LAA plant weiter für 2011

laa_portrait.jpgLuc Alphand Aventures macht weiter. Entgegen letzten Berichten aufgrund eines Interviews des ehemaligen Skistars sowie Piloten und Teamchefs mit unseren Kollegen von Endurance-Info.com, plant die Crew des Franzosen weiter mit einem Antreten in der Le Mans Serie und bei den 24 Stunden von Le Mans. Dies hat Teammanager Philippe Poincloux unseren französischen Kollegen nun mitgeteilt. Derzeit werden sowohl ein LMP2- als auch ein GT2-Engagement geprüft. Bis zum Ende des Jahres will man das Sponsorenpaket und das Programm fixiert haben.

Luc Alphand selber wird wohl nicht wieder an das Lenkrad zurückkehren können. Der frühere Dakar-Sieger und ehemalige Ski-Weltcupgewinner (Foto) war bei der Motorrad-Rallye Rand'Auvergne in Zentralfrankreich Ende Juni schwer verunglückt und hatte sich Wirbelbrüche am Rückgrat zugezogen. Zwar kam Alphand nach einer Operation um bleibende Schäden herum, musste aber aufgrund eingeschränkter Belastungsfähigkeit seines Rückens nun seinen Abschied vom Motorsport erklären. Luc Alphand Aventures hat einen Teil seiner Hallen bereits an Oak Racing übergeben, mit denen man bezüglich der LMP2 in Verhandlungen steht. Sollte es zu einem GT2-Projekt kommen, dann wäre BMW wohl der Partner der Wahl. In beiden Fällen würde es zu einem interessanten Engagement im Le Mans Serie- bzw. Le Mans-Feld kommen, auch wenn der charismatische Teamchef dann wahrscheinlich fehlen würde.

GT Brasil – Sao Paulo - Vorschau

GT Brasil - GTBR4 - www.itaipavagtbrasil.com.brDas Saisonfinale der Brasilianischen GT-Meisterschaft wird von 26. bis 28.11. in Sao Paulo ausgetragen. Damit ist die Serie zum vierten Mal in diesem Jahr auf der Strecke von Interlagos zu Gast. Die Verantwortlichen der GT Brasil zeigten sich zuletzt mit den geltenden Balance-of-Performance-Regelungen zufrieden: Nach dem Sieg des Dodge Viper-Piloten Wagner Ebrahim in Curitiba haben nun alle vertretenen Fahrzeugtypen (GTBR3: Lamborghini Gallardo LP 560, Ford GT, Audi R8 LMS, Ferrari F430 GT3, Dodge Viper Competition Coupe / GTBR4, Bild: Ferrari F430 Challenge, Maserati Trofeo, Ginetta G50) heuer zumindest einen Lauf- bzw. Klassensieg zu verzeichnen.

Neues französisches Team bringt Oreca LMP2 nach Le Mans

sbarta.jpg2011 will ein neues französisches Team mit einem Oreca-LMP2-Prototypen in der Le Mans Serie und bei den 24 Stunden von Le Mans mitmischen. Hinter dem Projekt, das unter dem Namen Sbarta Sport firmiert, steckt der ehemalige Le Mans-Pilot Sylvain Boulay, der mit den Partnern Arnaud Tanguy von der Formel Renault-Mannschaft ARTA Engineering und Geldgeber Frédéric Viau-Davodeau das Team aus der Taufe gehoben hat. Boulay hat bereits zehn Teilnahmen am Klassiker zwischen 1987 und 2005 notieren lassen können. Die Mannschaft will einen der neuen Oreca O03-Prototypen mit Nissan V8-Motor (wahrscheinlich von Zytek) an den Start bringen. Reifenpartner der neuen Equipe wird Dunlop werden.

Als erster Pilot wurde bereits Laurent Groppi bestätigt. Der 27-jährige Franzose ist aktueller Französischer GT3-Meister und gewann 2006 die französische Formel Renault 2.0. In den vergangenen Jahren war er mit Larbre Competition liiert und absolvierte mehrere Einsätze auf dem GT1-Saleen des Teams. An seiner Seite gilt derzeit Vincent Capillaire als einer der aussichtsreichsten Kandidaten für die beiden vakanten freien Plätze im Wagen. Der aus Le Mans stammende Franzose war die letzten zwei Jahre in der Formula Le Mans engagiert.

Mit dem Oreca engagiert sich 2011 ein weiterer Hersteller in der renovierten LMP2, der auf reichlich Erfahrungen aus der LMP1 aufbauen kann. Es wird interessant sein, wie man sich mit den Platzhirschen von Zytek und Lola in der Klasse messen lassen kann, wobei der neuen Mannschaft von Sbarta zunächst eine Einarbeitungsphase zugestanden werden sollte.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen