Schon jetzt 31 Autos fürs GT-Masters genannt

GT-Masters HockenheimDer Auftakt der ADAC-GT-Masters-Saison 2011 am Osterwochenende in der Motorsport Arena Oschersleben liegt zwar noch mehr als vier Monate entfernt - doch bereits heute steht fest, dass man mit einem Rekord-Starterfeld in die fünfte Saison gehen wird. Insgesamt 31 Fahrzeuge sechs unterschiedlicher Hersteller wurden bereits im November von 20 verschiedenen Teams für die Saison 2011 eingeschrieben.

Bei den acht Rennwochenenden und insgesamt 16 Rennen in Deutschland, Holland, Belgien und Österreich startet auch der neue Mercedes SLS AMG GT3. Bereits jetzt steht fest, dass mindestens sechs Exemplare des spektakulären Flügeltürers im GT Masters eingesetzt werden. Vom aktuellen Meister-Auto, dem Lamborghini Gallardo, wurden bisher fünf Exemplare eingeschrieben, ebenso viele wie vom Audi R8 LMS GT3. Stark vertreten wird im kommenden Jahr auch der Porsche 911 sein. Mit zehn Fahrzeugen stellt der Heckmotor-Sportwagen bislang den Löwenanteil der Teilnehmer in 2011. Auch Freunde großvolumiger US-Sportwagen kommen in der nächsten Saison wieder auf ihre Kosten, mindestens vier Corvette Z06 ergänzen das Startfeld. Weiters soll mindestens ein Ferrari hinzukommen.

ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk zeigt sich von dem großen Zuspruch begeistert: "Bis zum 30. November sind bereits 31 GT-Sportwagen für das ADAC GT Masters 2011 eingeschrieben. Diese erfreulich hohe Anzahl beweist, dass wir mit unserem neuen Konzept ins Schwarze getroffen haben. Dass sich unter den bisher eingeschriebenen Startern auch zahlreiche neue Teams befinden, unterstreicht den wachsenden Stellenwert und die Attraktivität des GT-Masters. Die Zuschauer dürfen sich schon jetzt auf eine Saison freuen, die ihresgleichen sucht."

Nennschluss für die Saison 2011 ist am 31. März. Der ADAC erwartet bis zum Saisonstart noch mehr Markenvielfalt, unter anderem mit Einschreibungen aus dem Hause BMW, Alpina und Dodge. Alle 16 Rennen des ADAC GT Masters werden im kommenden Jahr wieder vom frei empfangbaren TV-Sender Kabel 1 in Deutschland, Österreich und der Schweiz live übertragen.

Neuseeländische Porsche GT3 Cup Challenge – Ergebnisse Ruapuna Park

Porsche 997 GT3 Cup - Daniel Gaunt (Triple X Motorsport-Porsche 997 GT3 Cup) gewann bei der zweiten Runde Porsche GT3 Cup Challenge New Zealand auf dem nördlich von Christchurch gelegenen Ruapuna Park Raceway alle drei Läufe vor Jonny Reid (Rayglass/Giltrap-Porsche 997 GT3 Cup). Titelverteidiger Craig Baird (Triple X Motorsport-Porsche 997 GT3 Cup) scheint weiter vom Pech verfolgt und verzeichnete einen dritten und einen zehnten Rang sowie einen Ausfall. In der Punktetabelle führt Gaunt nach fünf Siegen in sechs Rennen mit 429 Zählern vor Reid (377), Baird ist mit 249 Punkten nur Sechster. Die nächste Veranstaltung der zwischen November bis März ausgetragenen Serie findet Mitte Jänner auf der Teretonga Park-Strecke bei Invercargill statt.

All-Inkl holt sich argentinische Unterstützung

#37Das All-inkl.com-Racing Team hat sich für das FIA-GT1 Weltmeisterschafts-Finale in San Luis verstärkt. Nach einem Schnitzer des Franzosen Christophe Bouchut im Qualifying beim letzten Lauf in Interlagos war der zweite Murcielago des Teams für das gesamte Wochenende vom Meeting ausgeschlossen worden. Teamchef Rene Münnich hat daher den Franzosen für das Finale durch den einheimischen Argentinier Ricardo Risatti ersetzt.

Der 25-jährige Risatti war 2006 spanischer F3-Meister und hat in der GP2 und der Renault Weltserie Rennen bestritten. Aktuell ist er Pilot in der argentinischen TC 2000-Tourenwagen-Serie. 2008 teilte er sich mit Marcel Fässler eine Phoenix Racing Corvette bei der FIA-GT Meisterschafts-Runde in Argentinien.

“Ricardo hat hier offensichtlich einen Heimvorteil und auf solch einem schwierigen Kurs hier sollte sein Wissen uns von Vorteil sein“ sagt sein Teamkollege Marc Basseng. “Ricardo bekommt unsere aufgesparten Reifen, um sich auf den Lamborghini einzustellen. Das Layout der Strecke sollte unserem Lamborghini entgegen kommen.“ Basseng hofft somit auf einen Ausgleich für das entgangene Rennen in Brasilien.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen