch dem Mazda Team zu einem nahtlosen Übergang zwischen Joest Racing und Multimatic Motorsports in der DPi. Eigentlich sollte Joest den Einsatz noch bis einschließlich Sebring durchführen und erst ab dem Rennen in Long Beach von Multimatic übernommen werden. Multimatic hatte so genug Zeit das Team in North Carolina neu zu formieren. Einige der Mitarbeiter hat man von Joest übernommen, während andere noch aus Ford-Zeiten stammen.

daytonaintlspeedway 001Wie beim „Cadillac Grand Prix of Sebring" am 17.-18. Juli werden für das Rennen in Daytona maximal 5.000 Zuschauer und Camper zugelassen.

Die IMSA hat ihren angepassten Kalender auch noch einmal ändern müssen, da die 6h von Watkins Glen aufgrund der 8h von Indianapolis der Intercontinental GT Challenge am gleichen Wochenende verlegt werden mussten. Man entspannt die Lage nun damit, dass die 71.Ausgabe des Sportwagenklassikers im Bundesstaat New York nun um einen Monat auf den ‚Labor Day‘ vorverlegt wurde. Auch Lime Rock wandert nun von Ende Oktober auf Mitte September vor, während Laguna Seca dann vom September auf Anfang November verlegt werden musste. Auch das „Petit Le Mans" erfährt einen Terminwechsel um eine Woche nach hinten.

Den aktuellen Rennkalender der diversen US-Sportwagen- und GT-Rennserien, sowie einen ausführlichen Bericht nach dem Rennwochende, gibt es auf unserer Partnerseite von americansportscar.racing

Die Klassensieger von NLS1

Der Auftakt der Nürburgring Langstrecken Serie-Saison 2020 lief am vergangenen Samstag ab. Leider kam auch in unserem Rennbericht der Blick in die kleinen Sportwagen-Klassen zu kurz. Dies sei hiermit nachgeholt.

Auf Gesamtrang 11 gewann der Frikadelli Racing Team-Porsche die SP9-Pro-Am-Klasse vor dem weissen GetSpeed Performance-Porsche und dem Huber Motorsport Porsche. Inklusive des EFP-Car-Collection Audis waren am Ende 4 Wagen in der Klasse gestartet. Auf Gesamtrang 14 gewann der racing one Ferrari die SP9-Am vor dem équipe vitesse Audi und dem J2-Getspeed Mercedes AMG GT3. Auch in dieser Klasse waren einschliesslich des Walkenhorst BMW´s 4 Fahrzeuge unterwegs.

Auf P15 kam mit dem Black Falcon Team Identica Porsche 911 MR der einzige Starter in der SP-Pro-Klasse ins Ziel. SP7-Sieger wurde der #62 Mühlner Motorsport Porsche von Hoppe/Kranz/Terting auf Gesamtrang 19 mit 35s Vorsprung vor dem Huber Motorsport Porsche. Auf Gesamtrang 21 errang der Hofor Racing by Bonk Motorsport BMW M4-GT4 von Schrey/Fischer/Piana vor dem #1 Adrenalin Motorsport BMW und dem FK Performance BMW. Auf Rang 23 wurde der #155 Black Falcon Team Textar Mercedes AMG GT4 als Sieger der SP8T-Klasse abgewunken.

Auch in der CUP3-Klasse der Cayman Trophy by Manthey war Mühlner Motorsport mit dem Cayman von Jung/Kranz/Terting erfolgreich. Hier schlug man die folgenden Caymans von FK Performance und dem Frikadelli Racing Team. SP8-Klassensieger wurde auf Gesamtrang 46 der Giti Tire Motorsport by WS Racing Audi R8 LMS GT4 auf dem Carrie Schreiner mit ihren Teamkollegen Niklas Kry und Henrik Bollerslev startete. Der Sieg in der CUPX-Klasse fiel einen Platz dahinter an den #927-Teichmann X-Bow von Stephan Brodmerkel, Hendrik Still und Michael Münch.

Der V5-Klassensieg ging auf Gesamtrang 49 an den #444 Adrenalin Motorsport Cayman. In der doch mit 2 Autos besetzten V6-Klasse gewann mit dem #396 Cayman S ebenfalls ein Wagen aus dem Hause Adrenalin Motorsport.

KTM GTX-Einsatz

ktm gtx previewBei den kommenden 12h von Monza, der 2.Runde der 24 Stunden-Serie 2020 am 10-11 Juli wird Reiter Engineering den einen weiteren Renneinsatz des KTM X-Bow GTX-Entwicklungsträgers  absolvieren. Die neueste KTM-Konstruktion, die auch in der neuen GT2-Klasse der SRO antreten soll, wird beim Rennen in Monza , auf dessen Nennliste derzeit 25 Teams zu finden sind, mit dem Pilotentrio Stefan Rosina, Eike Angermayr und Laura Kraihamer an den Start gehen. Dabei handelt es sich also nicht wie zunächst an dieser Stelle vermeldet um den ersten Renneinsatz der fertigen GTX-Version die erst im Spätherbst das erste Mal offiziell auf die Strecke gelassen wird , wie uns KTM dankenswerterweise mitteilte. 

Bereits bei den 24h von Barcelona 2019 hatte die Truppe von Hans Reiter bereits einen ersten Einsatz des Entwicklungsträger des neuen GT2/GTX-Modells absolviert. Der Einsatz nun wird allerdings schon in der GTX-Klasse erfolgen. In dieser Klasse muss sich der KTM gegen Wagen wie dem Lamborghini Huracán Supertropheo oder die MARC-V8-Boliden behaupten.

Der Einsatz auf dem in Valvoline-Farben gehaltenen Boliden dürfte speziell für Kraihamer dabei etwas aufwendig werden. Die Schwester von ex-LMP1-Pilot Dominik Kraihamer will am selben Wochenende auch beim Sonntagslauf des Nürburgring Langstrecken Serien Doppelrennens auf dem GITI-Golf antreten.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen