International GT-Open – Kalenderentwurf für 2011

Acht Veranstaltungen soll die nächste GT-Open-Saison umfassen - darunter auch je ein Antreten in Deutschland und Österreich: Auf dem vorläufigen Terminkalender stehen Imola (30.04./01.05.), Magny-Cours (14./15.05.), Spa-Francorchamps (25./26.06.), Nürburgring (02./03.07.), Brands Hatch (23./24.07.), Zeltweg (27./28.08.), Monza (01./02.10.) sowie Barcelona (29./30.10.).

LMS - Kalenderentwurf 2011

1000km Silverstone Neben dem ILMC-Kalender gab es gestern auch einen kompletten Kalender der Le Mans Serie vom ACO. Dieser liest sich wie folgt:
11.-12.03. - Testsession Paul Ricard/HTTT
01.-03.04. - 6h Le Castellet
06.-08.05. - 6h Spa-Francorchamps
01.-03.07. - 6h Imola
09.-11.09. - 6h Silverstone
23.-25.09. - 6h Portugal

Bedauerlich für die deutschen Fans: Auch 2011 wird die Serie nicht auf den Nürburgring zurückkehren. Einzige bestätigte Änderung ist bislang der Ersatz des Hungarorings durch die italienische Strecke von Imola. Möglicherweise kommt in Portugal eine zweite Änderung hinzu. Der Termin wird als Finale der Serie hinter den Auftritt in Silverstone gelegt. Dadurch spart man sich ein Auftreten während der teuren Hauptsaison. Dass der Ort bislang noch nicht bestätigt wurde, könnte ein Hinweis darauf sein, dass man statt in Portimao möglicherweise auch in Estoril fahren könnte. Sorge bereitet einem nur der geplante Termin. Wenn das Rennen wirklich eine Woche vor dem Petit Le Mans stattfindet, dürften die meisten Teams aus logistischen Gründen gezwungen sein, sich entweder für den einen oder den anderen Lauf zu entscheiden - und somit werden die hochklassigen Mannschaften dann der Le Mans Serie ausgerechnet beim Finale den Rücken kehren müssen. Der ACO könnte sich dann bemüssigt fühlen, Überlegungen anzustellen, ob die LMS und der ILMC parallel zu führen wären. Insofern muss man hoffen, dass es noch zu einer Verschiebung des iberischen Termins kommt.

Aus Gründen der TV-Kompatibilität wechselt die Le Mans Serie 2011 vom 1000km auf das 6h-Format, da vermutlich dadurch die Live-Übertragung des Rennendes besser für die beteiligten Stationen planbar wird. Wie gestern schon bemerkt bringt es zudem ein zusätzliches taktisches Element für die Teams in die Läufe, da deren Renndistanz nun nicht mehr so klar vorhersehbar ist.

ILMC-Kalender: Imola, PLM & 6h statt 1000km

imola95_map.gifDer ACO hat eine weitere Version des Interkontinental-Le Mans Cup Kalenders 2011 veröffentlich. Der enthält neben den Daten zum Sportwagen-Weltcup auch Informationen zu vereinzelten Daten der Le Mans Serie.

So wurde bei dieser Gelegenheit publik, dass die Le Mans Serie nächstes Jahr erstmals in Imola gastiert. Durch die gleichzeitige Anwesenheit des Interkontinental-Cups dürfte die Strecke, die seit dem jüngsten Umbau ein etwas verändertes Profil als wie in der nebenstehenden Grafik aufweist, ein volles Feld erwarten. Der Lauf ist für den 3. Juli - quasi als Le Mans-Revanche - terminiert.

Mit der neuen Saison verschwindet offensichtlich auch das 1000km-Format aus dem LMS-Kalender. Die drei Rennen des Interkontinental-Cups die der Le Mans Serie zuzurechnen sind (Spa-Francorchamps, Imola und Silverstone) sind sämtlichst als 6h-Läufe ausgelegt. Dies bedeutet effektiv eine Verlängerung, da zumindest die Rennen in Spa-Francorchamps und Silverstone in den letzten Jahren mehrheitlich die 1000km vor dem Ablauf der 6h Maximaldistanz erreichten.

Eine weiterer wichtiger Termin betrifft den 01.10.2011: An diesem Datum wird der ILMC nun doch in Road Atlanta beim Petit Le Mans gastieren. Gerüchte aufgrund eines zunächst als TBA bezeichneten Termins waren von eine Absage des bislang drittlängsten Laufes im ILMC-Kalender ausgegangen. Statt dessen soll es auch 2011 nur einen Lauf in China als asiatische Runde geben, wobei der ACO sich dort noch nicht auf einen Veranstaltungsort festlegen wollte. Unser Wetteinsatz, dass es sich auch dabei wieder um das einzigste Rennen in Asien 2011 handeln wird, harrt noch der Definition.

Der vollständige Kalender liest sich wie folgt:
1. 12h Sebring, 19.03.2011
2. 6h Spa-Francorchamps, 08.05.2011
3. 24 Stunden von Le Mans, 11.-12.06.2011
4. 6h Imola, 03.07.2011
5. 6h Silverstone, 11.09.2011
6. Petit Le Mans, 01.10.2011
7. 6h China, 12.11.2011

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen