Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Spanische GT
Bei den Rennen der Spanischen GT-Meisterschaft am 16.10. in Jerez, zu denen aus den Kategorien Super GT, GTS und GT-Light ein insgesamt 19 Wagen starkes Feld antritt, wird der Edil Cris-Ferrari F458 GT2 (Bild) von Miguel Ramos / Raffaele Giammaria jeweils auf der Pole stehen. Mit Zeiten von 1:45,109 und 1:45,802 verwies das Edil Cris-Pilotenduo die Porsche-Besatzung Miguel Angel de Castro / Manuel Giao (Drivex-997 RSR; 1:46,200 / 1:46,406) jeweils klar auf die zweite Position. Bestplatzierte Mannschaften aus der GTS-Klasse waren Jose Pedro Fontes / Miguel Barbosa (Sports & You-Mercedes SLS GT3; 1:46,455 / 3. Q1) bzw. Cesar Campanico / Joao Figueiredo (Novadriver-Audi R8 LMS GT3; 1:47,122 / 4. Q2).
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in FIA-GT3 ( FIA-GT3 )
Die 11. Runde der FIA-GT3 Europa-Meisterschaft ist vom Prospeed Competition-Porsche von Paul van Splunteren und Maxim Soulet gewonnen worden. Die belgische Mannschaft querte beim Heimspiel ihres niederländischen Piloten van Splunteren die Ziellinie in Zandvoort mit einem Vorsprung von 6,885s auf den Scuderia Vittoria-Ferrari von Lyons / Salaquarda und 9s auf den Reiter Engineering-Lamborghini Gallardo von Nikki Mayr-Melnhoff / Albert von Thurn und Taxis. Dahinter erhielten die beiden Heico Motorsport-Mercedes SLS AMG GT3 die karierte Flagge auf den Plätzen 4 und 5.
Da die Meisterschaftsführenden AF Corse-Piloten Castellacci / Leo nach einem schwachen Start nur auf Rang 9 ins Ziel kamen, fällt die Meisterschaftsentscheidung erst morgen um 13:15 Uhr beim alles entscheidenden Finallauf, der auf der FIA-GT3 Website live als Videostream übertragen wird.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Die Pole-Positions für die beiden sonntäglichen Läufe der Italiensichen GT-Meisterschaft in Monza holten Andrea Sonvico (Audi Sport Italia-Audi R8 LMS; 1:48,318) sowie Peter Kox (Reiter Engineering-Lamborghini Gallardo LP600, Bild; 1:47,461). Von den GT3-Titelkandidaten erreichen die Audi-Piloten Marco Bonanomi (2./3.) und Andrea Sonvico (1./2.) deutlich bessere Startplätze als ihr Konkurrent aus dem Porsche-Lager Mario Cordoni (Autorlando Sport-997 GT3 R; 7./6.). Zum Saisonfinale besteht das Feld der Serie aus 34 Wagen (4 GT2, 6 GT3, 13 GT4 und 11 GT Cup).