GT Brasil – Sao Paulo - Lauf 2

Equipe Blau-Lamborghini Gallardo LP560 - www.itaipavagtbrasil.com.br / F. FreixosaDas Podium des letzten Saisonlaufs der Brasilianischen GT-Meisterschaft in Sao Paulo war identisch besetzt wie am Vortag - Wagner Ebrahim (Dodge Viper Competition Coupe) gewann vor Rafael Derani / Claudio Ricci (Ferrari F430 GT3; +9,515s) und Andreas Mattheis / Xandy Negrao Sr. (Ford GT; +13,817s). Das Duell um den Vize-Meistertitel in der GTBR3-Kategorie entschied sich auf den Rängen 6 und 7 dieses Rennens: Marcelo Hahn / Allam Khodair (Lamborghini Gallardo LP560, Bild; +43,428s) setzten sich gegen ihre Markenkollegen Chico Longo / Daniel Serra (+43,959s) durch. Den GTBR4-Klassensieg holten Cristinao Federico / Guto Negrao (Ferrari F430 Challenge).

Die Endstände in den GT-Brasil-Punktetabellen lauten: GTBR3 – Valdeno Brito / Matheus Stumpf (Ford GT; 233) - Marcelo Hahn / Allam Khodair (169) - Chico Longo / Daniel Serra (167) - Claudio Ricci (140) - Rafael Derani (138) / GTBR4 – Valter Rossete (Ferrari F430 Challenge; 222) - Renan Guerra (Maserati Trofeo; 216) - Fabio Greco (Ferrari F430 Challenge; 194).

GT1-WM bleibt offen bis zum Finale

Young Driver AMRDer Titelkampf in der FIA-GT1 Weltmeisterschaft bleibt bis zum Lauf in Argentinien am kommenden Wochenende offen. Mit ihrem zweiten Rang im Hauptrennen in Interlagos (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) bewahrte sich das Young Driver AMR-Duo Thomas Enge und Darren Turner eine mathematische Chance den Vitaphone Racing-Maserati von Bartels / Bertolini noch beim Finallauf in einer Woche abfangen zu können. Bei noch 35 zu vergebenden Punkten beträgt der Rückstand nunmehr 28 Punkte für die beiden DBR9-Piloten. Diese müssen nun in Argentinien schon im Qualirennen punkten - sonst geht der Titel vorzeitig nach Herborn. Dagegen musste sich in Interlagos Ford-Pilot Thomas Mutsch aus dem Kreis der Verfolger nach einem erneuten Nuller verabschieden.

Im Championship-Rennen siegten die Vitaphone Racing-Teamkollegen Bernoldi und Negrao, die damit den zweitplazierten Turner / Enge sieben wertvolle Punkte aus den Rippen schnitzten. Der Enthusiasmus über den Sieg der einheimischen Piloten war so gross, dass auf dem Podium für das Vitaphone Racing Team die brasilianische Flagge und Hymne zum Einsatz kamen. Der Begeisterung der Brasilianer für die spektakulären GT1-Boliden und ihre einheimischen Piloten sei dies nachzusehen. Dritte wurden die Phoenix-Piloten Hennerici und Margaritis auf der Corvette.

Audis GT4 ist offiziell

audi_gt4.jpgIm Rahmen des DTM-Rennens in Shanghai hat Audi die Studie eines GT4-Fahrzeugs auf Basis des Audi TT präsentiert. Der von der Technischen Entwicklung, der Produktion und der quattro GmbH entwickelte TT soll ab 2012 das neue modulare Kundensport-Programm von Audi erweitern.

Schon bei den letzten Rennen der VLN Langstreckenmeisterschaft war ein SP4T-Audi TT als Entwicklungsträger der quattro GmbH auf der Strecke unterwegs, um erste Daten für den Wagen zu sammeln. Wie GT-Eins damals exklusiv erfuhr, ist dabei der GT4 ein Teil des Konzeptes, das darauf abzielt, den TT auch breitensportmässig für Audi als Einsatzgerät zu verwerten.

Basis des Autos ist eine Motorsportkarosse mit Überrollkäfig, sicherheitsoptimierter Tankkiste und weiteren Modifikationen, die für alle künftigen Kundensportvarianten gleich sein wird. Der Audi TT verfügt über einen rund 250 kW/340 PS starken TFSI-Motor. Frontschürze, Heckschürze und Heckflügel stammen vom serienmäßigen Audi TT RS. Motorhaube, Türen und Heckhaube sind aus CFK gefertigt, die Scheiben bestehen aus Kunststoff. Der TT verfügt über ein S-tronic-Getriebe mit Sperrdifferential, ein modifiziertes Serienfahrwerk mit verstellbaren Dämpfern und Leichtmetallfelgen der Größe 9,5 x 18 Zoll. Mit dem Audi TT-RS-GT4 setzt erstmals ein Hersteller in der GT4-Klasse auf Frontantrieb. Angeboten werden soll der Audi TT GT4 für rund 120.000 Euro. Dabei hat Audi nicht nur Europa sondern vor allem auch den asiatischen Markt im Visier, wo es in der asiatischen GT-Serie neben den GT3 auch einen GT4-Cup gibt.

Anlässlich des DTM-Rennens in Shanghai erfolgt auch die Markteinführung des Audi TT in China. Auf dem Stadtkurs in Shanghai drehte der fünfmalige Le-Mans-Sieger Frank Biela erste Demorunden mit dem neuen Audi TT. Auch die SP4T-Variante des TT RS und der Audi R8 LMS GT3 waren in Shanghai in Aktion zu erleben.

Mit Audis neuem Motorsportboliden bekommt auch der europäische FIA-GT4 Europacup sowie die angedachte SRO-Langstreckenserie einen neuen Impuls. Aston Martin, die just den neuen Aston Martin Vantage GT4 vorstellten, BMW mit dem BMW M3-GT4 und Ginetta sowie alle anderen engagierten Hersteller dürfen sich 2011 schon einmal auf einen hochwertigen Gegner einstellen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen