Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Sonstige GT
Zu den Freitags-Trainings der Brasilianischen GT-Meisterschaft gingen 29 Wagen (15 GTBR3, 14 GTBR4) auf die Strecke von Interlagos. Nach den ersten beiden Sessions hielt Wagner Ebrahim (Dodge Viper Competition Coupe; 1:35,835) die Tages-Bestzeit vor Chico Longo / Daniel Serra (Lamborghini Gallardo LP560; 1;36,619) und Walter Derani / Antonio Pizzonia (Ferrari F430 GT3; 1:36,713).
An diesem Wochenende hat noch die Entscheidung um den Ehrenplätze in der GTBR3-Gesamtwertung, wo Valdeno Brito / Matheus Stumpf (Ford GT) bereits als Meister feststehen, sowie um den Titel in der GTBR4-Klasse zu fallen. Die 50-Minuten-Läufe der GT Brasil gehören diesmal zum Rahmenprogramm der FIA-GT1-WM und werden am Samstag um 17:00 Uhr bzw. am Sonntag um 13:00 Uhr (jeweils Ortszeit) gestartet.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
Das GT-Masters baut 2011 seine Partnerschaft mit Sponsor BASE aus. Der Mobilfunkanbieter BASE, eine Marke der E-Plus-Gruppe, wird offizieller Serienpartner für die deutsche Top-GT-Serie. Die Logos von BASE werden 2011 auf allen Sportwagen des ADAC GT Masters zu sehen sein.
"Ich freue mich sehr, dass wir einen so starken Partner für das ADAC GT Masters gewinnen konnten", sagt ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk. "BASE wird im kommenden Jahr nicht nur auf den Wagen des ADAC-GT-Masters zu sehen sein. Gemeinsam planen wir auch vielfältige Aktivitäten rund um die Rennserie."
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Sprint Serie ( BSS )
An diesem Wochenende startet der Tross der FIA-GT1 Weltmeisterschaft seine Tour durch Südamerika. Zum Ende der Saison stehen noch die beiden Rennen in Interlagos und Portero de los Funes an. Die brasilianische Runde macht dabei den Auftakt. Es ist das erste offizielle Auftreten der FIA-GT Meisterschaft auf brasilianischem Boden. Schon einmal hatte man in den Vorjahren versucht die FIA-GT Meisterschaft nach Brasilien zu holen. Es blieb jedoch letztlich beim Gastauftritt einiger GT1-Boliden und -Piloten im Rahmen des Langstreckenrennens Mil Milhas auf dem Kurs bei Sao Paulo.
Nach ersten Informationen präsentiert sich das Feld gegenüber der letzten Runde in Navarra unverändert. Auf der Mad Croc-Corvette (Bild) ist lediglich Thomas Servin als Co-Pilot an der Seite von Xavier Maassen hinzugekommen. Der Däne Servin ist nach Juilan Jousse und Jos Menten der dritte Partner des Belgiers. In Sao Paulo könnte es bereits eine Vorentscheidung bezüglich des Titels für die Vitaphone Racing-Mannschaft geben. Das in Herborn stationierte Team führt mit 22 Punkten Vorsprung vor der Mannschaft von Reiter Engineering. In der Fahrerwertung könnten Michael Bartels und Andrea Bertolini wieder einmal einen Titel in der GT1 nach Hause holen.
Sport1 überträgt am Samstag um 18 Uhr das Qualifying Race aus Brasilien. Am Sonntag folgt um 18 Uhr das Hauptrennen. Auf GT1-TV dürften sowohl der Live-Stream als auch der Zeitenmonitor wieder online zur Verfügung stehen, sofern die brasilianische Internet-Verbindung eine Übertragung erlaubt.