14 GT2/GTE in der LMS 2011

14 Wagen – 7 Ferrari, 6 Porsche und ein Aston Martin Vantage GT2 - starten 2011 in der Le Mans Serie in der in 2 Fahrerklassen unterteilten GT2-Kategorie. 9 grösstenteils fabrikneue Autos – 4 Ferrari F458, 4 Porsche 997 RSR GT2 und der Aston Martin - treten in der GTE-Pro-Klasse an. In der Privatfahrerwertung GTE-Am sind 3 Ferrari F430 und 2 Vorjahres-Porsche gemeldet. Wenn auch die Vielfalt des Feldes nicht mit der GT2 der ALMS konkurrieren kann; die Masse der Teams bildet eine solide Basis für eine attraktive Feldgrösse in der Serie.

4 der neuen F458 Italia werden in der Le Mans Serie um den Titel fahren. AF Corse stellt 2 Fahrzeuge. Je ein weiteres kommen von der britischen JMW Motorsport-Mannschaft, jotaaston.jpgdie nach einer enttäuschenden Saison ihren Aston Martin Vantage GT2 wieder abgegeben hat und vom deutschen Hankook-Farnbacher-Team, das wieder mit Dominik Farnbacher und dem Dänen Allan Simonsen aufwartet. Den Ferrari stehen in der um den Titel kämpfenden Klasse 4 Porsche entgegen, die von den Teams Prospeed Competition (mit Marco Holzer), Felbermayr-Proton (feat. Marc Lieb und Richard Lietz), IMSA-Performance (Wolf Henzler & Patrick Pilet) und der Mannschaft von GruppeM-Eternity-Racing an den Start gebracht wird. Das Porsche-Ferrari-Duell wird durch das Team Jota aufgefrischt, das mit seinem Vantage (Bild) heuer den einzigen GT2 an den Start bringt, der ein wenig aus der Reihe fällt.

In der Privatiersklasse GTE-Am starten 3 F430, die als Vorjahresautos durchaus noch eine Chance haben um den Titel mitfahren zu können. Ein weiterer Wagen von AF Corse, die damit inklusive ihres LMP2 heuer 4 Autos betreuen, sowie die Ferraris von JMB und CR Scuderia Ferrari auf dem heuer nur die beiden Briten Phil Quaife und Michael Lyons antreten beschliesen das Ferrari Kontingent. Dem stehen die jeweils zweiten Porsche von IMSA-Performance und Felbermayr-Proton gegenüber. Zumindest die deutsche Truppe von Teamchef Christian Ried wird 2011 mit der Motivation in die Saison ziehen, beide Titel in der GTE-Klasse zu gewinnen.

Bathurst 12h 2011 – Audi in der Favoritenrolle

Zwei Tage vor Beginn der Trainings zum 12-Stunden-Rennen von Bathurst umfasst die Entryliste nunmehr 17 GT und neun Tourenwagen. Die besten Chancen auf den Gesamtsieg darf man den Besatzungen der beiden Audi Race Experience Team Joest-Audi R8 LMS Marc Basseng / Christopher Mies / Darryl O'Young und Craig Lowndes / Warren Luff / Mark Eddy zubilligen. Deren stärkste Gegner dürften die Porsche-Crews David Wall / Greg Crick / Barton Mawer (997 GT3 Cup S), Tony Quinn / Klark Quinn / Craig Baird (911 GT3 R) sowie James Koundouris / Theo Koundouris / Steve Owen (997 GT3 Cup S) sein. Für den Renntag ist derzeit wechselhaftes Wetter vorhergesagt.

Audi testet in Sebring

r1815plus.jpgWährend die Sportwagenwelt am vergangenen Wochenende auf die 24h von Daytona blickte, nutzte Audi die Gelegenheit, einige Kilometer weiter südwestlich in Florida seine aktuelle Sportwagenkollektion auf dem Sebring Raceway zu testen. Dabei kamen zwei neue Audi R18 sowie ein R15+ TDI zum Einsatz. Mit einem der R18 absolvierte man Longruns, während der andere für die Entwicklungsarbeit genutzt wurde. Der R15 lief als Benchmark mit. Mit einer R15++ genannten Interimsvariante, die Teile des R18 beinhalten wird, will Audi im März die 12h von Sebring bestreiten.

Die Ingolstädter wollen sich anscheinend bezüglich ihrer neuen Wunderwaffe nicht in die Karten schauen lassen. Daher testete man eine Woche vor den offiziellen ALMS-Wintertests und wird auch beim Klassiker in Florida die aktuelle Einsatzwaffe in der Garage lassen. Erst in Spa wird man dann das direkte Aufeinandertreffen der neuen Werkswagen von Peugeot und Audi erleben dürfen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen