Spanische GT - Jerez - Ergebnis

esgtjerezsieger.jpgNur 7 Teams starteten bei der 5. Runde der Spanischen GT in Jerez am vergangenen Wochenende, nachdem schon nur 9 Teams das Training aufgenommen hatten. Am Ende stand nach 1h und 33 Runden ein Doppelsieg der beiden Team Novadriver-Audi R8 LMS ultra zu Buche. Es siegten Manuel Giao / Lourenco Beirao Da Veiga vor ihren Teamkollegen Cesar Campanico / Mikko Eskelinen, die sich knapp vor dem schnelleren der beiden Autorlando-Porsche, dem Wagen von Miguel und Joao Ramos, platzieren konnten.

P4 belegte der zweite Autorlando-Porsche vor dem Vodafone Team-Mercedes. Auf P6 kam mit dem niederländischen Speed Factory Racing-Radical SR5 der einzige Starter der Prototypen-Klasse ins Ziel, der zudem mit Thomas Meidinger den einzigen deutschen Starter im Feld stellte. Der Villalba-Ginetta gewann als letzter Finisher ebenfalls seine GT Light-Klasse.

Supercar Challenge Spa Rennen 2

dscassengammaviper.jpgDas zweite Rennen der DSC am Sonntag fand zur Abwechslung bei trockenen Bedingungen statt. Nachdem Robert de Graaff/Philippe Ribbens einen möglichen Sieg am Samstag auf Grund des Felgenschadens verloren hatten holten sie diesen am Sonntag nach und gewannen mit knapp 20 Sekunden Vorsprung vor der Corvette von Wolf Nathan/Jaap van Lagen und dem McLaren von Vater und Sohn Geddie.

Platz vier ging an die Corvette von van´t Hoff/Sijthoff und Platz fünf an den Porsche von Abresch/Pastorelli dem eine Kollision mit dem Ford Mondeo von Dick van der Donk ein besseres Ergebnis zunichte machte. Auf der sechsten Position kam Jan Versluis im Ferrari ins Ziel vor Köhler/Kuyer in der Corvette und dem Ferrari von Frans Lamot/Koen Wauters, der Bert Longin ersetzte der beim BES Rennen in Navarra am Start war.

Shaun Bahlfe siegte mit seinem Ferrari erneut in der GT Klasse vor dem Volvo von Pierre Etienne Bordet und dem Lamborghini von Simon Atkinson.

Die GTB Kategorie gewann  Werner Van Herck im Mazda vor Erol Ertan im Cup Porsche und Kreijne im Aston Martin Vantage.

Bei den Supersports siegte Marcel Norbart im Seat Leon vor Cor Euser im Lotus und Bogaerts/van Soelen im BMW.  In der S1 waren Van der Voort/Speelman im BMW erfolgreich. In der S2 siegte Rob Nieman im Renault Clio.

Das Saisonfinale findet am 27/28 Oktober in Assen statt.

Supercar Challenge Spa Rennen 1

Das letzte Belgien Gastspiel der Supercar Challenge fand am Wochenende in Spa Francorchamps beim Racing Festival statt. Wie immer in Spa fuhren alle Klassen ein gemeinsames Rennen. Damit rollte ein beachtliches Feld von 62 Autos in die Startaufstellung.

De Graaff/Ribbens sicherten sich in Ihrer Viper die Pole Position. Der erste Lauf am Samstag fand unter wechselnden Bedingungen statt. War es zu Rennbeginn noch einigermaßen trocken fing es währen des Rennens richtig an zu regnen.

dsczoldersuperprixr1.jpg

Nach dem Start stürmte De Graaff dem Feld davon lediglich Van´t Hoff in der Corvette konnte einigermaßen folgen. Nach einigen Runden gab es dann aber ein Problem mit der Felge welches die Speedtec Viper letztendlich weit zurück warf. Nach den Boxenstopps entwickelte sich ein spannender Vierkampf an der Spitze. Corvette, McLaren, Porsche und der Mosler kämpften um die Führung welche häufiger wechselte. Insbesondere der Porsche RSR von Abresch/Pastorelli schien bei immer stärke werdendem Regen gut aufgestellt zu sein. Aber eine Kollision mit dem Mosler von Roger Grouwels beendete die Chance auf den Sieg. Der Mosler fiel auf Platz zehn zurück, Pastorelli erhielt eine Durchfahrtsstrafe.

Letztendlich siegte die Mad & Daring Racing Corvette von Van´t Hoff/Sijthoff knapp vor Jim und Glynn Geddie im McLaren und Abresch/Pastorelli im Porsche. Platz vier ging an Wim Lumbeeck in der Dodge Viper vor Jan Storm im BMW Z4.In der GT Kategorie siegte Shaun Balfe im Ferrari vor Vanbellingen/Redant im BMW und Simon Atkinson im Lamborghini.

In der GTB war Kees Kreijne im Aston Martin erfolgreich, dahinter zwei Porsche von Erol Ertan und Wijnen/Frijns. Die Supersport Division gewann Peter Hoevenars im BMW vor den Monster Brüdern im Seat Leon und Stox/de Vries im BMW. In der S1 Klasse siegten Routgers/Adams im Lotus in der S2 (welche diesmal nicht im Feld der Supercar Challenge sondern in der Autosport Competitie Noord Holland ausgetragen wurde) siegten Bedorf/Kars im Renault Clio.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen