DMV-TCC-Finale am Wochenende

dmvtcc2011.jpgÜber 40 Wagen gehen beim Abschlussrennen der DMV-Touringcar Championship am kommenden Wochenende auf die Strecke. Gestartet wird in sieben Fahrzeugklassen - zwei Klassen stehen dabei im Fokus: In der Klasse 10 kämpfen Audi R8 LMS GT3, Porsche 911 GT3, BMW M3 GTR V8 und Lamborghini Gallardo GT3 um Klassen- und Gesamtsiegehren. In der Klasse 13 kommen Dodge Viper, Ferrari 458 Challenge, Corvette ZR1 und Audi hinzu.

Anlässlich des Finales plant das Team Novidem-Swissracing erstmals den Einsatz seiner beiden Audi R8 LMS GT3. Bisher teilten sich der Schweizer Finanzier Pierre van Mentlen und Markus Winkelhock im GT-Masters das Cockpit eines Audi R8 LMS GT3. Am Wochenende werden die beiden Team-Kollegen jedoch in gleich zwei gelben Audi R8 an den Start gehen. Mit dem Doppeleinsatz will man die Chancen bei der Ausarbeitung eines geeigneten Setups verdoppeln. Zudem plant man für 2012 den Ausbau des GT-Masters-Engagement auf ein zwei-Wagen-Team. Als Favorit am Wochenende gilt wieder der 25-jährige Schweizer Jürg Aeberhard, der 2011 bisher zehn DMV-TCC-Saisongesamtsiege verbuchte. Ausserdem gibt Ex-Sportscar Challenge-Sportwagenchampion Gerd Beisel sein GT-Debüt auf einer Callaway Competition-GT3-Corvette.

In der DMV-Touringcar Championship werden an diesem Wochenende noch zwei von vier möglichen Titeln vergeben. Im Hockenheim-Pokal kämpfen Frank Schreiner, Tobias Paul und Jürgen Bender um die Lokaltrophäe. In der DMV-TCC-Gesamtwertung fällt die Entscheidung zwischen Frank Schreiner, Christof Langer und Jürgen Bender (Porsche).

Italienische GT und C.I.P. - Monza - Vorschau

Audi Sport Italia-Audi R8 LMS - www.acisportitalia.itDie jeweils letzte Runde der Italienischen GT-Meisterschaft sowie des Italienischen Prototypen-Championnats findet vom 14.-16.10. in Monza statt. Die Rennen sind dabei für Sonntag angesetzt: Bei den GT werden in den zwei Läufen vor allem die Entscheidungen in den Klassen GT3 und GT Cup für Spannung sorgen, wobei jeweils mehrere Piloten Chancen auf den Titel haben. Insgesamt sind in den vier GT-Kategorien 33 Wagen gemeldet. Bei den Prototypen ist die Entscheidung um den Gesamtsieg - wie berichtet - bereits im September in Vallelunga gefallen.

Erster Kunde für SaReNi-Camaro bekannt

sareni_camaro.jpgDas sächsische Team YACO-Racing aus Zwickau will in der Saison 2012 zwei Chevrolet Camaro GT3 im GT-Masters und der FIA-GT3 Europa-Meisterschaft einsetzen. YACO-Racing vertraut dabei auf die von Reiter Engineering-Tochter SaReNi United aus Oberbayern entwickelte Rennversion des Chevrolet Camaro. Das Team um den ehemaligen Rallye-Piloten Uwe Geipel hat sich in der Vergangenheit bereits mit Erfolgen im Tourenwagensport einen Namen gemacht. Für die ADAC PROCAR-Serie entwickelte YACO Racing in Eigenregie bereits die beiden Toyota Corolla und Toyota Auris Tourenwagen nach dem S2000-Reglement und fuhr damit im Jahr 2008 zum Meistertitel. In der vergangenen Saison waren Geipels Söhne Phillip und Charly zudem mehr oder weniger regelmässig im GT-Masters und der FIA-GT3 Europa-Meisterschaft unterwegs. In diesen beiden Serien will man 2012 auch den Camaro einsetzen.

"Die Entwicklung des Chevrolet Camaro GT3 macht momentan erfreuliche Fortschritte", sagt Uwe Geipel. "Wir planen zusammen mit SaReNi United spätestens Ende Oktober / Anfang November den ersten Roll-Out mit dem Fahrzeug zu absolvieren und werden anschließend ein Testprogramm starten. Der Chevrolet Camaro bringt alle Anlagen für ein gutes Rennauto mit und hat mit seiner sehr spektakulären Optik die besten Chancen, im kommenden Jahr ein absoluter Publikumsliebling zu werden. Das ADAC GT-Masters ist die weltweit stärkste Serie für GT3-Sportwagen und wir werden uns dort mit unserem Chevrolet Camaro GT3 den besten Fahrern und Teams stellen."

Auch wenn noch keine Details zur Besetzung der beiden Chevrolet Camaro von YACO-Racing bekannt sind - die soll es frühestens im kommenden Februar geben - so darf doch davon ausgegangen werden, dass Geipel Sr. dabei auf seinen hauseigenen Pilotenkader zurückgreifen wird. Somit dürfen sich die Fans des GT-Masters auf einen weiteren spektakulären Teilnehmer für 2012 freuen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen