Über 200 Fahrzeuge bei der Generalprobe zum 24h Rennen

0421_vln_3_previewDrei Wochen vor dem 24h Rennen bietet sich am kommenden Samstag mit dem 52. ADAC ACAS H&R Cup für die Teilnehmer des Langstreckenklassikers die letzte Gelegenheit, unter Rennbedingungen einen Test für das Saisonhighlight zu absolvieren. Dementsprechend groß ist auch das Starterfeld, 201 Fahrzeuge sind bereits für das vierstündige Rennen am Samstag eingeschrieben.

Fest steht bereits schon jetzt, dass es heuer eine neue Mannschaft sein wird, die den dritten Lauf 2010 für sich entscheiden wird, da die bisherigen Sieger in Form von Manthey-Racing auf einen Start mit dem grün gelben 997 GT3 R verzichten werden, selbiges gilt für die Schubert Z4 GT3. Stattdessen feiern Jochen Krumbach, Armin Hahne und Marc Gindorf ihr Debüt auf einem weiteren GT3 R, den das Trio erstmalig dieses Jahr nun steuert. Doch die Liste der potentiellen Podiumsanwärter fällt auch diesmal recht üppig aus: So kehrt BMW nach dem zweiten Rennen wieder mit beiden M3 GT2 in die Eifel zurück, Phoenix-Racing ist ebenfalls mit zwei R8 LMS vertreten, wo unter anderem auch Marc Hennerici, sofern er es denn rechtzeitig aus Abu Dhabi zurück nach Deutschland schafft, ins Lenkrad des R8 LMS greifen wird und auch Abt-Sportsline ist mit einem der Ingolstädter GT3 Boliden vertreten.

Schied man im letzten Rennen kurz vor Ende in aussichtsreicher Position aus, wird man bei Mamerow-Racing nun sicherlich das erste zählbare Resultat in dieser Saison einfahren wollen. Nach der Trennung von Sascha Bert wird sich Chris Mamerow das Cockpit des GT3 R mit Wolf Henzler teilen.

Ähnlich wie bei BMW war auch Farnbacher-Racing beim zweiten Lauf durch den LMS Einsatz verhindert, nutzt nun jedoch noch einmal den dritten Lauf, um sich optimal mit dem Ferrari F430 auf das 24h Rennen vorbereiten zu können. Neben diesem Exot wird auch Aston Martin mit dem Rapide sein Debüt feiern. Wie sich die Audi Race Experience bei ihrem ersten Auftritt schlagen wird, bleibt abzuwarten.

Das Qualifying zum 52. ADAC ACAS H&R Cup findet wie gewohnt um 8:30 Uhr statt und dauert 90 Minuten, das vierstündige Rennen wird um 12 Uhr beginnen.

CER 2010 startet in Le Castellet mit Lola-Sieg

cer_htttWir schulden euch noch das Ergebnis des ersten Laufes der Classic Endurance Rennserie vor einer Woche in Le Castellet: In einem mit 54 Autos in den Qualifkationsläufen stark besetztem Feld gewann der Franzose Patrice Lafargue mit seinem Lola T298-BMW den einstündigen Lauf vor dem Schweizer Jean-Marc Luco in seinem bärenstarken Porsche 936. Luco hatte zwar abgesehen von der Startphase lange in Führung gelegen, musste aber im letzten Drittel des Rennens einem technischen Problem an seinem Porsche Tribut zollen. Der Portugiese Carlos Barbot auf seinem Lola 280-DFV errang den letzten Podiumsrang.

Die ersten sechs Plätze wurden von Fahrern aus der P2-Klasse (Prototypen der Baujahre 1973-79) belegt. Die Klasse P1 der Wagen ab Baujahr 1966 gewann auf Gesamtrang 7 der Franzose David Ferrer auf einem Lola T70 Spyder. Die GT-Klassensiege gingen an den Belgier Herve Regout in einem Porsche 934 (GT2) sowie den Porsche-911-Piloten Bernard Moreau (GT1).

Italienische GT und C.I.P. – Misano - Vorschau

Der Saisonauftakt der Italienischen GT-Meisterschaft findet von 23. bis 25.04. in Misano statt. Das Feld für die Rennen über jeweils 48 Minuten plus eine Runde wird aufgeteilt: Die Mannschaften aus der GT Cup-Kategorie fahren am Samstag um 20:50 Uhr und am Sonntag um 12:00 Uhr ihre Läufe, für GT2 und GT3 sind die Startzeiten Samstag 22:00 Uhr und Sonntag 16:20 Uhr. In der GT2-Klasse kommt es auch heuer wieder zum Duell der Autorlando-Porsche 997 RSR mit den Ferrari F430 von AF Corse, Megadrive, Vittoria Competizione und Edil Cris, bei den GT3 werden die Marken Audi, Ferrari, Lamborghini und Porsche vertreten sein.

Für die Italienische Prototypen-Meisterschaft steht in Misano am Vormittag des 25.04. der erste von neun Saisonläufen auf dem Programm – das Rennen führt wie üblich über 33 Minuten plus eine Runde.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen