Marc Hennerici fährt 2011 Ford

hennerici.jpgMarc Hennerici macht 2011 weiter in der FIA-GT1 Weltmeisterschaft. Während sein Vorjahresteam Phoenix Racing bislang noch kein offizielles Statement über die Fortsezung des Corvette-Engagements verlautet hat, wird der 28-jährige gebürtige Mayener 2011 mit dem Marc VDS Team auf deren Ford GT antreten. Dort wurde er als dritter Pilot nach Bas Leinders und Maxime Martin verpflichtet.

Als Pilot der Phoenix Racing-Corvette gewann Hennerici das Auftakt-Qualifying-Rennen in Abu Dhabi und erzielte in der Fahrerwertung der FIA-GT1 Weltmeisterschaft Rang 5. Nach der Corvette steigt Hennerici nun in den ebenfalls aus Nordamerika stammenden Ford GT um, dessen GT3-Version er schon seit der ersten GT-Masters-Saison kennt. Der ehemalige Privatpiloten-Weltmeister der WTTC wird den Ford GT1 des Teams des belgischen Aristokraten Marc van der Straten erstmals in der kommenden Woche am 14.-15. Februar in Portimao testen. Bis dahin werden die Autos im britischen Windkanal der Motor Industry Research Association überarbeitet.

VDS-FordHennerici brennt darauf 2011 wieder in der spektakulären FIA-GT1 WM angreifen zu können. „Ich bin froh, dass ich auch 2011 wieder dort starten werde und die Chance habe, gegen die besten GT Piloten der Welt anzutreten. Marc VDS stand im Vorfeld der Planungen ganz oben bei mir auf der Liste! Umso glücklicher bin ich, dass Moweko Motorsport Management und Dr. Klaus Hugo Koch dieses Engagement fixieren konnten.“

Teammanager Jean-Michel Delporte sieht sich nun auf Pilotenebene bestens aufgestellt. „Marc stand ganz oben auf unserer Liste nachdem er uns schon 2010 mit seiner Konstanz beeindruckt hat. Wir wollen 2011 beide Wagen mit siegfähigen Piloten an den Start bringen und mit unseren jetzigen drei Piloten sind wir nahe am Ziel. Verhandlungen mit weiteren Piloten laufen und wir hoffen den vierten Sitz bis zu unserem Test in Portugal noch besetzen zu können.“

Leipert Lambos auch in der Blancpain-Serie?

leipertdubai.jpgMit Start der Saison 2011 und der Zusammenarbeit mit Reiter Engineering setzt sich das rhino´s Team Leipert 2011 neue Ziele. Nach dem Debüt bei den 24 Stunden von Dubai laufen die Vorbereitungen für die kommende Saison auf Hochtouren. Fixiert wurde bislang der Einsatz von jeweils zwei Lamborghini Gallardo LP600 GT3 in der FIA-GT3 Europa-Meisterschaft und dem GT-Masters. Darüber hinaus visiert das Team nun auch die Teilnahme an der neuen Blancpain Endurance Series an, die u.a. auch die 24 Stunden von Spa-Francorchamps beinhaltet. Deren Rennen werden in Deutschland voraussichtlich auf Sport1 zu sehen sein, was bedeutet das die Mannschaft um Teamchef Ingo Leipert bei allen drei Serien gegenüber den Sponsoren und Piloten auf eine nennenswerte TV-Coverage verweisen kann.

Mit diesen Serien hat das Team vom Niederrhein einen anspruchsvollen Kalender für die kommende Saison zu bewältigen. So wird man 2011 wohl in zehn Staaten innerhalb und außerhalb Europas – Portugal, Spanien, Frankreich, Italien, Österreich, den Niederlanden, Belgien, England, Russland und Deutschland – an den Start gehen.

Ingo Leipert: „Durch die Blancpain Endurance Series werden wir jetzt noch ein weiteres „Highlight“ in unseren Rennkalender aufnehmen können. Die Fahrerpaarungen der einzelnen Serien stehen derzeit noch nicht endgültig fest. Wir sind mit zahlreichen Kandidaten in Verhandlungen. Interessierte Fahrer für die verschiedenen Rennserien können weiterhin jederzeit mit uns in Verbindung treten. Wir erstellen momentan einen Testplan, um interessierte Fahrer zu sichten und den bereits feststehenden Piloten eine gute Saisonvorbereitung zu gewährleisten.“

Spanische GT – Terminplan für 2011

Gegenüber dem vorläufigen Kalender der Spanischen GT-Meisterschaft aus dem Dezember gab es noch einige Veränderungen. Folgende sechs Rennwochenenden stehen nunmehr auf dem endgültigen 2011er-Programm der Serie: Valencia (16./17.04.), Jarama (28./29.05.), Albacete (18./19.06), Estoril (16./17.07.), Portimao (17./18.09.) und Jerez (15./16.10.), Navarra ist nur noch Ersatz-Location.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen