Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Nachzutragen ist noch der Ausgang des sechs-Stunden-Rennens für GT und Tourenwagen in Vallelunga: Die Podiumsplätze gingen nach einem dramatischen Rennverlauf an Alessandro Garofano / Luca Rangoni / Marco Mapelli (AF Corse-Ferrari F430 GT2; 200 Runden), Philipp Peter / Michael Broniszewski (Kessel Racing-Ferrari F430 GT2; +1:08,598) und Stefano Borghi / Gianluca De Lorenzi / Rino Mastronardi (GDL-Porsche 997 GT3 R; -3 R.). Bis rund 25 Minuten vor Rennende war der AF Corse-Ferrari F430 GT2 von Giancarlo Fisichella / Marco Cioci / Piergiuseppe Perazzini in Führung gelegen, ehe Ex-F1-Pilot Fisichella mit dem Wagen bei zunehmendem Regen in die Leitplanken einschlug und aufgeben musste.
Die Ränge 4 und 5 unter den 54 gestarteten Teams belegten die Porsche-Mannschaften Marco Seefried / Karl Renz (Stadler Motorsport; -5 R.) sowie Khaled Abdul Al Qubaisi / Sascha Maassen / Sean Edwards (ToLimit; -7 R.). Bestplatzierter Tourenwagen war ein Duller Motorsport-BMW M3 mit den italienischen Piloten Cremonesi / Belicchi / Lancieri (-13 R.) auf Gesamt-Rang 9, Florian Renauer / Michael Drabing / Michael Drabing Jr. (Renauer Motorsport-Ginetta G50, -24 R. / 21.) wurden Dritte in der GT4-Klasse.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in GT4 European Series ( FIA-GT4 )
Aston Martin bringt für 2011 eine überarbeitete Version des Aston Martin Vantage GT4 heraus. Das Meister-Modell des FIA-GT4 Europacups kommt zukünftig mit überarbeiteter Aerodynamik, erhöhtem Abtrieb und einem überarbeitetem Motor-Mapping für den 4,7l V8 daher. Optional kann nun auch ein Renn-ABS und eine Traktionskontrolle von Bosch geordert werden. Die aerodynamischen Änderungen beziehen sich vornehmlich auf den Unterboden, wo ein neuer Frontsplitter und ein überarbeiteter Diffusor für den erhöhten Abtrieb und eine effizientere Kühlung verantwortlich sind.
Aston Martin Racing hat mittlerweile über 80 Aston Martin Vantage GT4 gebaut, die in den ersten Jahren noch als N24-Modell mit einem 4,3l V8 aufgelegt wurden, ehe der 4,7l-V8 den Übergang vom N24 zum GT4 markierte. 2010 gewann der Niederländer Paul Meijer mit dem Team Rhesus Racing den FIA-GT4 Europacup mit dem Vantage. Klassensiege gelangen bei den 24h-Rennen in Dubai, am Nürburgring und in Spa-Francorchamps. Zudem wird in England seit diesem Jahr ein Markenpokal mit dem Wagen beschickt, nachdem der asiatische Markenpokal mit den N24 von zwei Jahren eingestellt wurde. Im FIA-GT4 Europacup ist der Vantage mit 16 Siegen in der vierjährigen Geschichte der Serie die erfolgreichste GT4-Konstruktion. Am Nürburgring gelangen in der VLN Langstreckenmeisterschaft dem mit Aston Martin-Vantage-Modellen antretenden Team von Mathol Racing 2010 die meisten Siege in der SP10/GT4-Klasse.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Britische GT
Eine bemerkenswerte Tendenz bezüglich Renndauer zeigt der letztaktuelle Entwurf für den 2011er-Kalender der Britischen GT-Meisterschaft: Zu den Veranstaltungen mit zwei ein-Stunden-Läufen (4x) bzw. einem zwei-Stunden-Lauf (3x) wird in der nächsten Saison noch ein weiteres Format hinzukommen - im September soll in Donington ein drei-Stunden-Rennen der British GT ausgetragen werden.