Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Endurance GT Cup ( BES )
Wird der Titel in der Blancpain Endurance Serie nun am grünen Tisch entschieden? Das Marc VDS-Team hat eine Berufung gegen die Wertung des Finallaufes in Navarra eingelegt. Grund sind Beanstandungen beim letzten Boxenstop des Autos #1 der Titelkonkurrenten vom WRT-Team. Auf diesem hatten Christoper Mies, Christopher Haase und Stephane Ortelli wie gestern berichtet den Titel knapp für sich entscheiden können. Nach Darstellung der belgischen Konkurrenten waren diese nicht näher bezeichneten Unregelmässigkeiten schon den Rennstewards gemeldet worden. Diese verwarfen jedoch den Protest und erklärten das Rennergebnis für offiziell. Daraufhin entschied sich Marc VDS nun Berufung gegen die Entscheidung der Stewards einzulegen.
Von den 6 Läufen der Blancpain Endurance Serie 2012 hatte das belgische Team 2 (der 2.Lauf in Silverstone und das Auftaktrennen in Monza ) gewinnen können. 2 Siege (die 24h von Spa-Francorchamps und Le Castellet ) gingen an WRT. Am Nürburgring gewann Prospeed Competition und in Navarra nun Hexis-Racing. Die Entscheidung im Titelrennen fiel daher denkbar knapp aus.
Der Frust muss tief sitzen beim Team von Marc VDS - anders ist der wenig Aussicht bietende Protest nicht zu erklären. Was das Team besonders wurmen dürfte ist das der Punkterückstand im Wesentlichen vom Abflug am Nürburgring herrührte, den ein Markenkollege der neuen Titelträger zumindest mit verantwortete. Auch wenn in den seltensten Fällen eine Entscheidung der Stewards vom Sportgericht der FIA noch mal zurückgenommen wurde, müssen dennoch die Ergebnisse erst mal mit Vorbehalt behandelt werden.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Endurance GT Cup ( BES )
Christopher Haase,
Stephane Ortelli und Christopher Mies (Foto), sowie ihr Belgian Audi Club Team WRT sind die neuen Champions der Blancpain Endurance Serie 2012. Ein dramatisches Rennen mit sich immer weiter verschlechternden Wetterverhältnisse entschied am Ende den Titelkampf in der von der SRO ausgerichteten Langstreckenserie. Den beiden deutschen Piloten – die schon gemeinsam die FIA-GT 3 Europa-Meisterschaft 2009 auf Audi gewonnen hatten - und ihrem monegassischer Teamkollege kam am Ende ein Rennabbruch wegen sintflutartiger Regenfälle zur Hilfe, nachdem das Rennen schon einige Zeit unter dem Safetycar gelaufen war.
Am Ende reichte den Audipiloten ein 2. Platz im Rennen, das von dem erstmals in diesem jahr eingesetzten Hexis-Racing McLaren MP4-12C GT3 von Stef Dusseldorp, Frederic Markowiecki und Alvaro Parente gewonnen wurde. Die französische McLaren-Mannschaft fuhr am Ende einen lupenreinen Start-Ziel-Sieg ein und büsste die Führung nur bei den Boxenstops ein. Die Mannschaft kannte sich bestens auf dem nordspanischen Kurs aus – hatte man hier doch schon zuvor in der Saison die beiden FIA-GT Weltmeisterschafts-Läufe gewonnen. Den dritten Platz belegte der WRT-Audi #6 von Frank Stippler, Oliver Jarvis und Fillipe Alburquerque der aus taktischen Gründen als als dritter Wagen vom WRT-Team eingesetzt wurde. Dieser Schachzug gab am Ende den Ausschlag für den Titelgewinn der Teamkollegen, denn dem 4.-plazierten Marc VDS BMW Z4 GT3 Von Bas Leinders, Maxime Martin und Markus Palttala fehlten am Ende genau diese 3 Punkte für den dritten Platz zum Titel, den man bei Punktegleichstand mit den neuen Meistern mit mehr Saison-Siegen sonst eingefahren hätte.
Während es am Ende in der Fahrerwertung 114 zu 111 Punkten für das Auditrio gegen die BMW-Piloten zu Buche standen fiel die Entscheidung in der Teamwertung mit 125:119 Zählern schon deutlicher aus. Den dritten Platz belegte das Prospeed Competition Team mit 78 Punkten.
Insgesamt zeigten im Rennen die McLaren-Teams nach den letzten BoP-Zugeständnissen eine aufsteigende Tendenz. Zu Beginn kämpften gleich mehrere der britischen Flundern in den Top-10 mit. Allerrdings kamen die meisten davon aus der Pro-Am-Klasse was die Wagen nach den Fahrerwechseln im 39 Wagen starken Feld versinken liess. Als der Regen immer stärker wurde und sich die Autos selbst hinter dem Safety-car sich nicht mehr auf der Bahn halten konnten entschied die Rennleitung sich 10 Minuten vor dem offiziellen Rennende für den Abbruch.
Verfasst von Simon Sommer. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Die Fans des besonders auffällig mit einer
Nordschleifenlackierung betonten BMW Z4 GT3 dürfen sich zum Saisonabschluss am
27. Oktober noch einmal freuen.
Wie Schubert Motorsport auf der offiziellen Facebookseite
bekannt gibt, wird der beliebte Z4 zum Abschluss der VLN Saison noch einmal an
den Start gehen. Die Piloten sind noch nicht bekannt gegeben, aber der von
vielen gewünschte Einsatz von Uwe Alzen ist auszuschließen. Dieser wird zum
letzten Wertungslauf der VLN Saison 2012 mit einem eigenen BMW Z4 GT3 auf die
vierstündige Eifelfahrt gehen. Ein Einsatz des Z4 durch Uwe Alzen in der
nächsten Saison ist äußert wahrscheinlich, ein Mitmischen in der Spitzengruppe
ist dem Betzdorfer ebenfalls zuzutrauen. Wie sich der Schubert Z4 zum
Saisonabschluss schlägt, werden wir am 27. Oktober an der Nordschleife
bewundern dürfen.