FIA-GT4-Kalender 2011 mit starkem BeNeLux-Einschlag

nringstart1.jpgDer FIA-GT4 Europacup hat in den letzten Tagen ebenfalls seinen Kalender fixiert. Der enthält nun sechs Termine die allesamt mit nur einer Ausnahme (Silverstone) im Benelux-Bereich basiert sind. Damit trägt die FIA zwar endlich dem Fakt Rechnung, sich an die Meisterschaften mit nennenswerter GT4-Präsenz zu hängen, statt den wenigen EM-willigen Teams Reiseaufwände bis nach Portugal aufzuzwingen. Allerdings orientiert man sich sehr stark an nur einem zentralen Championnat, der Niederländischen GT4-Meisterschaft, mit der man zusammen im vergangenen Jahr am Nürburgring das bislang stärkste Feld in der Geschichte der Meisterschaft stellte. Weitere Meisterschaften - wie die der Franzosen, Iberer, Italiener - bleiben erst mal aussen vor. Wenigstens bleibt so die Hoffnung, dass die Nennzahlen endlich auf Dauer über die sonst üblichen 13 Autos kommen, die für einen Europacup bislang eher unwürdig waren.

Der Kalender liest sich wie folgt:
25. April: Zandvoort
05. Juni: Silverstone
09. Juli: Spa-Francorchamps
17. Juli: Zolder
18. September: Assen
16. Oktober: Zandvoort

MS-Racing verstärkt Mercedes-Phalanx im Masters

slsback.jpgDer neue Mercedes SLS AMG GT3 findet immer weitere neue Kunden. Mit MS Racing plant eine weitere Truppe den Umstieg auf den neu entwickelten GT3-Sportwagen. Zwei Autos will die Meistermannschaft aus dem Porsche Carrera Cup Deutschland 2009 in der am Osterwochenende in der Motorsport Arena Oschersleben beginnenden neuen GT-Masters-Saison an den Start bringen. Wer die beiden SLS des Teams aus Waldshut-Tiengen steuern wird, steht noch nicht fest.

MS Racing erwartet die Lieferung der beiden Mercedes Ende Februar. Anfang März steht dann ein Test mit Fahrersichtung in Südeuropa auf dem Plan. Die Entscheidung über die vier Piloten soll bis Ende März fallen. MS Racing ist bereits das vierte Team, das mit dem Mercedes-Benz SLS AMG GT3 als Einsatzauto in der ranghöchsten deutschen GT-Serie plant. Bisher haben sich Heico Motorsport, Black Falcon und Mamerow Racing mit dem Flügeltürer für die Saison 2011 eingeschrieben.

British GT – schwedisches Team 2011 fallweise am Start

Das aus Schweden stammende Team Magic Racing plant, heuer bei fünf Veranstaltungen der British GT einen Ginetta G50 in der GT Cup-Kategorie an den Start zu bringen. In Donington soll neben Teameigner Björn Gustavson der Brite Frank Wrathall als Fahrer fungieren, bei den Events in Snetterton, Brands Hatch, Spa und Silverstone dürfte Anders Gustavson, der Bruder des Teamchefs, als Co-Pilot zum Einsatz kommen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen