Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Französische GT ( FFSA-GT )
Den zweiten Lauf der Französischen GT-Meisterschaft in Dijon gewannen Laurent Pasquali / Franck Perrera (Pro GT by Almeras-Porsche 911 GT3 R) gefolgt von Eric Debard / Olivier Panis (Sofrev ASP-Ferrari F458 GT3, Bild; +1,557s), den Vortages-Siegern Anthony Beltoise / Henry Hassid (Pro GT by Almeras-Porsche 911 GT3 R; +2,497s), Stephane Ortelli / David Hallyday (Team Audi France-Audi R8 LMS; +6,213s) sowie Gilles Vannelet / Frederic Gabillon (Sebastien Loeb Racing-Mercedes SLS AMG GT3; +19,514s).
Pasquali / Perrera (64 Punkte) übernahmen damit die Führung in der Meisterschafts-Gesamtwertung von Debard / Panis (63), Tabellen-Dritte sind Vannelet / Gabillon (54). Die nächste Runde der Französischen GT wird am 23./24.06. auf dem Circuit du Val de Vienne ausgetragen.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
... sind unter diesem Link verfügbar. Der Klassiker auf der Nordschleife wird in diesem Jahr zum 40. Male ausgetragen. Wer wird dieses Mal die Nase vorne haben? BMW zum 20. Male? Porsche mit dem 11. Sieg? Oder gelingt Audi oder Mercedes der Premierensieg? Am Sonntag um 16 Uhr werden wir die Antwort darauf geben. Alles Wissenswerte wird bis dahin in unserem Rennbericht gesammelt.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Britische GT
Das Samstags-Rennen der British GT auf dem Nürburgring brachte einen Sieg von Duncan Cameron / Matt Griffin (MTech-Ferrari F458 GT3) vor den Porsche-Besatzungen David Ashburn / Richard Westbrook (Trackspeed-911 GT3 R; +8,480s), Daniele Perfetti / Michael Caine (Motorbase Performance-911 GT3 R; +8,594s) und Steve Parish / Nick Tandy (Motorbase Performance-911 GT3 R; +9,905s). Fünfte wurden Jann Mardenborough / Alex Buncombe (RJN Motorsport-NIssan GTR GT3; +12,999s) gefolgt von Matt Bell / Charles Bateman (United Autosports-Audi R8 LMS; +14,007). Bestplatzierte GT4-Mannschaft waren Sailesh Bolisetti / Phil Glew (Lotus Sport UK-Lotus Evora / Gesamt-20.).
In der GT3-Tabelle führen Cameron / Griffin mit 70 Punkten vor Ashburn / Westbrook (56) und Perfetti / Caine (50). Die nächste Runde der Serie findet am 09./10.06. in Rockingham statt.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Französische GT ( FFSA-GT )
Anthony Beltoise / Henry Hassid (Pro GT by Almeras-Porsche 911 GT3 R, Bild; 44 Runden) siegten beim samstäglichen Rennen der Französischen GT-Meisterschaft in Dijon vor Gilles Vannelet / Frederic Gabillon (Sebastien Loeb Racing-Mercedes SLS AMG GT3; +3,973s) sowie den drei Ferrari-Mannschaften Philippe Gaillard / Arno Santamato (Sport Garage-F458 GT3; +10,131s), Eric Debard / Olivier Panis (Sofrev ASP-F458 GT3; +23,533s) und Jean-Luc Beaubelique / Ludovic Badey (Sofrev ASP-F 458 GT3, +31,805).
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Am Qualifying der Italienischen Prototypen-Meisterschaft in Pergusa nahmen 13 Piloten teil: Davide Uboldi (Osella Racing-Osella PA21 Evo, Bild; 1:40,246) holte die Pole für das erste der beiden sonntäglichen Rennen vor Marco Visconti (MG Motorsport-Osella PA21 Evo; 1:41,381), Alberto Bassi (BF Racing-Wolf GB08; 1:42,390) und Jacopo Faccioni (Scuderia NT-Osella PA21 Evo; 1:43,688).
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Spanische GT
Die beiden Novadriver-Audi R8 LMS Ultra werden beim sonntäglichen 130-Minuten-Lauf der Spanischen GT-Meisterschaft auf dem Circuito del Jarama in der ersten Startreihe stehen: Cesar Campanico / Mikko Eskelinen holten die Pole vor ihren Teamkollegen Manuel Giao / Carlos Vieira / Lourenco Beirao de Veiga. Aus Reihe 2 gehen Jesus Diez de Villaroel / Alvaro Fontes / Gianluca Carboni (Autorlando-Porsche 911 GT3 R) und Patrick Cunha / Jose Ramos / Miguel Campos (Goodsense Racing-Lamborghini Gallardo LP600+) ins Rennen. Nur 14 Fahrzeuge nahmen am Qualifying teil.
Verfasst von Stefan Volk. Veröffentlicht in US-Sport ( US-Sport )
Ausführliche Rennberichte zu den Rennen der Rolex SportsCar Serie und der Continental Tire SportsCar Challenge finden sich wie gewohnt auf GrandAm.de.
Eine 130-minütige Race-Coverage zum RSCS-Rennen gibt es auf GrandAmTV.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Britische GT
Andrew Howard / Jonathan Adam (Beechdean-Aston Martin Vantage GT3) gewannen den freitäglichen Lauf der Britischen GT-Meisterschaft auf dem Nürburgring vor Daniele Perfetti / Michael Caine (Motorbase Performance-Porsche 911 GT3 R; +16,305s). Dritte wurden Jann Mardenborough / Alex Buncombe (RJN Motorsport-Nissan GTR GT3; +19,764s), deren Siegchancen durch eine Drive-Through-Strafe wegen eines zu kurzen Pflichtboxenstopps zunichte gemacht wurden.
Marco Attard / Marcel Leipert (rhino's Leipert Motorsport-Lamborghini Gallardo LP600+) belegten Rang 7. Stärkste Mannschaft aus der GT4-Kategorie waren Jody Fannin / Warren Hughes (Team WFR-Ginetta G50 / Gesamt-17.).
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Französische GT ( FFSA-GT )
19 Wagen umfasst die Entry-Liste für die Läufe der Französischen GT am 19./20.05. in Dijon: In der Meisterschafts-Kategorie sind fünf Ferrari F458 GT3, je vier Porsche 911 GT3 R und Audi R8 LMS sowie der Sebastien Loeb Racing-Mercedes SLS, der ART Grand Prix-McLaren MP4 12 C und ein Ruffier Racing-Lamborghini Gallardo am Start, im Coupe de France laufen ein Porsche, eine Dodge Viper und ein Audi R8 LMS.
In den freien Trainings am Freitag wurden die Bestzeiten von Paul Lamic / Gregory Guilvert (Sainteloc-Audi R8 LMS, Bild; 1:19,305) bzw. Henri Hassid / Anthony Beltoise (Pro GT by Almeras-Porsche 911 GT3 R; 1:17,941) erzielt.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Spanische GT
Die zweite Runde der Spanischen GT-Meisterschaft wird am 20.05. in Form eines 130-Minuten-Rennens in Jarama ausgetragen, dieser Lauf zählt auch zur "Endurance Trophy IberGT"-Wertung. Laut Entry-Liste wurden 18 Nennungen abgegeben: Die Super GT / GT2-Klasse besteht aus zwei Ferrari F430 GT2 und einem Porsche 997 RSR, die GTS / GT3-Kategorie ist mit je zwei Audi R8 LMS ultra, Mercedes SLS AMG, Lamborghini Gallardo LP600+ und Porsche 911 GT3 R, je einem Ford GT, Mosler MT900 GT3 und Maserati Gran Turismo MC3 sowie einer Dodge Viper besetzt. Weiters sind noch drei Wagen (je ein BMW M3 GT4, Ginetta G50 und Lotus Evora GT4) in der GT Light-Klasse eingeschrieben.