Farnbacher Racing macht weiter - mit dem F458!
Farnbacher Racing wird auch 2011 wieder ein Entwicklungsprogramm für Hankook durchführen. Das teilte uns Dominik Farnbacher am Rande der Motorshow in Essen mit. "Das Programm wird im Wesentlichen den gleichen Umfang wie 2010 haben. Wir fahren die komplette Le Mans Serie und die 24 Stunden von Le Mans. Auch die 24 Stunden am Nürburgring werden wir bestreiten und zur Vorbereitung dieses Rennens stehen auch einige VLN Langstreckenmeisterschafts-Läufe für uns auf dem Programm."
Dominik, dieses Jahr auf deutscher Seite der Preisträger des GT-Eins/Endurance-Info Awards für den besten Piloten bei beiden 24h-Klassikern, verriet uns das Farnbacher Racing 2011 den neuen Ferrari F458 GT2 einsetzen wird. "Das Fahrzeug wird in den kommenden Monaten an uns ausgeliefert. Unser alter F430 steht derzeit zum Verkauf. Ich bin schon recht gespannt auf das neue Auto: Angeblich soll der Wagen um einiges schneller als der F430 sein. Wenn das stimmt, dann haben wir jede Menge Potential für die kommende Saison."
Für etwa 330.000 Euro will Dominik's Vater Horst Farnbacher den alten F430 des Teams verkaufen. Das dürfte freilich nur das untere Ende der Sammlerpreisspanne des Fahrzeugs darstellen, das eine aussergewöhnliche Rennhistorie angesammelt hat.
2008 wurde der F430 mit der Fahrgestellnr. F131-EVOGTC-2630 für das Oppermann-Team als erster GT2-Ferrari speziell für die Nürburgring-Nordschleife aufgebaut. Dem unter dem Teamnamen Academy-Racing antretenden Auto war freilich kein langes Leben beschieden. Nach nur drei Rennen in der VLN Langstreckenmeisterschaft beendete ein 7-facher Überschlag im freien Training zum 40. Barbarossapreis das erste Leben des Chassis. Das Wrack und das dazugehörige umfangreiche Ersatzteilpaket verschwanden von der Bildfläche.
Anfang 2010 erwarb Horst Farnbacher das gesamte Paket für einen relativ günstigen Preis. Das total verbogene Original-Chassis wurde gegen ein neues von Michelotto ausgetauscht. Lediglich die Chassisnummer-Plakette und das Dashboard des Unfallwagens konnten weiter verwendet werden. Der aus dem Ersatzteilpaket und der neuen Karosse komplett neu aufgebaute Wagen bekam im Auftrag von Hauptsponsor Hankook ein spektakuläres Doppelprogramm aus VLN Langstreckenmeisterschaft und den 24 Stunden am Nürburgring auf der einen und der Le Mans Serie und Le Mans auf der anderen Seite spendiert. Zwischen den Läufen musste Farnbachers Team das Fahrwerk jeweils immer gemäß den Reglementsanforderungen der beiden Meisterschaften umbauen.
In Le Mans glänzte das Team mit einem zweiten Platz bei den GT2 und am Ring gelang es vor der verdutzten Fach- und TV-Presse sogar den vielumjubelten zweiten Gesamtrang einzufahren. Dieses Jahr will die Nürnberger Mannschaft nun mit dem F458 noch einen draufsetzen. Alleine die Chassiswahl dürfte schon eine Kampfansage an die arrivierten Teams auf der Nordschleife darstellen.