Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
Mercedes-Benz hat das Entwicklungs- und Testprogramm mit dem neuen Mercedes SLS AMG GT3 erfolgreich abgeschlossen und die Auslieferung von insgesamt 31 Fahrzeugen in der kommenden Saison gestartet. Neun Exemplare des spektakulären Flügeltürers nehmen in dieser Saison das ADAC GT Masters in Angriff. Eingesetzt werden die schwäbischen Supersportwagen im ADAC GT Masters von Heico Motorsport, Black Falcon Racing, Mamerow Racing und MS Racing. Bei einem gemeinsamen Test in Le Castellet in Südfrankreich konnten sich unter anderem Heico Motorsport und die GT-Masters-Neueinsteiger Black Falcon Team mit der Rennversion des SLS vertraut machen sowie erste Abstimmungsarbeiten für die Saison 2011 vornehmen. Im Fokus der Einstellfahrten in Le Castellet standen nicht nur verschiedene Fahrwerk- und Aerodynamik-Setups, die Ingenieure und Techniker hatten auch die Gelegenheit, Boxenstopps und Reifenwechsel zu üben.
Bernd Schneider, fünffacher DTM-Champion für Mercedes-Benz, und der letztjährige ADAC-GT-Masters-Pilot Thomas Jäger waren zusammen mit dem AMG Customer Sports Team als kompetente Unterstützung vor Ort. Bei dem von Mercedes-AMG veranstalteten Rollout-Event am HTTT in Le Castellet standen Bernd Schneider und Thomas Jäger den Teams und Rennfahrern mit Rat und Tat zur Seite. Die beiden ehemaligen DTM-Piloten haben das gesamte Entwicklungs- und Testprogramm mit dem Mercedes SLS AMG GT3 absolviert und sind im Herbst 2010 und im Januar 2011 bei vier Rennen an den Start gegangen. Mit einem Sieg und zwei dritten Plätzen konnte die Rennversion des Flügeltürers ihr Potenzial unter Beweis stellen.
Die Rennversion des Mercedes SLS AMG GT3 wird von AMG in enger Zusammenarbeit mit der HWA AG entwickelt und produziert. Gebaut wird der Retro-Sportwagen bei der HWA AG, der AMG 6,3-Liter-V8-Motor entsteht in der AMG Motorenmanufaktur.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Sprint Serie ( BSS )
Da deutet sich ein vielversprechender Renntag für das sächsische All-inkl.com-Racing-Team an. Die Mannschaft konnte nach den Bestzeiten in der freien Trainings nun auch die Qualifikationssitzungen für das morgige Qualifying-Race als schnellstes Team abschliessen. Allerdings erzielte dieses Mal nicht der Lamborghini Murcielago von Marc Basseng und Markus Winkelhock die Pole sondern das Schwesterauto von Dominik Schwager und Nicky Pastorelli mit einer 1:51.668. Neben dem Mucielago startet morgen der Young Driver AMR Aston Martin von Stefan Mücke und Darren Turner in der ersten Startreihe. P3 ging an den Marc VDS-Ford GT von Fred Makowiecki und Maxim Martin, die den zweiten Young Driver AMR-Wagen von Müller / Enge neben sich stehen haben.
Das Qualifying-Rennen wird morgen ab 10:10 Uhr die zweite Saison der FIA-GT1 Weltmeisterschaft einläuten. Der Livestream wird auf GT1-TV übertragen. Parallel sendet Sport1 das Rennen mit deutschem Kommentar im Free-TV.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Sprint Serie ( BSS )
Wie einige unserer Leser schnell bemerkt haben, hatte sich in unsere Zeitangaben bezüglich der FIA-GT1 Weltmeisterschafts-Runde in Abu Dhabi ein Fehler eingeschlichen. Das Qualifying Race wird nicht etwa am Freitag um 16:45 sondern am Samstag um 10:10 ausgetragen und somit ebenfalls live von Sport1 übertragen. Freitag laufen lediglich die Qualifikationssitzungen fürs Qualifying Race ab. Das Hauptrennen findet wie bereits erwähnt am Samstag um um 16:42 Uhr statt.
Mittlerweile sind die ersten Tracksessions in Abu Dhabi gelaufen. Dabei gibt es aus deutscher Sicht die erfreuliche News zu vermelden, dass das All-incl.com-Racing Team mit dem Lamborghini Murcielago von Marc Basseng und Markus Winkelhock die Bestzeiten in den bisherigen beiden Sessions erzielen konnte. Das lässt für die im vergangenen Jahr so oft gebeutelte sächsische Mannschaft einiges erhoffen.