Australische GT - Bathurst - Qualifying

29 Autos stehen für das Finale der Blancpain Endurance Serie in Silverstone am kommenden Wochenende auf der Nennliste. 8 Ferrari, 5 Lamborghini, 3 Porsche, je 2 McLaren, Audi, Nissan, BMW und Aston Martin sowie je ein Mercedes SLS AMG GT3 und - erstmals – ein Alpina stellen sich beim Saisonfinale der neuen Serie auf der britischen Traditionsstrecke der dreistündigen Renndistanz. Das deutschsprachige Kontingent, bestehend aus den Teams Vita4One-Racing, dem rhino´s Team Leipert und Blancpain-Reiter wird dieses Mal fahrerseitig durch Christopher Mies ergänzt, der in einem der beiden WRT-Racing Audi R8 LMS GT3 zum Einsatz kommen wird.
Die Titel in der Blancpain Endurance Serie sind in den meisten Klassen noch offen. Bei noch 25 zu vergebenden Punkten hat Audi-Pilot Greg Franchi in der Pro-Klasse mit 21,5 Punkten Vorsprung den klaren Matchball vor den Autorlando-Porsche-Piloten Roda / Ruberti / Gianmaria, seinen Teamkollegen Ortelli / Longin / Alburquerque im Schwesterauto und Markus Paltalla. Im Pro-Am-Cup entscheidet sich der Titel zwischen Badey / Morel / Beaubelique im Sofrev-Ferrari und Hommerson / Machiels / van Splunteren. In der GT3-Gentleman-Trophy hat Ruffier-Lamborghini-Pilot Georges Cabannes 16 Punkte Vorsprung vor seinem schärfsten Verfolger Giorgio Piodi. Und im GT4-Cup führt das RJN Motorsport-Nissan-Trio Buncombe / Tresson / Ward 18 Punkte vor den Mansell-Brüdern und deren Co Edoardo Piscopo auf einem Lotus-Evora. In der GT3-Cup-Klasse ist das De Lorenzi-Porsche-Trio Negrori / Cassera / Emiliani hingegen schon mit dem Titel durch.
Das Rennen startet am Sonntag um 12:15 Uhr GMT (13:15 MEZ) und wird auf der Blancpain Endurance Series-Homepage live als Stream übertragen.
Zu den beiden nur für die Wagen der GT Cup-Klasse ausgeschriebenen Läufen der Italienischen GT-Meisterschaft in Mugello traten lediglich sieben Mannschaften an. Die Laufsiege gingen an Valentino Fornaroli / Rino Mastronardi (De Lorenzi Racing-Porsche 997 GT3 Cup) sowie Alexey Basov / Andrij Kruglyk (Porsche 997 GT3 Cup).
Mit den Rängen 4 und 3 übernahmen Giorgio Sanna / David Stancheris (Team Imperiale-Lamborghini Gallardo LP570; 157 Punkte) die Gesamtführung von den auf dem Autodromo Nazionale del Mugello nicht am Start befindlichen Ferrari-Piloten Matteo Malucelli / Flavio Pierleoni (Scuderia 27 Baldini Mode-F430 Cup; 142). Fornaroli / Mastronardi (139) rückten auf den dritten Rang der GT Cup-Tabelle vor. Das Saisonfinale der Italienischen GT wird in knapp zwei Wochen - dann auch wieder mit den Klassen GT2, GT3 und GT4 - in Monza stattfinden.
25.03.2025 (10 days ago)
Ebimotors siegt bei Regenrennen in Mugello (Zugriffe 113)