Oak Racing vor Mammutsaison 2011

oakgulf.jpg Oak Racing hat gestern offiziell das Programm für die Saison 2011 bekannt gegeben – und es ist noch grösser ausgefallen wie bereits im Vorfeld angekündigt. Bis zu vier Prototypen sollen von der französischen Mannschaft um Teamchef Jacques Nicolet an den Start gebracht werden. Zusätzlich hat man sich als neuen Sponsor CAR Oil aus Belgien, den Vertriebspartner von Gulf in Belgien, Luxemburg und Frankreich, ins Team geholt, was dazu führt, dass alle Oak-Pescarolos im kommenden Jahr in den traditionellen Gulf-Farben an den Start gehen.

Das Programm der französischen Mannschaft beschränkt sich auf den Intercontinental Le Mans Cup und das 24 Stunden Rennen von Le Mans. Im ILMC starten die Saison über die beiden letztjährigen LMP2-Pescarolo mit den 3,4l Judd DB 3,4l V8 als LMP1. Das erste Auto wird mit der Profibesatzung Mattieu Lahaye, Guillaume Moreau und Pierre Ragues an den Start gebracht, um den Kampf um den besten Benziner hinter den Werks-Dieseln von Peugeot und Audi aufzunehmen. Den zweiten LMP1 pilotiert der Chef selbst. Jacques Nicolet wird dort mit seinem langjährigen Copilot Richard Hein an den Start gehen und in Sebring, Le Mans und beim PLM durch Jean-Francois Yvon verstärkt werden.

Oak 2010Im ILMC wird ferner ein LMP2 an den Start gebracht, der durch den neuen 3,8l Judd-BMW HK-Motor befeuert wird. Dort soll das Trio Patrice Lafargue, Fréderic Da Rocha und Andrea Barlesi für Oak Racing unter anderem Entwicklungsarbeit für den 2012 geplanten eigenen LMP2 leisten. Da die französisch Truppe zudem 2010 vier Autoentries für Le Mans einspielte, hat man darüber hinaus noch einen zweiten LMP2 exklusiv für die 24 Stunden von Le Mans genannt. Damit würde die in Le Mans ansässige Mannschaft vier der Gulf-farbenen Prototypen in 2011 stellen.

Nicolet avanciert damit zu Henri Pescarolos treuestem und potentestem Kunden und sichert dem Konstrukteur, der 2011 seinen eigenen LMP1 ebenfalls in Le Mans an den Start bringen möchte, insgesamt fünf Einsatzwagen in der kommenden Saison.

International GT-Open – Team Sunred benennt seine Piloten

Das spanische Sunred-Mannschaft behält 2011 die bewährte Fahrer-Besetzung für den SRX (Bild) bei: Jordi Gene und Ferran Monje werden mit dem als National GT eingestuften Exoten in der Super GT-Klasse der GT-Open-Serie antreten.

Spyker macht ein Jahr Entwicklungspause

aileron2009.jpgSpyker verzichtet 2011 auf Renneinsätze. Wie unsere niederländischen Kollegen von Planetlemans.com erfuhren, wird das holländische Werksteam auf einen erneuten Einsatz eines C8 Laviolette GT2R, des Einsatzwagens der letzten drei Jahre, verzichten und seine Ressourcen statt dessen darauf verwenden, das aktuelle Modell Aileron GT zu einer Rennversion zu entwickeln, die dann 2012 an den Start gebracht werden soll. Der Aileron ist mit einem längeren Radstand und einer breiteren Achse als der Laviolette versehen, was dem Team mehr aerodynamische Optionen verschaffen soll, als der am Ende seines Entwicklungszyklus angekommene Laviolette noch zu bieten hatte.

Ausserdem prüft man bei Spyker, ob neben der ACO-kompatiblen GTE-Variante auch eine GT1-Version oder ein GT3-Modell des Aileron auf die Schiene gebracht werden könnte. Um mit dem limitierten Budget und den Ressourcen des kleinen niederländischen Herstellers diese Optionen in aller Ruhe stemmen zu können, entschied man sich gegen den Renneinsatz in 2011.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen