International GT-Open – AF Corse mit bis zu fünf Fahrzeugen am Start

Das italienische AF Corse-Team bereitet für die GT Open-Saison 2011 vier GT2- und einen GT3-Wagen vor: In der Super GT-Kategorie sollen je zwei Ferrari F458 und F430 zum Einsatz kommen. Einer der 458er wird für das Vater-/Sohn-Piloten-Duo Alexander Talkanitsa sen. und jun. unter der Nennung von AT Racing laufen, die Besatzung des zweiten F458 wurde noch nicht offiziell bekannt gegeben. Die beiden F430 GT2 sollen von Michele Rugolo / Claudio Sdanewitsch (I/CH) sowie Jack Gerber / Matt Griffin (ZA/IRL) gefahren werden, wobei letztere offenbar nur bei einen Teil der GT Open-Events antreten. Hinzu kommt noch für die GTS-Klasse ein Ferrari F430 Scuderia mit den Franzosen Yannick Mallegol / Jean-Michel Bachelier.

FIA-GT4-Kalender 2011 mit starkem BeNeLux-Einschlag

nringstart1.jpgDer FIA-GT4 Europacup hat in den letzten Tagen ebenfalls seinen Kalender fixiert. Der enthält nun sechs Termine die allesamt mit nur einer Ausnahme (Silverstone) im Benelux-Bereich basiert sind. Damit trägt die FIA zwar endlich dem Fakt Rechnung, sich an die Meisterschaften mit nennenswerter GT4-Präsenz zu hängen, statt den wenigen EM-willigen Teams Reiseaufwände bis nach Portugal aufzuzwingen. Allerdings orientiert man sich sehr stark an nur einem zentralen Championnat, der Niederländischen GT4-Meisterschaft, mit der man zusammen im vergangenen Jahr am Nürburgring das bislang stärkste Feld in der Geschichte der Meisterschaft stellte. Weitere Meisterschaften - wie die der Franzosen, Iberer, Italiener - bleiben erst mal aussen vor. Wenigstens bleibt so die Hoffnung, dass die Nennzahlen endlich auf Dauer über die sonst üblichen 13 Autos kommen, die für einen Europacup bislang eher unwürdig waren.

Der Kalender liest sich wie folgt:
25. April: Zandvoort
05. Juni: Silverstone
09. Juli: Spa-Francorchamps
17. Juli: Zolder
18. September: Assen
16. Oktober: Zandvoort

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen