V de V Endurance Proto - Nogaro - Ergebnis / Punktestand

Nach vier Stunden Renndauer lagen beim Lauf der VdeV Endurance Proto in Nogaro die Top-4 in derselben Runde: Gregory Fargier / Fabien Thuner (Palmyr-Norma M20 FC; Bild) siegten vor Massimo Vignali / Bryce Wilson (If Motorsports-Ligier JS49; +48,901s), Jean-Marc Menahem / Marc Faggionato (Palmyr-Norma M20 FC; +1:10,8) und Jean Lou Rihon / Nick Padmore (TFT-Norma M20FC, +1:41,3). Mit Rang 6 hinter Vincent Beltoise / Gerard Faure (CD Sport-Norma M20 FC; -1 R.) festigten Philippe Mondolot / David Zollinger (Palmyr-Norma M20FC; -1 R.) ihre Führung in der Challenge Proto-Gesamtwertung.

Mondolot / Zollinger halten nunmehr bei 122 Zählern, gefolgt vom diesmal punktelos gebliebenen Bruno Bazaud (Top Loc Racing/TFT-Norma M20FC; 109) sowie von Gregory Fargier (92), Rihon / Padmore (84,5) und Philippe Thirion (Top Loc Racing/TFT-Norma M20FC; 84). Die nächsten Rennen der VdeV-Langstreckenserien werden von 21.-23.10. in Magny-Cours ausgetragen.

Wolfgang Kaufmann - Podium bei den 24h Barcelona

barcelonasilversting.jpgBei den 24H von Barcelona konnte der Westerwälder Sportwagenprofi Wolfgang Kaufmann mit dem 2. Gesamtrang glänzen. Für ihn war das Ergebnis das Maximalziel - so Kaufmann über die Zielvorgabe

Wie bei den 24h von Dubai trat Kaufmann auf dem ungarischen Brokernet Silver Sting an. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Eigenbau des Ungarn Kalman Bodis. Unter der Nennung von Bovi Motorsport teilte sich Kaufmann den GT-Sportwagen mit dem Niederländischen Porsche-Cup-Piloten Jaap van Lagen und den Ungarn Bodis und Racz.

barcelonakaufmann.jpgIm Qualifying musste man sich mit dem dritten Startplatz zufrieden geben. Ungewöhnlich für die Region um Barcelona war der Regen der die Teilnehmer des 24h Rennen am Samstag begrüsste. Leider rutschte Startfahrer Racz nach 2h Kampf um die Führung von der Strecke in eines der Kiesbetten. Der darauf folgende Austausch des Frontsplitters warf das Team bis auf Rang 50 zurück. Während der Nacht kämpfte sich das Team wieder bis auf den zweiten Platz im Gesamtklassement hinter dem souverän führenden BMW zurück, als man einen Extrastopp einlegen musste, um am Sonntagmorgen das Schaltseil am sequentiellen Getriebe zu wechseln. 

"Diesmal hatten wir zum Schluss das nötige Glück. Die erneute Reparatur hat uns auf den dritten Platz zurück geworfen, unser Mitbewerber um den zweiten Platz hatte dann jedoch auch Probleme, so dass wir wieder auf P2 nach vorne fahren konnten", beschreibt Kaufmann das Rennende. "Uns war im Vorfeld klar, dass wir gegen den BMW Z4 GT3 des Need for Speed-Team Schubert kaum mehr als den zweiten Platz holen können. Unser Team hat den Silversting optimal für die 24h Distanz vorbereitet und während des Rennens einen tollen Job gemacht. Mit dem Ergebnis sind wir mehr als zufrieden, wir haben das bestmögliche Ergebniss für uns herausgefahren und versuchen nun auch zusammen wieder erfolgreich bei den 24 Stunden von Dubai im Januar anzutreten."

NGT Motorsport plant 2012 ALMS- und 24h-Engagement

ngtls.jpgRamez Wahab, der deutschsprachige Teamchef der amerikanischen NGT Motorsport-Mannschaft im IMSA-Challenge Porsche Cup, hat für das kommende Jahr weitreichende Pläne - dies teilte er uns in Road Atlanta mit: „Wir haben schon dieses Jahr an drei ALMS-Läufen in der GTC-Klasse mit teilgenommen. Nächstes Jahr steht eine ganze Saison in der Klasse auf dem Plan, wobei wir bis zu zwei Autos dort einsetzen könnten. In der IMSA-Challenge wird das Engagement mit vier Cup-Porsches fortgesetzt. Und für Daytona planen wir die Teilnahme am 24h-Rennen mit zwei Porsches.“

NGT-Motorsport hat 2011 wie bereits berichtet mit Henrique Cisneros zum zweiten Male einen Titel in einer der Klassen des amerikanischen Porsche Cups einfahren können. In der ALMS erzielte man in Sebring und Road America zwei dritte Ränge in der GTC und wurde in Laguna Seca Klassen-Siebter.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen