Villorba Corse wechselt in BES

villorba-corse_ferrari-458_spa.jpgDas italienische Team Villorba Corse hat verkündet, 2014 mit einem Ferrari F458 GT3 Italia in der Blancpain Endurance Serie zu starten. Man tritt in der Pro-Am Kategorie an: als Fahrer sind die drei Italiener Francesco Castelacci, Stefano Gai sowie Andrea Rizzoli genannt. Alle drei Piloten haben Erfahrung mit dem Ferrari 458 vorzuweisen, in der europäischen GT3 sowie GT1-Weltmeisterschaft, der GT-Open , der italienischen GT-Meisterschaft sowie in der Europäischen Le Mans Serie (Gai und Rizzoli waren hier 2013 Teamkollegen).

Villorba Corse war in der vergangenen Jahren mit GT2-Modellen von Ferrari unterwegs. Teameigner Raimondo Amadio: „Unser Einsatz in die GT3-Welt ist die Fortsetzung unserer Arbeit. Es ist eine Ehre, mit Ferrari in einer der wichtigsten internationalen Meisterschaften anzutreten. Es wird eine arbeitsreiche Saison, aber wir haben eine gut aufeinander abgestimmte Fahrerbesatzung. Wir sind bereit und werden kämpfen.“

WEC-Testtage - die GTE-Pro-Ergebnisse

htttgtepro.jpgEinen Tag nach den LMP-H nehmen wir die FIA Langstrecken WM Testtag-Ergebnisse der GTE-Pro aus Le Castellet vom Wochenende unter die Lupe. Alle 4 Mannschaften – AF Corse, RAM-Racing, das Porsche AG Team Manthey und Aston-Martin nahmen an der Session teil.

 httttestgtepro2.jpg

Die Newcomer von RAM-Racing konnten mit der Werksinternen Konkurrenz von AF Corse erstaunlich gut mithalten. Sowohl die Piloten als auch von den Topspeeds her, bei denen die Briten sogar die Nase leicht vorne hatten, waren die gezeigten Werte konkurrenzfähig. Sollte sich dieser Eindruck über die Saison hinweg nicht ändern, dann wäre die britische Mannschaft eine echte Bereicherung für die Klasse der Werksautos.Bei den Werten hat Ferrari weiterhin einen leichten Topspeed-Vorteil gegenüber den Konkurrenten.

htttmanthey.jpgDiehtttaston.jpg schnellsten Rundenzeiten lieferte Porsche ab, die mit Marco Holzer und Fred Makowiecki immerhin 2 Neuzugänge im Team integrieren mussten. Das dies schon mal gut geklappt hat belegen die Daten. Sehr beeindruckend dabei ist Makowieckis Zeitenkonstanz, die, falls sie sich über die Saison hinweg so durch setzt, zu einer echt harten Nuss für die Ferrari und Aston- Konkurrenz werden könnte. Hier hat sich Porsche einen echt guten Piloten gesichert!

Astons Werte vom HTTT sin wenig aussagekräftig. Wie die Streuung der Topspeed-Werte und die erzielten Zeiten belegen, kamen vorrangig die Am-Piloten auf dem Auto zum Einsatz. Aston Martin nutzte die Sessions wohl zum Fahrertraining für die Am-Klasse. Wenn man gegenüber 2013 nichts verlernt hat, dann dürfte das mit den Werkspiloten besetzte Fahrzeug dennoch weiter mit bei der Musik dabei sein

httttestgtepro1.jpg

Pirelli-WC - Pole und Sieg für Tomas Enge in St.Pete

Ein perfektes Wochenende legte Tomas Enge beim ersten Rennen der Pirelli World Challenge Rennen in St. Petersburg hin. Nach einer 18-monatigen Rennsperre durch die FIA holt er nach den Trainings die Pole zu den beiden Rennen. Nachdem aufgrund eines Schauers das Rennen am Samstag abgesagt werden musste, ging für Enge am Start erst einmal alles schief und würgte den Lamborghini ab.

In einer packenden Aufholjagd holte er sich dann die Führung kurz vor Rennende zurück und siegte vor Andy Pilgrim im Cadillac CTS-V.R.

Den Rennbericht gibt es auf unserer Partnerseite von USCC-Germany.de. Für alle die das Rennen verpasst haben bietet worldchallengetv.com eine Berichterstattung des kompletten Rennens an.

 

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen