Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Porsche diverse (PSC etc.)
Die Zeit des ausschliesslichen Sim-Racings ist nun auch im Supercup vorbei. Am 5. Juli 2020 startet der Porsche Mobil1 Supercup auf dem Red Bull Ring im österreichischen Spielberg in die verspätete Real-Saison. Im Terminkalender des Markenpokals stehen 8 Rennen innerhalb von weniger als 10 Wochen. Wie gewohnt finden alle Läufe im Rahmen der FIA Formel-1-Weltmeisterschaft statt.
Die Termine 2020 lauten wie folgt:
5. Juli - Red Bull Ring , Spielberg (Österreich)
12. Juli - Red Bull Ring , Spielberg (Österreich)
19. Juli – Hungaroring, Budapest (Ungarn)
2. August - Silverstone (Großbritannien)
9. August - Silverstone (Großbritannien)
16. August - Barcelona (Spanien)
30. August - Spa-Francorchamps (Belgien)
6. September - Monza (Italien)
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Endurance GT Cup ( BES )
Die deutsche Rinaldi Racing-Mannschaft hat einem Kurzbericht unserer Kollegen von Sportscar 365 zu Folge das Engagement des eigentlich für die Silber-Klasse geplanten #888 Ferrari F488 GT3 mit der Besatzung David Perel, Rinat Salikhov und Patrick Kujalavor dem Beginn der Saison zurück gezogen. Grund soll eine Verletzung von Salikhov sein, die verhindert das der als Geldgeber des Entrys fungierende Russe die Auftaktläufe der Serie bestreiten kann. Das Trio wollte eigentlich in der Silber-Klasse der GT World Challenge Europe powered by AWS antreten. Nun verbleibt für die deutsche Ferrari Einsatzmannschaft nur noch der in der Pro-Am-Klasse geplante #488-Ferrari auf dem eine Besatzung um den deutschen Piloten Pierre Ehret antreten soll.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Nach dem GT-World Challenge Programm 2020 hat das ROWE Racing -Team nun auch das Nordschleifenprogramm 2020 publik gemacht. Im Auftrag des deutschen Schmierstoffherstellers wird ein BMW M6-GT3 bei den ersten 4 Läufen der Nürburgring Langstrecken Serie an den Start gehen. Für das 24 Stunden Rennen am Nürburgring - inklusive dem als Ersatz für das Qualifikationsrennen angesetzten 6h ROWE-Ruhrpokalrennen unmittelbar vor dem 24h-Event - will man anschliessend das Engagement auf 2 BMW aufweiten.
Als feste Piloten will man die beiden österreichischen BMW-DTM-Piloten Philipp Eng und Lucas Auer bei den meisten Rennen zum Einsatz bringen. Aufgrund der Terminüberschneidung zwischen dem DTM-Auftakt in Spa-Francorchamps und dem dritten geplanten Nürburgring Langstrecken Serie-Wochenende (=Lauf 4) am 1-2 August wird man allerdings spätestens zu diesem Termin auf mindestens 2 Ersatzfahrer zurückgreifen müssen.
Philipp Eng war bereits 2016 beim 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps-Sieg des von der saarländischen Motorsport Competence Group als Einsatzmannschaft betreuten Teams mit an Bord des damals siegreichen BMW. Lucas Auer startet dagegen erstmals im M6, nachdem der ex-Mercedes-DTM-Pilot nach dem Rückzug der Stuttgarter aus der DTM bislang nur Erfahrungen auf Mercedes AMG GT3-Fahrzeugen vorweisen kann.
Erste Testfahrten unternahmen das Team und die Piloten gestern bei den Test- und Einstellfahrten auf der Nordschleife (Bild) die von einer Reihe von Ringmannschaften genutzt wurden.