International GT-Open – Kessel Racing mit Ferrari F458 und F430

Für die diesjährige Saison der GT-Open-Serie wurde ein starkes Aufgebot von Kessel Racing angekündigt: Philipp Peter und Michal Broniszewski sollen mit einem Ferrari F458 GT2 in der Super GT-Kategorie antreten, wo sie zu den Titelkandidaten zu zählen sein dürften. In der GTS-Klasse will das schweizer Team einen F458 GT3 - mit derzeit noch nicht benannten italienischen Piloten - sowie bis zu zwei weiterentwickelte F430 Scuderia einsetzen.

Bathurst 12hr 2011 – Qualifying - Pole für Audi

Das Qualifying für das 12-Stunden-Rennen von Bathurst wurde in zwei Teilen zu je 60 Minuten ausgetragen, wobei zumindest zur schnelleren Vormittags-Session alle 26 gemeldeten Fahrzeuge auf die Strecke gingen. Gemäß Reglement werden die Einzelzeiten der je drei Fahrer pro Wagen addiert, aus den Gesamtzeiten ergibt sich die Startaufstellung.

Die erste Reihe beim sonntäglichen Rennen gehört den beiden Audi Race Experience Team Joest-Audi: Die Australier Greg Lowndes / Warren Luff / Mark Eddy legten im weiß-grün-gold lackierten Audi Australia-R8 LMS eine Gesamt-Bestmarke von 6:35,3 vor und holten damit die Pole vor Mark Basseng / Christopher Mies / Darryl O‘Young (Audi Top Service-R8 LMS; 6:35,6). Dahinter platzierten sich die Porsche-Besatzungen James Koundouris / Theo Koundouris / Steve Owen (Supabarn-997 GT3 Cup S; 6:36,6), Tony Quinn / Klark Quinn / Craig Baird (VIP Petfoods-911 GT3 R; 6:37,9), Marc Cini / David Reynolds / Dean Fiore (Hallmarc-997 GT3 Cup S; 6:41,9) sowie David Wall / Greg Crick / Barton Mawer (Wilson Security-997 GT3 Cup S; 6:43,5). Steve Owen fuhr mit 2:09,101 die beste Einzelzeit des gesamten Feldes.

Die stärksten Mannschaften aus den GT-Klassen B und C waren im Qualifying Roger Lago / Matt Kingsley / David Russell (Falcon Property-Porsche 997 GT3 Cup; 6:48,6 / 7.) bzw. Tony Alford / Mal Rose / Peter Leemhuis (Donut King-Nissan GTR R35; 7:13,2 / 12.).

Rowe Racing bringt 2 Mercedes auf die Nordschleife

rowesls.jpgDas GT3-Feld in der VLN Langstrecken-meisterschaft 2011 um ein neues Team ergänzt. Zum ersten Mal tritt das Rennteam des Schmierstoffherstellers ROWE in Eigenregie an und setzt bei den Rennen auf der Nordschleife zwei AMG Mercedes SLS AMG GT3 Rennfahrzeuge ein.

Für ROWE-Inhaber Michael Zehe, der bislang Porsche- und Audi-Teams in der VLN Langstreckenmeisterschaft sponsorte, bedeutet dieser Schritt eine konsequente Fortsetzung seines bisherigen Motorsport-Engagements hin zu noch mehr Performance und Professionalität: „Technisch wie logistisch ist der Einsatz und die Betreuung von Rennfahrzeugen eine äußerst anspruchsvolle Herausforderung. Zudem bietet sie jede Menge Potential für die Entwicklung hochleistungsfähiger Schmierstoffe. Dies zu perfektionieren, geht nur mit einem eigenen Team und einer kompetenten Mannschaft.“ Als Teamchef der neuen Mannschaft wird Hans-Peter Naundorf fungieren, der seit 2001 für das DTM-Team Persson als technischer Leiter tätig war. Den operativen Einsatz für ROWE RACING wird die Motorsport Competence Group (MCG) unter der Führung von Naundorf übernehmen. Teamsitz wird das saarländische St. Ingbert, wo das Team ab dem Frühjahr 2011 eine eigene, knapp 1.200 qm große Halle bezieht. Als Fahrer konnten neben den beiden Berlinern Alexander Roloff und Marco Schelp bislang Hubert Haupt sowie Klaus Rader verpflichtet werden. Mit weiteren erfahrenen Langstreckenprofis laufen derzeit noch Gespräche.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen