2. WEC-Runde 2025 in Imola
An diesem Wochenende findet die 2. Runde der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft in Imola statt. Bei den 6h von Imola tritt das Feld der 36 Hypercar- und GT3-Teams beim insgesamt schon 95. Rennen der Serie weitestgehend unverändert zu der Auftaktrunde in Qatar an, die Ferrari mit einem historischen Dreifachsieg gewinnen konnte. Ganz so einfach wird sich Ferrari einen neuen Erfolg allerdings nicht machen können: Bei der just am Montag veröffentlichten BoP-Anpassung wurde den Ferrari 499P eine 8 kg Gewichtserhöhung und eine Power-Beschneidung um 1,8% ab 250 kmh verordnet. Mehr bekamen nur die Cadillac V-Series.R und die neuen Aston Martin Valkyrie-Hypercars verpasst, während Porsche und Toyota , die in Qatar nicht gerade von der BoP verwöhnt waren, wieder für die italienische Runde ausladen dürfen.
Für das Rennen am Sonntag werden aufgrund der instabilen derzeitigen Wetterlage in Norditalien wechselhafte Bedingungen erwartet, Damit dürften auch die Regenreifen von Michelin und Goodyear neben den 2 zugelassenen Slick-Modifikationen (soft und medium) zum Einsatz kommen.
Auf der Nennliste der Meisterschaft stehen dieses Jahr Ferrari, Porsche, Toyota, Peugeot, BMW, Alpine und Aston Martin mit den neuen Valkyries. Bei den GT3 sind Porsche, Ferrari, Aston Martin und BMW ebenfalls engagiert – flankiert von je 2 Ford, Mercedes, Corvette, McLaren und Lexus. Für das nächste Jahr stehen angeblich schon Hypercars der Marken Ford, McLaren und Genesis in Aussicht.
Im Gegensatz zum letzten Jahr hat GT-Eins dieses Jahr wieder eine Akkreditierung vor Ort bekommen. Damit sind wir auch in der Lage einen kurzen Rennbericht auf unseren Seiten anzubieten, der in den kommenden Tagen mit Inhalten gefüllt wird.